Einf�hrungsveranstaltungen �ltere Germanistik:
Auswahlbibliographie
(MEVES)


1. Einf�hrungen

Bein, Thomas: Germanistische Medi�vistik. Eine Einf�hrung. Berlin: E. Schmidt Verlag, 1998 (= Grundlagen der Germanistik 35).

Brandt, R�diger: Grundkurs germanistische Medi�vistik / Literaturwissenschaft. Eine Einf�hrung. M�nchen: Fink, 1999 (= UTB 2071).

Ebenbauer, Alfred / Birkhan, Helmut (Hgg.): �ltere deutsche Literatur. Eine Einf�hrung. 4., unver�nd. Aufl. Wien: Literas, 1996.

Hahn, Gerhard / Ragotzky, Hedda (Hgg.): Grundlagen des Verstehens mittelalterlicher Literatur. Literarische Texte und ihr historischer Verst�ndniswert. Stuttgart: Kr�ner, 1992 (= Kr�ners Studienbibliothek 663).

Honemann, Volker / Tomasek, Tomas (Hgg.): Germanistische Medi�vistik. 2., durchges. Aufl. M�nster u.a.: Lit Verlag, 2000 (= M�nsteraner Einf�hrungen: Germanistik 4).

Weddige, Hilkert: Einf�hrung in die germanistische Me�di�vistik. 4., durchges. Aufl. M�nchen: Beck, 2001.

Wehrli, Max: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einf�hrung. Stuttgart: Reclam, 1984 (= RUB 8038).

 

2. Nachschlagewerke zur deutschen Literatur des Mittelalters

VL2 (Verfasserlexikon) = Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Begr. von Wolfgang Stammler, fortgef. von Karl Langosch, 2., v�llig neu bearb. Aufl. unter Mitarb. zahlreicher Fachgelehrter hg. von Kurt Ruh. Bd. 1ff., Berlin / New York: de Gruyter, 1978ff.

Das Mittelalter in Daten. Literatur, Kunst, Geschichte 750-1520. Hg. von Joachim Heinzle. M�nchen: Beck, 1993.

Mertens, Volker / M�ller, Ulrich (Hgg.): Epische Stoffe des Mittelalters. Stuttgart: Kr�ner, 1984.

 

3. Literaturgeschichten

Bertau, Karl: Deutsche Literatur im europ�ischen Mittelalter. Bd. 1: 800 � 1197. M�nchen: Beck, 1972; Bd. 2: 1195 � 1220. M�nchen: Beck, 1973.

de Boor, Helmut / Newald, Richard (Hgg.): Geschichte der deutschen Literatur von den Anf�ngen bis zur Gegen�wart. -Bd. 1: de Boor, Helmut: Die deutsche Literatur von Karl dem Gro�en bis zur h�fischen Dichtung (770 - 1170). 9. Aufl. bearb. von Herbert Kolb. M�nchen: Beck, 1979. - Bd. 2: Ders.: Die h�fische Literatur. Vorbereitung, Bl�te, Ausklang. 1170-1250. 11. Aufl. bearb. von Ursula Hennig. M�nchen: Beck, 1991. - Bd. 3/1: Ders.: Die deutsche Literatur im sp�ten Mittelalter 1250-1350. Zerfall und Neubeginn. 5., neu bearb. Aufl. von Johannes Jonota. M�nchen: Beck, 1997. - Bd. 3/2: Glier, Ingeborg (Hg.): Die deutsche Literatur im sp�ten Mittelalter 1250-1370. Reimpaargedichte, Drama, Prosa. M�nchen: Beck, 1987. - Bd. 4/1: Rupprich, Hans: Die deutsche Literatur vom sp�ten Mittelalter bis zum Barock. Das ausgehende Mittelalter, Humanismus und Renaissance. 1370 - 1520. 2. Aufl. neubearb. von Hedwig Heger. M�nchen: Beck, 1994.

Brinker-Gabler, Gisela (Hg.): Deutsche Literatur von Frauen. - Bd. 1: Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. M�nchen: Beck, 1988.

