Zwischen Studium und Vorbereitungsdienst

Kontakt

Zentrum für Lehrkräftebildung
- Didaktisches Zentrum (DiZ)

Direktorium

Gremien

Team Geschäftsstelle DiZ

0441 798-3033

Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ)

Tel.: 0441 798-3039

Zwischen Studium und Vorbereitungsdienst

Nach dem Master of Education steht in der Regel der Vorbereitungsdienst für das jeweilige Lehramt an. Diese sogenannte 2. Phase der Lehramtsausbildung birgt Chancen aber auch Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen. Manche Studierende freuen sich auf das Unterrichten, andere verspüren Druck, bevor es überhaupt losgegangen ist. Im Folgenden finden Sie unterschiedliche Veranstaltungsangebote seitens der Universität Oldenburg, die sich alle mit dem Vorbereitungsdienst befassen. Diese sollen dazu beitragen, den Übergang von der 1. in die 2. Phase der Lehramtsausbildung transparenter zu gestalten. Es wird auf konkrete Veranstaltungen aufmerksam gemacht und auf geplante verwiesen.

Wenn Sie Ihren Master of Education erfolgreich abgeschlossen haben, kann sich der Vorbereitungsdienst für das jeweils gewählte Lehramt unmittelbar anschließen. Es kann aber auch sein, dass Sie die Zeit überbrücken müssen oder bewusst nicht unmittelbar mit dem Vorbereitungsdienst beginnen möchten. Eine Möglichkeit könnte sein, Unterrichtserfahrungen im Ausland zu sammeln oder als „Vertretungslehrkraft“ zu arbeiten. Auch hierzu finden Sie Informationen auf dieser Seite.

Aktuelle Veranstaltungen

  iCal

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Geplante Veranstaltungen im WiSe2023/24

Im kommenden WiSe 2023/ 24 und im SoSe 2024 werden wieder unterschiedliche Informationsveranstaltungen zum Thema „Vorbereitungsdienst“ angeboten werden. Die Termine werden hier zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Einen Überblick über die bereits erfolgten Veranstaltungen finden Sie hier:

https://uol.de/diz/studium-und-lehre/vorbereitungsdienst-in-niedersachsen-1

Unterrichten im Ausland nach dem M. Ed. Studium

Das DAAD-Programm Lehramt.International – Stipendienprogramme bietet Hochschulabsolvent*innen mit einem Master Ed. die Möglichkeit, auch für einen kurzen Zeitraum (min. einen Monat, max. sechs Monate) Erfahrungen in Schule und Unterricht in einem anderen Land zu sammeln.

Vor dem Hintergrund einer stets heterogener werdenden Gesellschaft, in der Diversität gelebt werden soll, kann das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und anderer Lebensbedingungen sowie neuer kultureller Begegnungen Ihre interkulturelle Kompetenz erheblich fördern und Erfahrungen einbringen, die für Ihr zukünftiges Berufsleben als Lehrer*in außerordentlich wertvoll sein können!
Weitere Informationen finden Sie hier.

Unterrichten als Vertretungslehrkraft

Als „Vertretungslehrkraft“ für einen begrenzten Zeitraum weitere Erfahrungen im Schuldienst vor dem Vorbereitungsdienst zu sammeln, stellt nicht nur eine Möglichkeit dar, Zeit bis zum Vorbereitungsdienst zu überbrücken, sondern auch sich seines Berufsziels noch einmal zu vergegenwärtigen. Informationen zur Bewerbung auf Vertretungsstellen als Lehrkraft finden sie hier:

(Stand: 30.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page