Noise reduction

Einkanalige Störgeräuschunterdrückung

In der Gruppe Sprachsignalverarbeitung ist ab sofort eine Masterarbeit zum Thema "Einkanalige Störgeräuschunterdrückung" zu vergeben.

Digitale Kommunikationsgeräte wie Hörgeräte, Cochleaimplantate, Mobiltelefone und automatische Spracherkenner (z. B. als Smartphone-Applikation), finden eine immer größere Verbreitung und Beliebtheit. Als Resultat erwartet der Benutzer, dass diese Algorithmen jederzeit und an jedem Ort funktionieren. In der Praxis werden die Sprachsignale allerdings oft durch Umgebungsgeräusche gestört, die das Sprachverstehen, sowohl für Menschen als auch Maschinen, deutlich erschweren.

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung, Implementierung und Analyse von neuartigen Verfahren zur einkanaligen Geräuschreduktion, die das Störgeräusch reduzieren aber das Nutzsignal weitgehend unbeschadet lassen. Dies soll dadurch geschehen, dass die Modellanahmen bisheriger Verfahren so angepasst werden, dass die menschliche Sprachwahrnehmung und Sprachperzeption explizit berücksichtigt wird. Die Algorithmen können offline oder auf einer Plattform zur Realzeitverarbeitung entwickelt werden.

Kenntnisse der digitalen Sprachsignalverarbeitung und der Programmierung in MATLAB und C++ sind von Vorteil aber nicht Bedingung.

(Changed: 19 Dec 2022)  |