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im �berblick. Stuttgart: Reclam, 1997 (= RUB 9485).

Bumke, Joachim / Cramer, Thomas / Kartschoke, Dieter: Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. 3 Bde. -Bd. 1: Kartschoke, Dieter: Geschichte der deutschen Literatur im fr�hen Mittelalter. 3., aktual. Aufl. M�nchen: dtv, 2000 (= dtv 30777). - Bd. 2: Bumke, Joachim: Geschichte der deutschen Literatur im hohen Mittelalter. 4. aktual. Aufl. M�nchen: dtv, 2000 (= dtv 30778). -Bd. 3: Cramer, Thomas: Geschichte der deutschen Literatur im sp�ten Mittelalter. 3. aktual. Aufl. M�nchen: dtv, 2000 (= dtv 30779).

Glaser, Horst Albert (Hg.): Deutsche Literatur - Eine Sozialgeschichte. - Bd. 1: Liebertz-Gr�n, Ursula (Hg.): Aus der M�ndlichkeit in die Schriftlichkeit: H�fische und andere Literatur 750-1320. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1988. - Bd. 2: Bennewitz, Ingrid / M�ller, Ulrich (Hgg.): Von der Handschrift zum Buchdruck: Sp�tmittelalter, Reformation, Humanismus 1320 - 1572. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1991.

Heinzle, Joachim (Hg.): Geschichte der deutschen Lite�ratur von den Anf�ngen bis zum Beginn der Neuzeit. - Bd.1/1: Haubrichs, Wolfgang: Die Anf�nge. Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im fr�hen Mittelalter (ca. 700 bis 1050/60). 2., durchges. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1995. - Bd. 1/2: Vollmann-Profe, Gisela: Wiederbeginn volkssprachlicher Schriftlichkeit im hohen Mittelalter (1150/60 bis 1160/70). 2., durchges. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1994. - Bd. 2/2: Heinzle, Joachim: Wandlungen und Neuans�tze im 13. Jahrhundert (1220/30 bis 1280/90). 2., durchges. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1994.

Nusser, Peter: Deutsche Literatur im Mittelalter. Lebensformen, Wertvorstellungen und literarische Entwicklungen. Stuttgart: Kr�ner, 1992.

See, Klaus von (Hg.): Neues Handbuch der Literaturwis�senschaft. - Bd. 6: See, Klaus (Hg.): Europ�isches Fr�hmittelalter. Wiebaden: Athenaion, 1985. - Bd. 7: Kraus, Henning (Hg.): Europ�isches Hochmittelalter. Wiesbaden: Athenaion, 1981. -Bd. 8: Erzgr�ber, Willi (Hg.): Europ�isches Sp�tmittelalter. Wiesbaden: Athenaion, 1978.

Wehrli, Max: Geschichte der deutschen Literatur im Mittelalter. Von den Anf�ngen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. 3., bibliograph. erneuerte Aufl. Stuttgart: Reclam, 1997.

 

4. Sachw�rterb�cher / Kulturgeschichte

Lexikon des Mittelalters. Hg. von Robert-Henri Bautier / Robert Auty u.a. Bd. 1ff., M�nchen / Z�rich: Artemis, 1980ff.

Bumke, Joachim: H�fische Kultur. Literatur und Gesell�schaft im hohen Mittelalter. 9. Aufl. M�nchen: dtv, 1999 (= dtv 4442).

Dinzelbacher, Peter (Hg.): Sachw�rterbuch der Me�di�vistik. Stuttgart: Kr�ner, 1992.

Ehrismann, Otfrid: Ehre und Mut, �ventiure und Minne. H�fische Wortgeschichten aus dem Mittelalter. M�nchen: Beck, 1995.

Kort�m, Hans-Henning: Menschen und Mentalit�ten. Einf�hrung in Vorstellungswelten des Mittelalters. Berlin: Akademie Verlag, 1996.

