OWEA-Loads

Kontakt 

Detlev Heinemann, Dr.
Institut für Physik - Universität Oldenburg
D-26111 Oldenburg, Deutschland
Tel: +49 441 - 798 5070
E-mail:

OWEA-Loads

OWEA-Loads

Überblick

Die besonderen Anforderungen an Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) – insbesondere die offshorespezifischen Lasten – sind Gegenstand des Forschunsprojekts OWEA-Loads. Innerhalb dieses Projekts arbeiten wir am Arbeitspaket “Enwurfsbedingungen für zukünftige WEA Generationen” und beschäftigen uns mit den Eigenschaften der Atmosphäre im Bereich bis 300 m Höhe. Ziel ist, aus meteorologischen Informationen Lasten auf WEA abzuleiten, die die Auslegung der Anlagen für Offshorestandorte optimieren können.

Das Projekt

  • Titel: Probabilistische Lastbeschreibung, Monitoring und Reduktion der Lasten zukünftiger Offshore- Windenergieanlagen (OWEA-Loads)
  • Dauer: November 2012 – August 2016
  • Ziel des Projektes: Die nächste Generation von Offshore- Windenergieanlagen bezüglich der auftretenden Lasten zu optimieren und somit die Kosten der Offshore-Windenergienutzung zu reduzieren
  • Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Konsortium

Projektkoordinator:

  • Stuttgarter Lehrstuhl für Windenergie (SWE) am Institut für Flugzeugbau, Universität Stuttgart

Projektpartner:

  • Institut für Aerodynamik und Gasdynamik (IAG), Universität Stuttgart
  • ForWind, Zentrum für Windenergie Forschung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Adwen GmbH
  • Senvion SE

Kontakt:

Dr. Gerald Steinfeld, Hauke Wurps

ForWind – Energiemeteorologie

Institut für Physik – Universität Oldenburg

D-26122 Oldenburg, Deutschland

Tel: +49 441 – 798 5073

(Stand: 16.03.2023)  |