Nils Baratella
Nils Baratella

Ph.D. Nils Baratella
Ammerländer Heerstraße 114-118
D-26129 Oldenburg
Germany
PHD-Project
The pugnacious Subject. The Boxing Match as an ethic Formation of Modernity
Abstract
In my PhD-project, I understand the boxing ring as a culturally and historically generated space of exception, in which an ethicised, aestheticised and regulated fight is staged. It is not about violence, but a fight. The modern idea that interpersonal violence can civilised is not reduced to sports. more...
Main Areas of Research
- Phenomenology
- Philosophy of the Subject
- Political Philosophy
- Philosophy of the Body
- Philosophy of Sports
Brief Vita
since 10/2013 | Research Associate at the Department of Philosophy at the Carl von Ossietzky Universitaet Oldenburg |
since 10/2013 | Lecturer at the Department of Sport Studies/Pedagogics at the University of Bremen |
10/2010 - 10/2013 | Member of the DFG Research Training Group: “Self-Making. Practices of Subjectivation in Historical and Interdisciplinary Perspective” |
04/2010 | Nafoeg Foundationer at the Freie Universitaet Berlin |
09/2009 | Admission as a PhD-Student at the Freie Universitaet Berlin |
2003 - 2009 | Study of Philosophy, History and German Literature |
Teaching
WiSe 2013/14 | Seminar "Soziogenese des modernen Sports" am Institut für Sportwissenschaft/ Sportpädagogik der Universität Bremen |
WiSe 2013/14 | Seminar "Soziale und kulturelle Bedeutung des Sports" am Institut für Sportwissenschaft/ Sportpädagogik der Universität Bremen |
WiSe 2013/14 | Seminar "Die Erfindung der Moderne. Genealogie eines umstrittenen Konzepts" am Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
SoSe 2012 | Seminar "Das Subjekt der Moderne", am Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
SoSe 2012 | Seminar: "Der Körper im Denken. Körperkonzepte im 20. Jahrhundert", am Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
WiSe 2011/12 | Seminar "Zweikämpfe im Sport", am Institut für Sportwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
WiSe 2011/12 | Seminar "Einführung in die Anthropologie", am Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
SoSe 2011 | Seminar "Boxen. Theorie einer Praxis", am Instsitut für Sportwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
SoSe 2011 | Seminar "Ethik und Wahrheit" (Gemeinsam mit Sven Rücker), Institut für Philosophie FU Berlin WiSe 2010/11| |Proseminar "Philosophischer Schreibkurs 'Selbst und Macht'", am Institut für Philosophie (Gemeinsam mit Sven Rücker); FU Berlin |
2009/10 | Lehrauftrag "AG Philosophie" an der Goethe-Oberschule Berlin-Lichterfelde für die Ernst-Reuter-Gesellschaft der FU Berlin |
Further Academic Functions
Mit organisierte und geplante Tagungen:
- “Subject matters: Subjects, Artefacts, Bodies.“ Internationale Graduiertenkonferenz. Graduiertenkolleg „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 07.02. – 09.02.2013
- Nachwuchstagung im Vorfeld der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie und Sportphilosophie, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 03.04. - 04.04.2014
- „Subjekt und Gewalt im Recht. Subjektivierungstheoretische Aspekte rechtlicher Praktiken in der Sicht von Philosophie, Soziologie und Rechtswissenschaft“, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, 11.09. – 13.09.2014
Weitere Tätigkeiten und Mitgliedschaften:
- Nachwuchssprecher der Sektion „Sportphilosophie“ in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
- German Delegate der European Association for Philosophy of Sports
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie
- Mitglied des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg
- Mitglied bei Verdi
- Boxtrainer
Papers
02.2013 | "Kritik und Wandel. Subjektivität und die Herstellung von Veränderbarkeit" auf der Tagung "Subject matters" 07.02.-09.02.2013 in Oldenburg. |
09.2011 | "The Image of Man in Boxing. An examination of its implications regarding the philosophy of the subject" auf der Jahrstagung der "International Association for Philosophy of Sports" in Rochester/NY |
07.2011 | "Was kann uns der Boxsport über uns sagen. Eine subjektphilosophische Betrachtung" im Colloquium von Prof. Dr. Swen Körner an der Stiftung Universität Hildesheim |
04.2011 | "Das Menschenbild des Boxens" auf dem Hochschul-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft "Kampfkunst und Kampfsport" in Bayreuth |
12.2010 | "Subjektivierung im Sport" auf der Tagung "Veränderte Subjekte - Subjekte der Veränderung" in der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin |
09.2009 | "Selbstbeherrschung und Ethos. Eine philosophische Betrachtung des Boxens" im Colloquium von Prof. Dr. Thomas Alkemeyer an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg |
Publications
a) Bücher
Politische Subjektivierung. Genealogie, Anthropologie, Perspektiven. Hrsg. mit Rücker, Sven / Spitta, Juliane, (Vorauss. Ende 2014)
Geschichte der Freien Universität Berlin. Hrsg. mit Hoffmann, Jessica / Seidel, Helena, Berlin, 2008
b) Aufsätze
"Über Selbstermächtigung" (gemeinsam mit Sven Rücker), in Baratella/Rücker/Spitta: Politische Subjektivierung. Genealogie, Anthropologie, Perspektiven. (Vorauss. Ende 2014)
"Einleitung" (gemeinsam mit Rücker, Sven / Spitta, Juliane), in Baratella/Rücker/Spitta: Politische Subjektivierung. Genealogie, Anthropologie, Perspektiven. (Vorauss. Ende 2014)
"Der Ring, in gleißendes Licht getaucht. Die totale Sichtbarkeit des Boxens", in Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2012.2
"Warum gekämpft wird. Zur Aufführung des Agon", in Kuhn/Lange/Leffler/Liebl (Hrsg.): Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2011. Hamburg, 2011
"Freefight - Kämpfe ohne Regeln", in Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, 2011.2
"Kritik in postkritischen Zeiten. Zu Boltanski/Chiapello, "Der neue Geist des Kapitalismus", (Gemeinsam mit Jan Rehmann) in: Das Argument Nr. 261, 2005
c) Rezensionen
Asmuth, Christoph (Hrsg.): Was ist Doping? Fakten und Probleme der aktuellen Diskussion. Bielefeld, 2010. In: Sport und Gesellschaft, 2011,2
Rommelspacher, Birgit: Der Hass hat uns geeint. In ZAG. Zeitschrift antirassistischer Gruppen. Nr. 49, 2006
"WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung", in: Das Argument Nr. 263, 2005
Opitz, Sven: Gouvernementalität im Postfordismus, in: Das Argument Nr. 255, 2004