Paravicini, Werner: Die ritterlich-h�fische Kultur des Mittelalters. 2. Aufl. M�nchen: R. Oldenbourg Verlag, 1999 (= Enzyklop�die deutscher Geschichte 32).

 

5. Literaturwissenschaftliche Lexika

Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begr. v. Paul Merker, Wolfgang Stammler. 2., neu bearb. Aufl. Hg. von Werner Kohlschmidt u.a. Bd. 1ff. Berlin: de Gruyter, 1958-1988.

Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearb. des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Hg. von Klaus Weimar u.a.. 3., neubearb. Aufl. Bd. 1ff. Berlin u.a.: de Gruyter, 1997ff. [Bisher erschienen: Bd. 1-2 (A-O)].

Brunner, Horst / Moritz, Rainer (Hgg.): Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. Berlin: Erich Schmidt, 1997.

Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Hg. von G�nther u. Irmgard Schweikle. 2., �berarb. Aufl. Stuttgart: Metzler, 1990.

Wilpert, Gero von: Sachw�rterbuch der Literatur. 8., verb. und erw. Aufl. Stuttgart: Kr�ner, 2001.

 

6. W�rterb�cher

Grimm, Jacob und Wilhelm / Deutsche Akademie der Wis�senschaften (Hgg.): Deutsches W�rterbuch. 16 Bde. in 32 Teilen. Leipzig 1854-1971, Nachdruck M�nchen: dtv, 1999.

Dasselbe: Neubearbeitung 1965ff.

Kluge, Friedrich / Seebold, Elmar (Bearb.): Etymologi�sches W�rterbuch der deutschen Sprache. 23., erw. Aufl. Berlin u.a.: de Gruyter, 1995.

Paul, Hermann: Deutsches W�rterbuch. 9. vollst. neubearb. Aufl. von Helmut Henne u. Georg Objartel unter Mitarb. v. Heidrun K�mper-Jensen. T�bingen: Niemeyer, 1992.

Pfeifer, Wolfgang u.a. (Hgg.): Etymologisches W�rter�buch des Deutschen. Ungek�rzte, durchges. Ausg. der Taschenbuchausg., 5. Aufl. M�nchen: dtv, 2000.

Karg-Gasterst�dt, Elisabeth / Frings, Theodor: Althochdeutsches W�rterbuch. Auf Grund der von Elias Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der S�chsichen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig bearb. u. hg. von Rudolf Grosse, Bd.1ff. Berlin: Akad.-Verl. 1952ff.

K�bler, Gerhard: Taschenw�rterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. Paderborn u.a.: Sch�ningh, 1994 (= UTB 1823).

Sch�tzeichel, Rudolf: Althochdeutsches W�rterbuch. 5. �berarb. u. erw. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1995.

Der �gro�e� Lexer = Mittelhochdeutsches Handw�rterbuch von Dr. Matthias Lexer. Zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen W�rterbuche von Benecke-M�ller-Zarncke. 3 Bde. Leipzig 1872-1878, Nachdr. Stuttgart: Hirzel, 1992.

Der �kleine� Lexer = Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenw�rterbuch. Mit den Nachtr�gen von Ulrich Pretzel. 38., unver�nd. Aufl. Stuttgart: Hirzel, 1992.

BMZ (Benecke-M�ller-Zarncke) = Mittelhochdeutsches W�rterbuch. Mit Benutzung des Nachlasses von Georg Benecke, ausgearb. von Wilhelm M�ller und Friedrich Zarncke. Bd. 1ff. Leipzig 1854-1866, Nachdr. Stuttgart: Hirzel, 1990. [dazu: Mittelhochdeutsches W�rterbuch. Alphabetischer Index. Von Erwin Koller u.a. Stuttgart, Leipzig: Hirzel, 1990].

R�ckl�ufiges W�rterbuch der Mittelhochdeutschen Sprache. Auf der Grundlage vom Matthias Lexers Mittelhochdeut�schem Handw�rterbuch und Taschenw�rterbuch. Bearb. u. hg. vonWolfgang Bachofer, Walther von Hahn und Dieter M�hn. Stuttgart: Hirzel, 1984.

