Betriebswirtschaftslehre |
Betriebliches Rechnungswesen/ Controlling |
Volkswirtschaftslehre |
Mathematik |
Physik |
Musik |
Verwaltungswissenschaft | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Prüfungsinhalte |
VL: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 (2+2 SWS) und VL: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 2 (2 SWS) und Rechnungswesen 1 (2+2 SWS) |
VL Rechnungswesen I (2+2 SWS), VL Rechnungswesen III (4+2 SWS) |
VWL I: Einführung (2+2 SWS) VWL II: Mikroökonomie (4+2 SWS) |
Stoff aus zwei der drei Vorlesungen Analysis III (4+2 SWS), Numerik (4+2 SWS), Stochastik (4+2 SWS) |
Grundkurs Physik I: Grundlagen physikalischer Messungen (3 SWS) und Grundkurs Physik II: Elektrodynamik und Optik (3 SWS) und Inhalte des Anfängerpraktikums Physik (2 SWS) |
Eine selbst hergestellte Produktion und Stoff aus den gewählten Veranstaltungen in den Gebieten:
Stoff aus Lehrveranstaltungen im Umfang von 4 SWS aus dem Bereich: Produktion: Arrangieren/Komponieren oder: Computerunterstützte Produktion |
Stoff der Vorlesungen
|
Prüfungsform |
Eine 2-stündige Klausur über BWL 1 und 2 |
Eine 2-stündige Klausur |
Eine 2-stündige Klausur über VWL I + II |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Zulassungsvoraussetzungen |
keine |
keine |
keine |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an: VL Analysis III oder an: Numerik oder an: Stochastik |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem 2-semestrigen Anfängerpraktikum der Physik (6 SWS) |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung Musiklehre/Analyse und Erarbeitung einer Produktion (Arrangement, Komposition oder computerunterstützte Produktion) |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (4 SWS) |
Gesamte Anzahl der Semesterwochenstunden |
10 |
10 |
10 |
18 |
12 |
12 |
12 |
Anzahl der prüfungsrelevanten Semesterwochenstunden |
6 |
10 |
10 |
12 |
8 |
8 |
8 |
|
Betriebswirtschaftslehre |
Volkswirtschaftslehre |
Mathematik |
Physik |
Musik |
Verwaltungswissenschaft |
---|---|---|---|---|---|---|
Prüfungsinhalte |
Obligatorisch: Grundllagen der Betriebswirtschaftslehre 3 (2+2 SWS) und Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 4 (2 SWS) und im Schwerpunkt: Stoff aus zwei Veranstaltungen (einschließlich Seminar) im Umfang von 12 SWS: Schwerpunkte können sein:
|
Obligatorisch: VWL III: Makroökonomie (4+2 SWS) und VWL IV: Wirtschaftspolitik (2+2 SWS) im Schwerpunkt: Veranstaltungen (einschließlich Seminar) im Umfang von 8 SWS aus den folgenden Gebieten:
|
Zwei vierstündige Vorlesungen und eine mindestens zweistündige Veranstaltung, die auf einer der beiden Vorlesungen aufbaut, aus dem Hauptstudium der Mathematik |
Grundkurs Physik III (Einführung in die Atomphysik, 2 SWS) Grundkurs Physik IV (Thermodynamik und Statistik, 3 SWS) sowie weiterführende Veranstaltungen im Gesamtumfang von 5 SWS. (z.B. aus den Bereichen:
|
Stoff aus Veranstaltungen (die nicht schon Gegenstand eines erfolgreichen Leistungsnachweises waren), aus der Apparativen Musikpraxis sowie aus mindestens zwei Gebieten der Musikwissenschaft |
Stoff der Veranstaltungen:
|
Prüfungsform |
Eine fünfstündige Klausur im gewählten Schwerpunkt über 12 SWS |
Eine fünfstündige Klausur im gewählten Schwerpunkt über 8 SWS |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Eine mündliche Prüfung |
Zulassungsvoraussetzungen |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer zweistündigen Klausur über die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 3 + 4 und Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Seminar im gewählten Schwerpunkt |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer 2-stündigen Klausur über VWL III + IV und Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Seminar im gewählten Schwerpunkt |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Seminar aus dem Hauptstudium der Mathematik |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem einsemestrigen Fortgeschrittenenpraktikum der Physik. (6 SWS) |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung der Musikwissenschaft |
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung Grundzüge des Verwaltungsrechts (2 SWS) und Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an mindestens einem Seminar aus einem der folgenden Bereiche: Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaft, BWL öffentliches Recht (mindestens 2 SWS) |
Gesamte Anzahl der Semesterwochenstunden |
18 |
18 |
12-16 |
16 |
16 |
16 |
Anzahl der prüfungsrelevanten Semesterwochenstunden |
12 |
8 |
10 |
10 |
8 |
8 |