Lehrangebot im WiSe 2010/2011
Lehrangebot im WiSe 2010/2011
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship
Prof. Dr. Alexander Nicolai
Wintersemester 2010/2011
Angaben zu den Räumlichkeiten und Uhrzeiten sowie zu den KP's entnehmen Sie bitte StudIP.
Strategie und Entrepreneurship (Veranstaltungsnummer: 2.02.281)
- Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai
- Beschreibung: Die Vorlesung führt in die Grundlagen des Themengebietes Entrepreneurship ein. Die Themenschwerpunkte sind unter anderem: Herausforderungen einer Unternehmensgründung, strategische Analyse von Marktstrukturen, unternehmerisches Handeln in etablierten Unternehmen sowie Geschäftsideen und ihre Umsetzung. Muss in Kombination mit dem Tutorium Strategie und Entrepreneurship belegt werden.
Strategie und Entrepreneurship (Tutorium) (Veranstaltungsnummer: 2.02.282)
- Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai/Tutor
-
Beschreibung: Muss in Kombination mit der Vorlesung Strategie und Entrepreneurship belegt werden.
Achtung: Das Tutorium zur Vorlesung Strategie und Entrepreneurship am 04.11.2010 kann in der Zeit zwischen 16-18 Uhr aufgrund von Raumverfügbarkeitsproblemen nicht stattfinden. Das Tutorium am 04.11.2010 von 18-20 Uhr findet planmäßig in Hörsaal 3 statt.
Strategie und Entrepreneurship (Tutorium) (Veranstaltungsnummer: 2.02.282)
- Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai/Tutor
-
Beschreibung: Muss in Kombination mit der Vorlesung Strategie und Entrepreneurship belegt werden.
Achtung: Das Tutorium zur Vorlesung Strategie und Entrepreneurship am 04.11.2010 kann in der Zeit zwischen 16-18 Uhr aufgrund von Raumverfügbarkeitsproblemen nicht stattfinden. Das Tutorium am 04.11.2010 von 18-20 Uhr findet planmäßig in Hörsaal 3 statt.
Beschreibung: Muss in Kombination mit der Vorlesung Strategie und Entrepreneurship belegt werden.
Achtung: Das Tutorium zur Vorlesung Strategie und Entrepreneurship am 04.11.2010 kann in der Zeit zwischen 16-18 Uhr aufgrund von Raumverfügbarkeitsproblemen nicht stattfinden. Das Tutorium am 04.11.2010 von 18-20 Uhr findet planmäßig in Hörsaal 3 statt.
Titel: Eco-Venturing (Präsenzseminar) (Veranstaltungsnummer: 2.12.141) - Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai, apl. Prof. Dr. rer. pol. Klaus Fichter
- Beschreibung: Im Wintersemester 2010/11 bieten apl. Prof. Dr. Klaus Fichter (Fachgebiet Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit) und Prof. Dr. Alexander Nicolai (Stiftungsprofessur Entrepreneurship) erneut das Modul Eco-Venturing an. Dieses Modul richtet sich hauptsächlich an Studierende des SEM Masters und kann von diesen als Ergänzungsmodul 4 gewählt werden. Ziel des Moduls Eco-Venturing ist die Weiterentwicklung bestehender Gründungsideen. D.h. unter der Leitung der Dozenten treiben die Teilnehmer/innen zusammen mit ausgewählten Praxispartnern bereits bestehende Gründungsideen voran. Den Gründungsideen ist dabei gemeinsam, dass sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Veranstaltung besteht aus Pflichtterminen und Terminen nach Absprache. Die folgenden Termine sind Pflichttermine: 11.11.2010 Vorstellung der Praxispartner und ihrer Gründungsideen von 14 bis 20 Uhr 12.11.2010 Seminar von 10 bis 16 Uhr 16.12.2010 Zwischenpräsentation 20.01.2011 Abschlusspräsentation Da die Anzahl der Teilnehmer/innen beschränkt ist, ist eine Anmeldung über studip bis spätestens 29.10.2010 (24 Uhr) erforderlich. Nähere Informationen werden wir auf der Auftaktveranstaltung am 28.10.2010 von 14-16 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben) erteilen. Falls Interesse an dem Modul besteht, empfehlen wir diesen Termin wahrzunehmen.
