Dr. Ulrike Lingen-Ali
Contact
Office: A5 1-120
Phone: +49 441-798-4161
Fax: +49 441-798-4868
OFFICE HOURS
on appointment
Dr. Ulrike Lingen-Ali
Resarcher and Lecturer in ALMIN, EMMIR and UNIMIG
Teaching experience:
Concepts of Identity in Migration Contexts
Transnational Perspectives in Gender Studies
Methoden der empirischen Sozialforschung
Applying Qualitative Research Methods in Interdisciplinary and Intercultural Teams
Migrationsselbstorganisationen im Kontext interkultureller Beratung
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit im Kontext von Migration
Schulische Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Identitätsbildung, Identitätskonflikte und Interventionsformen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Interkulturelle Kommunikation
Publications:
(2014) Die ‚andere‘ Religion: Muslimisierung und Selbstpositionierung – Wie der Islam (nicht nur) im Religionsunterricht als Differenzlinie fungiert. In: Leiprecht, Rudolf/Steinbach, Anja (Hg.): Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag (in print).
(2013) Agency im Kontext. Eine transkulturelle, biografische Untersuchung zu frauenpolitischen Akteurinnen in Palästina und in Deutschland. Münster: LIT-Verlag.
(2013) (with Lydia Potts) Alleinerziehende Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Lebenspraxen zwischen Ausgrenzung und Handlungsfähigkeit. In: Migration und Soziale Arbeit, No 2, 2013, pp.132-140.
(2012) ’Islam’ als Zuordnungs- und Differenzkategorie. Antimuslimische Ressentiments im Bereich von Bildung und Sozialer Arbeit. In: Sozial Extra, Heft 9/10 2012, S. 24-27.
(2003) (with Mona Motakef): „Die Konferenz 'Negotiating Power, Contesting Violence, and Assessing Perspectives for Transcultural Approaches: Gender and Nation State in Muslim Societies' vom 12. - 14. Dezember 2002 an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg“, in: Feministische Studien, Heft 2, 2003, S. 319-322.