Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Ein Schwerpunkt der Arbeit in der AG Energiemeteorologie ist die aktive und z.T. federführende Beteiligung an interdisziplinären nationalen und internationalen Forschungs- und Anwendungsprojekten, die zu einem großen Teil aus öffentlichen Mitteln gefördert werden.

Folgende Projekte sind bereits abgeschlossen: 

  • IEA Task 36
  • MESOR - Management and Exploitation of Solar Resource Knowledge
  • SESK - Standardisierung der Ertragsprognose Solarthermischer Kraftwerke
  • FLINS - Fotovoltaik-Leistungsvergleich im norddeutschen Strahlungsklima
  • vIEM - virtuelles Institut für Energiemeteorologie
  • WISENT - Wissensnetz Energiemeteorologie
  • ENVISOLAR - Environmental Information Services for Solar Energy Industries
  • HELIOSAT-3 - Sonneneinstrahlung aus Satellitendaten
  • PV-Sat 2 - Intelligent Performance Check of PV System Operation based on Satellite Data
  • SoDa - Integration and exploitation of neworked Solar radiation Databases for environment monitoring
  • Satellight - The European Database of Daylight and Solar Radiation
  • PV-Sat 1
  • OWEA
  • Baltic 1 - Regelung von Offshore-Windparks durch lokale Leistungsprognose sowie Monitoring der Leistungs- und Belastungscharakteristik
  • Parallelrechner-Cluster für CFD und WEA Modellierung
  • Performance Plus - Tools for Enhanced Photovoltaic System Performance
  • CompactWind - Erhöhung des Flächenenergieertrags in Windparks durch avancierte Anlagen- und Parkregelung
  • GW Wakes - Analyse der Abschattungsverluste und Nachlaufturbulenzcharakteristika großer Offshore-Windparks durch Vergleich von »alpha ventus« und »Borkum Riffgat«
(Stand: 15.05.2023)  |