Projekt DEAL
Kontakt
Heike Andermann
Raum: B 2-211
Tel.: 0441/798-4610
E-Mail:
Projekt DEAL

E-Journals: Stand der DEAL-Lizenzverhandlungen mit den Verlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley
(Stand: 09.01.2020)
An dieser Stelle informieren wir Sie fortlaufend über den Stand der Verhandlungen im Projekt DEAL, das zum Ziel hat, bundesweite Lizenzverträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften der Wissenschaftsverlage Elsevier, Springer Nature und Wiley abzuschließen.
Aktuell: Vertragsabschluss mit Springer Nature
Die Verhandlungen des Projekts DEAL haben zu einem weiteren Erfolg geführt: Am 8. Januar 2020 wurde mit Springer Nature ein Vertrag unterzeichnet, der bisher den weltweit umfangreichsten Open-Access-Transformationsvertrag darstellt. Die Vereinbarung (zunächst mit einer Laufzeit von 2020 bis 2022) gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2020 und enthält folgende Eckdaten:
- Online-Zugang:
Universitätsangehörige haben Zugriff auf rund 1.900 Springer-Zeitschiften (inkl. Springer Medical, Palgrave, Adis und Macmillan Academic) retrospektiv ab dem Jahr 1997 bis zum aktuellen Jahrgang. - Open-Access-Veröffentlichung:
Corresponding Authors, die Angehörige der Universität Oldenburg sind, können ihre Artikel in aktuell rund 1.900 Hybrid-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ab dem 01.01.2020 und in aktuell rund 600 Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ab dem 01.08.2020 zu besonderen Konditionen veröffentlichen.
Detaillierte Informationen zu den Vertragskonditionen finden Sie zusammengefasst unter: www.projekt-deal.de/springer-nature-vertrag/
Der vollständige Vertragstext ist nachzulesen unter: Publish and Access Agreement Projekt DEAL and Springer Nature, January 2020.
Bundesweiter Lizenzvertrag mit Wiley
Die Verhandlungen des Projekts DEAL haben zu einem großen Erfolg geführt. Mit dem Wissenschaftsverlag Wiley wurde ein Vertragsabschluss für ein bundesweites Lizenzmodell erzielt.
Der vollständige Vertragstext ist nachzulesen unter: Publish and Access Agreement Projekt DEAL and Wiley, signed in Berlin on 15 January 2019.
- Open-Access-Veröffentlichung:
Corresponding Authors, die Angehörige der Universität Oldenburg sind, können ihre Artikel unter einer Creative-Commons-Lizenz in allen Hybrid- und Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags veröffentlichen. Für Publikationen in Hybrid-Zeitschriften entstehen hierbei keine weiteren Kosten, auf Publikationsgebühren in Gold-Open-Access-Zeitschriften wird ein Rabatt von 20 Prozent gewährt.
Weitere Informationen:- zum Publikationsprozess unter Wiley Author Services sowie
- zu Publikationsgebühren und den Bedingungen einer Kostenübernahme unter Open-Access-Publikationsfonds der Universität Oldenburg.
- Online-Zugang:
Universitätsangehörige haben Zugriff auf das gesamte Zeitschriftenportfolio der Wiley Online Library retrospektiv ab dem Jahr 1997 bis zum aktuellen Jahrgang.
Unterbrechung der DEAL-Verhandlungen mit dem Verlag Elsevier
Am 5. Juli 2018 informierte die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einer Pressemitteilung erneut über den aktuellen Verhandlungsstand mit dem Verlag Elsevier. Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der HRK und Sprecher der DEAL-Verhandlungsgruppe, teilte mit, dass man sich gezwungen sah, die Verhandlungen mit dem Verlag Elsevier angesichts dessen nach wie vor überhöhter Forderungen zu unterbrechen.
Bereits zum Ende des letzten Jahres hatten über 60 wissenschaftliche Einrichtungen ihre Lizenzverträge mit dem Verlag Elsevier nicht verlängert. Mittlerweile ist die Anzahl der Institutionen, die ihre Lizenz in diesem Jahr gekündigt haben, weiter angestiegen. Dies können Sie der Pressemitteilung der DEAL-Verhandlungsgruppe entnehmen.
Um den Verhandlungsdruck auf Elsevier zu erhöhen, hat die DEAL-Verhandlungsgruppe in diesem Jahr weitere Maßnahmen angestoßen. Hierzu zählen Mandatsniederlegungen hochkarätiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre herausgeberische Tätigkeit für Zeitschriften des Verlags eingestellt haben.
Im Februar 2019 hat ein Wechsel im Management von Elsevier stattgefunden, der zur Aufnahme erster Sondierungsgespräche geführt hat.
Versorgung mit Elsevier-Literatur
Aufgrund der Unterbrechung der DEAL-Verhandlungen mit dem Verlag Elsevier hat dieser mit sofortiger Wirkung die Zugänge zu seinen E-Journals gesperrt (Liste gesperrter Titel). Dies betrifft Artikel, die nach dem 1. Januar 2018 veröffentlicht wurden. Frühere Jahrgänge sind weiterhin zugänglich.
Um dennoch die Versorgung mit neuen Artikeln aus den bisher von der Bibliothek lizenzierten E-Journals von Elsevier sicherzustellen, bietet das BIS die Möglichkeit, diese kostenfrei per Dokumentlieferung zu bestellen.
Weitere Informationen
Pressemitteilungen und weitere Informationen zum Projekt DEAL finden Sie unter: www.projekt-deal.de/
Gern informieren wir Sie über den Fortgang der Verhandlungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Direktion der Universitätsbibliothek.