Titel: Eco-Venturing (Projektseminar) (Veranstaltungsnummer: 2.12.142) - Dozent:Prof. Dr. Alexander Nicolai, apl. Prof. Dr. rer. pol. Klaus Fichter
- Beschreibung: Im Wintersemester 2010/11 bieten apl. Prof. Dr. Klaus Fichter (Fachgebiet Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit) und Prof. Dr. Alexander Nicolai (Stiftungsprofessur Entrepreneurship) erneut das Modul Eco-Venturing an. Dieses Modul richtet sich hauptsächlich an Studierende des SEM Masters und kann von diesen als Ergänzungsmodul 4 gewählt werden. Ziel des Moduls Eco-Venturing ist die Weiterentwicklung bestehender Gründungsideen. D.h. unter der Leitung der Dozenten treiben die Teilnehmer/innen zusammen mit ausgewählten Praxispartnern bereits bestehende Gründungsideen voran. Den Gründungsideen ist dabei gemeinsam, dass sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Die Veranstaltung besteht aus Pflichtterminen und Terminen nach Absprache. Die folgenden Termine sind Pflichttermine: 11.11.2010 Vorstellung der Praxispartner und ihrer Gründungsideen von 14 bis 20 Uhr 12.11.2010 Seminar von 10 bis 16 Uhr 16.12.2010 Zwischenpräsentation 20.01.2011 Abschlusspräsentation Da die Anzahl der Teilnehmer/innen beschränkt ist, ist eine Anmeldung über studip bis spätestens 29.10.2010 (24 Uhr) erforderlich. Nähere Informationen werden wir auf der Auftaktveranstaltung am 28.10.2010 von 14-16 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben) erteilen. Falls Interesse an dem Modul besteht, empfehlen wir diesen Termin wahrzunehmen.
Titel: Gründungsmanagement (Vorlesung) (Veranstaltungsnummer: 2.02.1021) - Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai
- Beschreibung: Die Vorlesung Gründungsmanagement ist die Begleitvorlesung zum Seminar Gründungsmanagement. In dieser Vorlesung werden - neben den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zur Vorbereitung auf die Anfertigung der Hausarbeiten - unterschiedliche Themengebiete aus dem Bereich Entrepreneurship behandelt. Beispiele hierfür sind Entrepreneurial Finance, Kreativität & Entrepreneurship sowie die Diffusion innovativer Geschäftsideen. Diese Vorlesung kann ausschließlich in Kombination mit dem Seminar Gründungsmanagement belegt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan, der in Kürze eingestellt wird. Die Kick-Off-Veranstaltung am 26.10.2010 um 12 Uhr ist der Auftakt für Seminar und Vorlesung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan, der in Kürze eingestellt wird. Die Kick-Off-Veranstaltung am 26.10.2010 um 12 Uhr ist der Auftakt für Seminar und Vorlesung.
Titel: Gründungsmanagement (Seminar) (Veranstaltungnummer: 2.02.1022) - Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai
- Beschreibung: Im Rahmen des Seminars Gründungsmanagement erarbeiten die Studierenden Referate aus unterschiedlichen Bereichen der Entrepreneurship-Wissenschaft. Ein Referat umfasst die eigenständige und vertiefte schriftliche Auseinandersetzung mit einem wissenschaftlichen Problem aus dem Arbeitszusammenhang der Lehrveranstaltung unter Einbeziehung und Auswertung einschlägiger Literatur, einen mündlichen Vortrag und eine Auseinandersetzung in einer anschließenden Diskussion.
Begleitend nehmen die Studierenden an der Vorlesung Gründungsmanagement teil. Dieses Seminar kann ausschließlich in Kombination mit der Vorlesung Gründungsmanagement belegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan, der in Kürze eingestellt wird. Die Kick-Off-Veranstaltung am 26.10.2010 um 12 Uhr ist der Auftakt für Seminar und Vorlesung.
Begleitend nehmen die Studierenden an der Vorlesung Gründungsmanagement teil. Dieses Seminar kann ausschließlich in Kombination mit der Vorlesung Gründungsmanagement belegt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan, der in Kürze eingestellt wird. Die Kick-Off-Veranstaltung am 26.10.2010 um 12 Uhr ist der Auftakt für Seminar und Vorlesung.
Titel: Bachelor-, Master-, Diplomandenkolloquium (Veranstaltungsnummer: 2.02.619) - Dozent: Prof. Dr. Alexander Nicolai
- Beschreibung:
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Sommersemester 2006
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Wintersemester 2006/2007
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Sommersemester 2007
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Wintersemester 2007/08
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Sommersemester 2008
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Wintersemester 2008/2009
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Sommersemester 2009
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Wintersemester 2009/2010
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Sommersemester 2010
Lehrangebot des Lehrstuhls für Entrepreneurship - Wintersemester 2010/2011