Kontakt
Besucheranschrift
Postanschrift
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fedor Stern

Geschäftsstellenverwaltung,
Veranstaltungs- und Informationsmanagement
Projekt „Kompetenzentwicklung selbst gestalten –
Zusatzangebote für Lehramtsstudierende“ (bis 2022)
Arbeitsschwerpunkte
- Fachübergreifende und biographieorientierte Professionalisierung für den Lehrerberuf
- Beratung in der Lehrerbildung (alle drei Phasen)
- Schwerpunktexpertise: Kommunikation und Rhetorik (Rederhetorik, Gesprächsrhetorik, Präsentationsrhetorik, Debattieren, Moderation, Online-Kommunikation etc.)
Beruflicher Werdegang
- 2013 – aktuell | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Didaktischen Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Geschäftsstellenverwaltung sowie Informations- und Veranstaltungsmanagement in der Geschäftsstelle des Didaktischen Zentrums (ab 2021)
- Projekt „Kompetenzentwicklung selbst gestalten – Zusatzangebote für Lehramtsstudierende“ (ab 2017)
- Entwicklung und organisatorische Begleitung der Implementation zur kontinuierlichen Begleitevaluation des Studiengangs GHR 300 (2016-2017)
- Evaluation über die Implementation der Studiengangreform GHR 300 unter Umsetzung der landesweiten Evaluationsvorgaben durch die Ministerien MK und MWK (2015-2016)
- Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation einer Qualifizierung von Mentoren für Studierende im Praktikum im Rahmen der Studiengangreform GHR 300 (2013-2015)
- 2017 – 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts OLE+ (Biographieorientierte und phasenübergreifende Lehrerbildung in Oldenburg; Qualitätsoffensive Lehrerbildung) am Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sport und Erziehung, an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 2013 | Integrationshelfer/Schulbegleiter von Autisten bei der Offenen Hilfe gGmbH, Lebenshilfe Landau/Südliche Weinstraße e.V.
- 2008 – aktuell | Freiberuflicher Dozent für Rhetorik
- 2008 | ERASMUS-Semester an der Universität Jyväskylä, Finnland
- 2005 – 2011 | Studium der Diplom-Pädagogik, Sprechwissenschaft, Medienpädagogik und Kommunikationspsychologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Veröffentlichungen
- Stern, Fedor (2018). Die Debatte als Methode in der Hochschuldidaktik. Pädagogische Rundschau, 6/2018. 739-754. (URL: https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/pr/2018/00000072/00000006/art00006)
- Dressler, Jana-Katharina; Michaelis, Julia; Stern, Fedor (2018). Oldenburger MentorInnenqualifikation für Schulpraktika. journal für lehrerInnenbildung, 4/2018. 34-39.
- Michaelis, Julia; Schubert, Thomas; Stern, Fedor (2016). Mentorenqualifikation GHR 300: Lehramtsstudierende beim Lernen in Praxisphasen reflexiv begleiten. SEMINAR 2/2016. 150-157.