Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

Lange Nacht der Hausarbeiten

Angst vorm leeren Blatt? Wie anfangen? Wie Schreibblockaden überwinden? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung? In der dritten „Langen Nacht der Hausarbeiten“ erhalten Studierende Unterstützung bei ihren Arbeitsvorhaben.

Angst vorm leeren Blatt? Wie anfangen? Wie Schreibblockaden überwinden? Fragen zu Inhalt und Recherche, zu Aufbau und Darstellung? In der dritten „Langen Nacht der Hausarbeiten“ erhalten Studierende Unterstützung bei ihren Arbeitsvorhaben.

Den Anfang macht am Donnerstag, 5. März, 17.00 Uhr, Prof. Dr. Gunilla Budde, Historikerin und Vizepräsidentin für Studium und Lehre: Sie eröffnet die Veranstaltung mit einem Vortrag im Bibliothekssaal. MitarbeiterInnen der Bibliothek geben anschließend bis tief in die Nacht Hilfestellungen und Tipps gegen das Hinauszögern der Hausarbeiten, zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Bibliotheksrecherche und Literaturverwaltungsprogrammen. In Kooperation mit der Lernwerkstatt, der Zentralen Studienberatung, dem Psychologischen Beratungsservice und den Uni-Lotsen bietet die Universitätsbibliothek bis 22.00 Uhr fachliche Einzelberatungen und Vorträge an. Für Abwechslung sorgt der Hochschulsport mit Yoga und einer „Bewegten Pause“.

This might also be of interest to you:

The picture shows a model of a bomber in a large museum hall. The aircraft's bomb bay is open and some bombs are falling out. The frieze fragment mentioned in the text can be seen in the background. Some visitors are standing in the hall and look at the exhibition.
Campus Life Material Culture History

Between emotions and reason – war in museums

Museum researcher Christopher Sommer studies how museums represent wars and how this is perceived by visitors. His research reveals that there is…

more: Between emotions and reason – war in museums
The picture shows Ann Kathrin Schubert. She is standing in a university café, with the bar in the background. She is gesturing slightly with her hands. She looks at the interviewer and smiles.
Alumni Campus Life

"Alumni work is a marathon"

After ten years in Berlin, Ann Kathrin Schubert has moved back to the village where she grew up near Bremen in Lower Saxony. Since last September she…

more: "Alumni work is a marathon"
An oblique view of a photovoltaic module that looks much chunkier than today's panels.
Research Energy Campus Life

Still going strong after 40 years

First-generation solar modules built back in the 1970s are still generating electricity today. In a new study, the output of some of the modules was…

more: Still going strong after 40 years
(Changed: 07 Feb 2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p82n899en
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page