ETESIAN
Kontakt
Dr. Björn Witha, Dr. Gerald Steinfeld
ForWind – Energiemeteorologie
Institut für Physik – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
D-26129 Oldenburg, Deutschland
Tel: +49 441 – 798 5075
ETESIAN
ETESIAN - Extended THETA for Site Assessment
Überblick
Das Verbundvorhaben soll neue Ansätze aus der Hochschul-Forschung weiterentwickeln und industrialisieren. Aufbauend auf den Vorarbeiten des Konsortiums sollen als zentrales Ziel hochauflösende numerische Verfahren für die Standortsimulation unter Berücksichtigung der thermischen Schichtung der Atmosphäre in den industriellen Prozess der Standortbewertung überführt werden. Dazu soll der in der industriellen Strömungssimulation etablierte CFD-Löser THETA in zwei Schritten auf die Simulation der atmosphärischen Grenzschichtturbulenz erweitert werden, zunächst für eine thermisch neutrale Schichtung und im Anschluss für nicht-neutrale Schichtungen. Dies setzt eine erhebliche Anpassung des THETA Codes voraus. Im Gegensatz zu rein aerodynamischen CFD-Codes spielen Wettereinflüsse in der atmosphärischen Strömung eine erhebliche Rolle. Zu diesen gehören sowohl solare Einstrahlung als auch die Modifizierung der lokalen Windverhältnisse durch großskalige Wettersysteme. Dies stellt erhebliche Herausforderungen an das Projekt dar.
Ziel des Teilvorhabens ist deshalb, die Methoden der atmosphärischen Simulation für verschiedene
atmosphärische Situationen und typische auftretende Geländevorkommnisse so in den Code einzubinden, dass er für die Nutzung in der Standortbewertung verwertbar ist. Zu den einzubindenden Bedingungen gehören u.a. Nachläufe von anderen WEA, Wald, verschiedene Rauigkeiten des Geländes und die umgebenden Wetterbedingungen. Zu den Zielen des Teilvorhabens gehört außerdem eine umfangreiche Verifizierung und Validierung des Codes anhand von Messungen und anderen Simulationsergebnissen für zahlreiche Beispielfälle.
Das Projekt
- Titel des Gesamtvorhabens: Extended THETA for Site Assessment (ETESIAN)
- Titel des Teilvorhabens: Windphysikalische Betrachtung (ETESIAN-Windphysik)
- Dauer: Januar 2016 – Dezember 2018
- Ziel des Projektes: Überführung von hochauflösenden numerischen Verfahren für die Standortsimulation unter Berücksichtigung der thermischen Schichtung der Atmosphäre in den industriellen Prozess der Standortbewertung
- Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (FKZ 0324000D).
Konsortium
Projektpartner:
- Wobben Research and Development GmbH (WRD)
- Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)
- Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. - Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (DLR)
- ForWind - Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektkoordinator:
- Wobben Research and Development GmbH (WRD)