The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Winter term 2020

3.01.0792 Texte schreiben in der Sekundarstufe; überwiegend asynchron mit synchronen Terminen -  


Event date(s) | room

  • Mittwoch, 21.10.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 28.10.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 4.11.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 11.11.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 18.11.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 25.11.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 2.12.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 9.12.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 16.12.2020 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 6.1.2021 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 13.1.2021 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 20.1.2021 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 27.1.2021 16:00 - 18:00
  • Mittwoch, 3.2.2021 16:00 - 18:00

Description

Das Seminar 3.01.0792 ist fest an die Vorlesung 3.01.0793 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.0792. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.0792 in die Vorlesung 3.01.0793 importiert.
Die Anmeldung ist möglich ab 27.08.2020, 8 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/


Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Schreiber*innen auszubilden, ist eines der grundlegenden Ziele des Deutschunterrichts. Im Seminar werden wir uns diesem Themenfeld auf vielfältige Weise nähern: Zu Beginn steht eine kurze Einführung, die klären soll, was überhaupt einen Text und Textsorten ausmacht. Anschließend muss geklärt werden, welche Kompetenzen wir wann von den Schüler*innen erwarten (können). Dazu gehört auch ein kurzer Blick auf das Thema "Orthographie". Außerdem werden wir uns mit dem Prozess des Textschreibens und seinen Teilprozessen beschäftigen und diesbezüglich auch damit, was eine gute Schreibaufgabe ausmacht. In zwei Sitzungen, die die Perspektive auf das Themenfeld erweitern sollen, wird es zudem um Inklusion und Binnendifferenzierung sowie um das Schreiben in anderen Fächern gehen.
Im letzten Teil werden wir uns in die Unterrichtspraxis vertiefen: Neben der Beschäftigung mit konkreten Unterrichtskonzepten geht es dann ebenso darum, wie und was im Schreibunterricht bewertet, beurteilt, benotet werden kann. Vor welche besonderen Herausforderungen stellt uns die Bewertung von Texten, insbesondere Aufsätzen, und wie begegnen wir ihnen angemessen?

Basisliteratur zum Seminar:
Feilke, Helmuth / Pohl, Thorsten (Hg.) (2014): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen ⇐ Deutschunterricht in Theorie und Praxis [DTP], 4). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Prüfungsart: Moderation mit Ausarbeitung

lecturer

Tutors

SWS
--

(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page