SATELLIGHT
Kontakt
Annette Hammer Dr.
Abteilung Energie- und Halbleiterforschung
Institut für Physik - Universität Oldenburg
D-26111 Oldenburg, Deutschland
SATELLIGHT
Satellight- The European Database of Daylight and Solar Radiation
Satel-Light war ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt
Überblick
In diesem Projekt wurde auf der Basis von Satellitendaten eine Datenbank für Tageslicht- und Solarstrahlungsanwendungen in Europa entwickelt. Forschungsschwerpunkt war dabei, geeignete Modellierungen zu finden, um aus den Satellitendaten sowohl die Einstrahlung als auch die Beleuchtung an einem Standort zu bestimmen.
Die Satellight-Datenbank ist über das Internet verfügbar. Sie stellt dem Anwender Zeitreihen und Statistiken der Jahre 1996-2000 für über eine Viertelmillion Standorte zur Verfügung. Darüberhinaus wird die Beleuchtungsstärke im Innenraum für Büroräume mit unterschiedlichen Fenstern berechnet.
Auf den Internetseiten des Projektes findet man:
- die Gesamtverfügbarkeit von Tageslicht- und Solarstrahlung in Europa,
- detailierte Informationen über Solarstrahlungs- und Tageslichtstrahlungsverfügbarkeit an über einer Viertelmillionen Standorten in West- und Zentraleuropa,
- Fallstudien zur Tageslichteinstrahlung in Innenräumen mit verschiedenen Fensteranordnungen,
- auf den Benutzer abgestimmte Parameter und Statistiken.
Das Projekt
- Titel: Satellight
- Dauer: 1996-1998
- Ergebnis: öffentlicher Strahlungs- und Tageslichtserver
- Projekt Homepage: www.satellight.com