Frauen werden auf ihrem Karriereweg oft gezielt verbal und nonverbal attackiert und kleingemacht. Das reicht von absichtlichem Ignorieren, Belehren, Ausschluss aus Seilschaften und Männerbünden bis zu lächerlich machen, einschüchtern und physischer Belästigung. Oft bleiben sie sprachlos und persönlich verletzt zurück und wissen nicht, wie sie sich verteidigen und wehren können.
Dieser Kurs ist dem Umgang mit Fouls und Attacken gewidmet und vermittelt Techniken der Erwiderungs- und Schlagfertigkeit, innerer und äusserer Abgrenzung und durchaus die eine oder andere Form, vorausschauend klug zu agieren oder selbst anzugreifen.
- Einstieg in das Thema, Hauptanliegen der Teilnehmerinnen, Austausch in Kleingruppen
- Foulmodell
- Erste Anwendung auf persönliche Situationen
- Analyse von Filmszenen, Erkennen typischer Tricks und Taktiken
- Erwiderungstechniken
- Gruppenübungen, Umsetzen des Gelernten, Feedback von Kolleginnen und Leitung
- Abgrenzen und Nein sagen
- Erkenntnisse, Feedback, Abschluss
Zielgruppe: Doktorandinnen, junge Postdoktorandinnen.