Koller, Erwin / Wegstein, Werner / Wolf, Norbert Richard: Neuhochdeutscher Index zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Stuttgart: Hirzel, 1990.

Hennig, Beate u.a.: Kleines Mittelhochdeutsches W�rterbuch. 4., verb. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 2001.

Singer, Johannes: Mittelhochdeutscher Grundwortschatz. Auf der Grundlage der von R. A. Boggs erstellten lemmatisierten Kon�kor�danz zum Gesamtwerk Hartmanns von Aue sowie der von F. H. B�uml erstellten Konkordanz zum Nibelungenlied und des von R. - M. S. Heffner erstellten Wortindex zu den Gedichten Walthers von der Vogelweide. 3., v�llig neubearb. und erw. Aufl. Paderborn u.a.: Sch�ningh, 2001.

Anderson, Robert R. / Goebel, Ulrich / Reichmann, Oskar (Hgg.): Fr�hneuhochdeutsches W�rterbuch. Berlin / New York: de Gruyter, 1989ff.

Baufeld, Christa: Kleines fr�hneuhochdeutsches W�rterbuch. Lexik aus Dichtung und Fachliteratur des Fr�hneuhochdeutschen. T�bingen: Niemeyer, 1996.

G�tze, Alfred: Fr�hneuhochdeutsches Glossar. 7. Aufl. Berlin: de Gruyter, 1967, Nachdr. 1971.

 

7. Sprachgeschichten (Gesamtdarstellungen)

Besch, Werner / Betten, Anne / Reichmann, Oskar / Sonderegger, Stefan (Hgg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2 Halbbde. 2. vollst�ndig neu bearb. Aufl. Berlin / New York: de Gruyter, 1998/2000.

Eggers, Hans: Deutsche Sprachgeschichte. �berarb. u. erg. Neuaufl. 2 Bde. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1986.

K�nig, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. Tafeln und Texte (mit Mundartkarten). 11. Aufl. M�nchen: dtv, 1996.

von Polenz, Peter: Deutsche Sprachgeschichte vom Sp�tmittelalter bis zur Gegenwart. 3 Bde. Berlin u.a.: de Gruyter, 2000. - Bd. 1: Einf�hrung, Grundbegriffe: 14. bis 16. Jahrhundert. - Bd. 2: 17. und 18. Jahrhundert. - Bd. 3: 19. und 20. Jahrhundert.

Schmidt, Wilhelm: Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch f�r das germanistische Studium. 8., v�llig �berarb. Aufl. erarb. unter der Leitung von Helmut Langner und Norbert Richard Wolf. Stuttgart: Hirzel, 2000.

Schweikle, G�nther: Germanisch-deutsche Sprachgeschichte im �berblick. Stuttgart: Metzler, 1996.

Sonderegger, Stefan: Grundz�ge deutscher Sprachge�schichte. Diachronie des Sprachsystems. Bd. 1: Einf�hrung - Genealogie - Konstanten. Berlin / New York: de Gruyter, 1979.

Stedje, Astrid: Deutsche Sprache gestern und heute. 4., unver�nd. Aufl. M�n�chen: Fink, 1999 (= UTB 1499).

Tschirch, Fritz: Geschichte der deutschen Sprache. - Bd. 1: Die Entfaltung der deutschen Sprachgestalt in der Vor- und Fr�hzeit. 3., durchges. Aufl. be�arb. von Werner Besch. Berlin: Schmidt, 1983. - Bd. 2: Entwicklung und Wandlungen der deutschen Sprachgestalt vom Hochmittel�alter bis zur Gegenwart. 3., erg. u. �berarb. Aufl. bearb. von Werner Besch. Berlin: Schmidt, 1989.

Wells, Christopher J.: Deutsch: eine Sprachgeschichte bis 1945. Aus dem Englischen von Rainhild Wells (Originalausgabe: German: A Linguistic History to 1945. Ox�ford: Clarendon, 1985). T�bingen: Niemeyer, 1990 (= germanistische Linguistik 93: Kollegbuch).

