Podiumsdiskussion: "Internationale Mobilität in der Wissenschaft: Chancen und Hindernisse für Promovierende und Postdocs"

Der Internationalisierungsgrad von Universitäten – aber auch von Forschenden selbst – gerät zunehmend in den wissenschaftspolitischen Fokus: Wer im Wettbewerb um Drittmittel und Stellen bestehen möchte oder auch eine Karriere in der freien Wirtschaft anstrebt, profitiert von Auslandsaufenthalten sowie internationalen Kontakten. Allerdings sind neben persönlichen und beruflichen Chancen mit dieser Anforderung mitunter Probleme verbunden. Außer finanziellen und organisatorischen Fragen können private Umstände oder fachkulturelle Besonderheiten eine Hürde darstellen.

  • Wie steht es um die internationale Mobilität deutscher Wissenschaftler/-innen?
  • Welche Strategien verfolgen Hochschulen, um die internationale Mobilität zu fördern?
  • In welcher Phase der Qualifikation bietet sich ein längerer Auslandsaufenthalt an und können ihn die Teilnahme an internationalen Tagungen und Publikationen „ersetzen“?
  • Welche Vorteile sehen Promovierende und Postdocs im Austausch mit Forschenden in anderen Ländern?
  • Wo bestehen die größten Hindernisse in der Realisierung von Forschungsaufenthalten im Ausland?
  • Welche Unterschiede bestehen zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften einerseits und den Naturwissenschaften andererseits in Bezug auf den internationalen Austausch?

Diese und weitere Fragen diskutieren Dr. Klaudia Hettwer (OLTECH) und Rea Kodalle (3GO) auf dem Podium mit

  • Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales der C.v.O. Universität Oldenburg
  • Dr. Antje Wegner, Nachwuchsgruppenleiterin, Abteilung 2 „Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik“ des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Berlin
  • Dr. Christian Schäfer, Leiter des Referats Forschung und Studien im DAAD, Bonn
  • Dr. rer. pol. Tobias Peter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/ C.v.O. Universität Oldenburg
  • Dr. Katharina Pahnke-May, Leiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe für Marine Isotopengeochemie, ICBM, C.v.O. Universität Oldenburg und MPI für Marine Mikrobiologie, Bremen
  • Alexandra Janetzko, Promovierende im DFG-Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen“, C.v.O. Universität Oldenburg

Im Anschluss der gemeinsamen Veranstaltung der Graduiertenschule 3GO, der Graduiertenschule OLTECH und der Graduiertenakademie gibt es einen kleinen Empfang und die Möglichkeit zum weiteren Austausch.

 

13.12.2017 18:00 – 20:00

Bibliothekssaal, Campus Haarentor

Graduiertenschule 3GO, Graduiertenschule OLTECH, Graduiertenakademie

(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page