Theses

UML-Werkzeuge evaluieren

Bachelorarbeit in der Abteilung Softwaretechnik



Motivation

Die Unified Modeling Language (UML) der OMG bietet eine Reihe von Modellierungssprachen an, um statische und dynamische Aspekte von Softwaresystemen zu beschreiben. Darunter fallen u.a. Objektdiagramme, Klassendiagramme, Anwendungsfalldiagramme, Aktivitätsdiagramme, Sequenzdiagramme und Zustandsdiagramme. Diese Diagramme können neben der Beschreibung auch zur Diskussion und Visualisierung sowie zur (Teil-)Generierung von Sourcecode genutzt werden.

Um solche Diagramme professionell zu zeichnen, die (verteilte) Weiterentwicklung zu erleichtern und die Code-Generierung zu automatisieren, werden Software-Werkzeuge eingesetzt, um UML-Diagramme zu erstellen. Dabei unterscheiden sich UML-Werkzeuge u.a. je nach Umfang des unterstützten UML-Standards, dem Konformitätsgrad zum offiziellen UML-Standard oder der Integration in Entwicklungsumgebungen für Sourcecode. Je nach Anforderungen des aktuellen Projekts muss dementsprechend ein anderes UML-Werkzeug gewählt werden. Auf der anderen Seite gibt es eine große Anzahl von existieren Werkzeugen, die UML mal mehr, mal weniger gut umsetzen.


Aufgabenstellung

Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, existierende UML-Werkzeuge zu recherchieren, zu analysieren und zu bewerten, sodass Handlungsempfehlungen für deren Einsatz abgeleitet werden. Insbesondere müssen dafür sinnvolle Bewertungskriterien für verschiedene Einsatzszenarien aufgestellt werden, für die hinterher geeignete UML-Werkzeuge empfohlen werden.


Betreuer
Prof. Dr. Andreas Winter ()
M.Sc. Johannes Meier ()
Dr. Christian Schönberg ()

Related Projects
Logo Innovation plus

In der Programmier- und Softwaretechnikausbildung ist neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen ein wichtiger Aspekt die praktische Anwendung und Umsetzung der gelernten Konzepte durch die Studierenden. Dabei geht es um Programmierung und Modellierung von einfachen bis zu komplexen Aufgaben als Aspekte der Softwareentwicklung. Primärziel des Projektes ist es, den Studierenden eine Plattform zum Selbststudium bereitzustellen, auf der sie zeitnah Rückmeldungen zu Fehlern und Problemen ihrer Programmier- und Modellierungslösungen erhalten, die aber gleichzeitig durch Automatisierung für bis zu 500 Studierende einer Veranstaltung skaliert. Die Plattform soll sowohl für Einzelarbeit als auch für Team-basierte Entwicklungsmethoden wie Pair-Programming oder kollaborative Modellierung ausgelegt sein.

 
Metamodeling and Model Based Engineering
Modeling and Metamodeling allow the graph-based creation, analysis, and storage of information. Model Based Engineering summerizes these and further techniques which use models as first-order objects. This research area targets approaches, techniques, and tools to create, improve, analyze, and store models conform to metamodels among the whole software life cycle.
 


(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page