Wolff, Gerhart: Deutsche Sprachgeschichte. Ein Studien�buch. 4. durchges. u. aktual. Aufl. M�nchen: Fink, 1999 (= UTB 1581).

 

8. Historische Grammatiken und Lehrb�cher

Bergmann, Rolf / Pauly, Peter / Moulin-Fankh�nel, Claudine: Alt- und Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der �lteren deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte. 5., �berarb. Aufl. G�ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999.

Gerdes, Udo / Spellerberg, Gerhard: Althochdeutsch - Mittelhochdeutsch. Grammatischer Grundkurs zur Einf�h�rung und Textlekt�re. 7. Aufl. Frankfurt/M.: Hain, 1991, unver�nd. Nachdruck Weinheim: Beltz Athen�um, ca. 1999.

Meineke, Eckhard / Schwerdt, Judith: Einf�hrung in das Althochdeutsche. Paderborn, M�nchen u.a.: Sch�nimgh, 2001 (= UTB 2167).

de Boor, Helmut / Wisniewski, Roswitha: Mittelhoch�deutsche Grammatik. 10. durchges. Aufl. in Zusammenarbeit mit Helmut Beifuss. Berlin: de Gruyter, 1998 (= Sammlung G�schen 2209).

G�rtner, Kurt / Steinhoff, Hans-Hugo: Minimal�grammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten. �ber�sicht �ber die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeut�schen. 5. durchges. Aufl. G�ppingen: K�mmerle, 1992 (= GAG 183).

Helm, Karl: Abri� der mittelhochdeutschen Grammatik. 6. Aufl. bearb. von Ernst A. Ebbinghaus. T�bingen: Niemeyer, 1995.

Hennings, Thordis: Einf�hrung in das Mittelhochdeutsche. Berlin u.a.: de Gruyter, 2001.

Mettke, Heinz: Mittelhochdeutsche Grammatik. 8., unver�nd. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 2000.

Paul, Hermann / Grosse, Siegfried / Wiehl, Peter: Mittelhochdeutsche Grammatik. 24., �berarb. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1998 (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte: A, Hauptreihe 2).

Seidel, Kurt Otto / Schophaus, Renate: Einf�hrung in das Mittelhochdeutsche. 2., �berarb. Aufl. Wiesbaden: Quelle & Meyer, 1994 (= UTB 1819).

Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik mit Verslehre. Examensvorbereitung, Referendariat, Unterricht. Unter Mitw. von Elisabeth Miltschitzky. Erding: Herben-Verl., 1995.

Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einf�hrung. 3., neu �berarb. Aufl. M�nchen: Beck, 1999.

Reichmann, Oskar / Wegera, Klaus-Peter u.a. (Hgg.): Fr�hneuhochdeutsche Grammatik. T�bingen: Niemeyer, 1993 (= Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte: A, Hauptreihe 12).

 

9. �bersetzungspraxis

Saran, Franz: Das �bersetzen aus dem Mittelhochdeutschen. Neubearb. von Bert Nagel. 6., erg. Aufl. T�bingen: Niemeyer, 1975.

Sowinski, Bernhard: Probleme des �bersetzens aus �lte�ren deutschen Texten. Bern u.a.: Lang, 1992.

 

10. Lexika zur Sprachwissenschaft

Bu�mann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. 2., v�llig neu berarb. Aufl. Stuttgart: Kr�ner, 1990.

Gl�ck, Helmut (Hg.): Metzler Lexikon Sprache. 2., �berarb. und erw. Aufl. Stuttgart u.a.: Metzler, 2000.

 

11. Periodische Bibliographien

Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Jg. 1ff. T�bingen: Niemeyer, 1960ff. [ersch. viertelj�hrlich]

Bibliographie der deutschen Literaturwissenschaft. Hg. von Hanns W. Eppelsheimer, ab Bd. 2 von Clemens K�ttelwesch. - Ab Bd. 9 (1969) u.d.T.: Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 1ff. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1957ff. [ersch. j�hrlich]