Publications
Contact
Office A5 1-122
Phone: +49 441 798 2530
Fax: +49 441 798 4868
Publications
Selected Publications
Books
- with J. Kühnemund (Ed.): Mann wird man - Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam, Bielefeld: transcript, 2008
- with H. Fleßner (Ed.): Societies in Transition – Challenges to Women’s and Gender Studies, Opladen: Leske Budrich 2002
- with A. Lembeck u. a. (Ed.): Wider den Zeitgeist. Analysen zu Kolonialismus, Kapitalismus und Imperialismus. Oldenburg: BIS 1996
- with Heike Flessner u. a. (Ed.): Frauenstudien im internationalen Vergleich. Pfaffenweiler: Centaurus Verlag 1994
- with Brunhilde Prasske: Frauen - Flucht - Asyl. Eine Studie zu Hintergründen, Problemiagen und Hilfen. Bielefeld : Kleine Verlag 1993, (Materialien zur Frauenforschung, Bd. 16, Institut Frau und Gesellschaft)
- The World Labour Market: A History of Migration. London : Zed Books 1990
- Aufbruch und Abenteuer. Frauen-Reisen um die Welt ab 1785 / Lydia Potts (Ed.) - Berlin : Orlanda Frauenverlag 1988, (Frankfurt: Fischer Taschenbuchverlag 1995)
- Weltmarkt für Arbeitskraft. Hamburg: Junius 1988
Articles
- with J. Kühnemund: Das ›andere‹ Geschlecht – Maskulinitäten und Islam in der Gender- und Migrationsforschung. In: Suanne Lanwerd / Márcia E. Moser (Ed.): Frau – Gender – Queer. Gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft, Königshausen & Neumann: Würzburg, 2010.
- with D. Krüger, Alleinerziehende Migrantinnen in Deutschland – Armut als Konstante? Eine Exploration von Empirie, Statistik und Forschungsansätzen, in: Leben und Wirtschaften. – Geschlechterkonstruktionen durch Arbeit, hrsg. von Waltraud Ernst, Münster 2005.
- with S. Wenk: „Geschlechterdifferenz und Konstruktion des Nationalen aus einer transkulturellen Perspektive“. In Entstaatlichungen und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig, hg. Jutta Allmendinger. Opladen: Leske und Budrich, 2003.
- with S. Wenk: „Gender Constructions and Violence – Ambivalences of Modernity in the Process of Globalization: Towards an Interdisciplinary and International Research Network.“, in: Signs 28 (2002) 1: 459-462.
- with A. Grotheer: Die Zweite Generation und die Zukunft der jungen Alten – Generationsbeziehungen in Migrationsfamilien aus der Türkei, in: Altwerden in der Fremde – Bilanz und Perspektiven: 2. Diskussionsforum zur Situation der älteren Ausländergeneration am 18.11.1999 in Hildesheim, Nds. Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales, Hannover 2000, S. 57-74.
- with Wilson, G. / Cylwik, H. / Grotheer, A.: Age, migration, gender and empowerment: The case of older migrant women in Europe, in: Ageing in a Gendered World: Women’s Issues and Identities, Sanot Domingo: UN/INSTRAW 2000, S. 385-391.
- with Andreas Lembeck: Zur Migration von AkademikerInnen - Auslandsstudium als Transfer von 'Humankapital'?, in: S. Ahmad Hosseinizadeh (Hg.), Studium Internationale. Handbuch zum AusländerInnenstudium, Marburg: Schüren Verlag 1996
- Weltwirtschaft, Metropolenentwicklung und Süd-Nord-Migration, in: Migration und Rassismus in europäischen Hafenstädten, Dokumentation des internationalen Kongresses 16.-19.2.1995, Hamburg 1995, S. 6-9.
- with Dorothea Krüger: Aspekte generativen Wandels in der Migration: Bildung, Beruf und Familie aus der Sicht türkischer Migrantinnen der ersten Generation, in: Frauenf orschung H. 1/2, 1995
- with Tina Harms: Frauen und Rechtsextremismus - eine erste Annäherung, in: Frauen in der Einen Welt, H. 3/4, 1994
- Migrantinnen im Weltmarkt für Arbeitskraft, in: Arbeitsgruppe 501 (Hg.), Heute hier - morgen fort. Migration, Rassismus und die (Un)ordnung des Weltmarkts. Freiburg: Informationszenrum Dritte Welt 1993, S. 84-87 (spanische Übersetzung: Barcelona: Virus Ed. 1994)
- Weltmarkt für Arbeitskraft. in: Südwind-Magazin. Zeitschrift des Österreichischen Informationsdienstes für Entwicklungspolitik (ÖIE), Mai 1993, Nr. 5/93, S. 16-17.
- 1492 und der Weltmarkt für Arbeitskraft. in: Informationen zur politischen Bildung, hrsg. vom Bundesministerium f ür Unterricht und Kunst (Österreich), Serviceheft 1992, Wien: J&V Edition 1992, S. 26-36
- Perspektiven der Entwicklung des Weltmarkts für Arbeitskraft. in: Beginnt eine neue Ära der Weltgeschichte? Bd. II, hrsg. v. S. Ravasani, Oldenburg 1993 (und: Hamburg 1995), S. 199 - 212.
- Weltmarkt für Arbeitskraft.in: Rassismus und Migration in Europa: Beiträge des Hamburger Kongresses "Migration und Rassismus in Europa", Hamburg, Berlin: Argument Verlag 1992, S. 31-40.
- Frauen in antikolonialen Aufständen. Das Beispiel der Inderin Lakshmi Bai, Rani von Jhansi (1827 - 1858), in: Frauen - Literatur - Revolution / hg. v. Helga Grubitzsch et al., Pfaffenweiler:Centaurus Verlag 1992, S. 245-257.
- Von der Kuli-Migration zu den Weltmarktfabriken, in: Blätter des iz3w (Informationszentrum 3. Welt Freiburg) Nr. 180 März/April 1992, S. 34-47
- The World Labour Market: History and Perspectives, in: Ethnicity - Conflict and Cooperation. International Colloquium Reader, Michigan Ethnic Heritage Studies Center, Detroit 1991, Vol. 1, p. 535-546.
- Migration und Bevölkerungspolitik - über Geschichte und Funktion der Frauen auf dem Weltmarkt für Arbeitskraft, in: beiträge zur feministischen theorie und praxis, Heft 29, 199 1, S. 31-46.
- Reisende und schreibende Frauen. Zur Geschichte der Frauenreisen und Porträts zweier Reisendinnen, in: Heide von Felden (Hg.), ... greifen die Feder und denken die Welt, Oldenburg: BIS 1991, S. 117-147.
- Flüchtlinge - Opfer der Weltpolitik, in: Anhaltspunkte, Deutscher evangelischer Frauenbund e. V., 34. Jg. (1990) Heft 2, S. 36-40