Die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten in Bezug auf das Erasmus+ Auslandsstudium erfolgt nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, Art. 13). Diese Daten werden unbeschadet der Möglichkeit, die Daten an die für Inspektion und Prüfung nach EU-Recht zuständigen Stellen weiterzugeben (Europäischer Rechnungshof und Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, OLAF), ausschließlich im Zusammenhang mit der Durchführung und Kontrolle des Erasmus+ Auslandsstudiums durch die Universität Oldenburg, die aufnehmende Hochschule im Ausland, die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) und die Europäische Kommission verarbeitet.
Teilnehmende können ihre personenbezogenen Daten auf schriftlichen Antrag einsehen und fehlerhafte oder unvollständige Informationen berichtigen. Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind an die Universität Oldenburg und/oder die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) zu richten.Teilnehmende können gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten je nach Zusammenhang mit der Verwendung dieser Daten bei der Universität Oldenburg, der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit (NA DAAD) oder beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Widerspruch einlegen.
Datenschutzerklärung der Universität Oldenburg