Constantin Rieske

Constantin Rieske

Ammerländer Heerstraße 114-118 
D-26129 Oldenburg 

PHD-Project

Practices of Changing Faith in the 17th Century

Abstract

For those affected, conversions and changes of faith in Early Modern Times meant a processual change of relations to the self and the world. Initiated through lingering doubts of personal belief, experiences of alterity during travels or political opportunism made religious practices, which had been executed over many years, seem dubious. The physical behaviour of converts changed and they became entangled in a new, religious self. more...

Main Areas of Research

  • Early Modern European History
  • Political, Cultural and Social History of England and Great Britain
  • Religious Pluralisation and Interconfessional Living Together
  • Practice- and Subject-Theories

Brief Vita

since 10/2011Member of the DFG Research Training Group: “Self-Making. Practices of Subjectivation in Historical and Interdisciplinary Perspective”
since 06/2011Foundationer of the Evangelisches Studienwerk Villigst; PhD-Student at the Department of History at the Carl von Ossietzy Universitaet Oldenburg
02/2010- 06/2011 Trainee Teacher for History and English in Wilhelmshaven
09/2003- 03/2009Study of English and History at the Carl von Ossietzy Universitaet Oldenburg

Teaching

SoSe 2012 "To Tunis and to Argiers, boys, Great is our want, small be our joys": Britische Seefahrer und  Händler, Korsaren und Sklaven im Mittelmeer während des 16. und 17. Jahrhunderts (Seminar, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).

Papers

01/2014Müssen nur wollen: Begegnung und Begierde in frühneuzeitlichen Glaubenswechseln, Vortrag auf Doings-Sayings-Writings. 3. Historiker-Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 07.-08. Januar 2014.
01/2014Finding Truth: Discussions about Faith in Changes of Religion in 17th Century Europe, Vortrag auf dem internationalen Kongress "ASCH 2014 - Winter Meeting" der American Society of Church History (ASCH) und der American Historical Association (AHA) in Washington, D.C. (USA), 02.-05. Januar 2014.
09/2013Stein, Stoff, Papier: Das Material des Glaubenswechsels im 17. Jahrhundert, Vortrag auf der 10. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands "Praktiken der Frühen Neuzeit" an der LMU München, 12.-14. September 2013.
07/2013Selves in flux – Das mobilisierte Subjekt in Glaubenswechseln im 17. Jahrhundert, Vortrag auf Doings-Sayings-Writings. 2. Historiker-Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 12.-13. Juli 2013.
02/2013Living in a material world, Kommentar des Panels "Materiality-Artefacts-Space" auf der internationalen Graduiertenkonferenz "Subject Matters: Subjects, Artefacts, Bodies." an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 07.-09. Februar 2013.
12/2012Re-Turning to God?! Zur Praxis frühneuzeitlicher Glaubenswechsel in Konversionserzählungen, Vortrag auf Doings-Sayings-Writings. 1. Historiker-Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 07.-08. Dezember 2012.
2012-2014   Organisation der Workshopreihe Doings-Sayings-Writings. 1.-3. Historiker- Workshop des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, siehe u.a.  hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=20583
09/2012Doing the Paperwork: The Social Practice of Writing Conversion Narratives in the 17th Century, Vortrag auf der interdisziplinären Doktorandenkonferenz „CROSSROADS. Networks, Communication, and Exchange in the Early Modern World“ am St Catharine’s College, University of Cambridge, 31. August - 01. September 2012.
07/2012"Why do I use my paper, ink and pen?" Die Praktik des Schreibens von Konversionserzählungen im 17. Jahrhundert, Vortrag auf dem Intensivkolloquium des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 "Praktiken der Selbstbildung im Spannungsfeld von ständischer Ordnung und gesellschaftlicher Dynamik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 13.-14. Juli 2012.
02/2012"All that wee are bound to belieue and doe" - Konversion und Glaubenswechsel als Praktik religiöser Subjektivierung im 17. Jahrhundert, Vortrag auf der Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 1608/1 "Praktiken der Selbstbildung im Spannungsfeld von ständischer Ordnung und gesellschaftlicher Dynamik" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16.-18. Februar 2012.
09/2011The (Un)Making of a Religious Self - Conversion in 17th Century Europe, Vortrag auf der Konferenz "Crossroads - Postgraduate Conference on Space in the Early Modern Period" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 09.-10. September 2011.

Publications

Rezensionen

Constantin Rieske: Rezension zu: Bock, Heike: Konversionen in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft. Zürich und Luzern im konfessionellen Vergleich. Epfendorf 2009, in: H-Soz-u-Kult, 22.09.2010.

Constantin Rieske: Rezension zu: Peper, Ines: Konversionen im Umkreis des Wiener Hofes um 1700, Wien 2010, in: H-Soz-u-Kult, 22.09.2010.

Aufsätze in Sammelbänden

Rieske, Constantin: All the small things: Glauben, Dinge und Glaubenswechsel im Umfeld der Englischen Kollegs im 17. Jahrhundert, in: Brendecke, Arndt (Hrsg.): Praktiken der Frühen Neuzeit (Frühneuzeit Impulse), Wien/Köln/Weimar 2015.

Rieske, Constantin: „Beyond the Seas“: Praktiken des Reisens in Glaubenswechseln im 17. Jahrhundert, in: Dagmar Freist (Hg.): Diskurse-Körper-Artefakte. Historische Praxeologie in der Frühneuzeitforschung, Bielefeld 2014.

Aufsätze in Zeitschriften

Rieske, Constantin: Doing the Paperwork: Early Modern Converts, their Narratives, and the (Re)Writing of Religious Lives, in: The Medieval History Journal, volume 18.2 (2015), Special Issue: Autobiographical writings and concepts of personhood. Transcultural perspectives (Sally K. Church/Kim Siebenhüner, eds.).

Berichte

Rieske, Constantin/Haasis, Lucas: Tagungsberichte Doings-Sayings-Writings. 1.-3. Historiker-Workshop des DFG-Graduiertenkollegs "Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung". 07.-08.12.2012/12.-13.07.2013/07.-08.01.2014, Oldenburg, in: H-Soz-u-Kult, 23.02.2013/03.07.2013/2014 (in Vorbereitung), hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=4665 sowie hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=22335.

(Changed: 19 Dec 2022)  |