Verdammt (un)fair - Unternehmer*innen im Gespräch
Bereits seit einiger Zeit sehen wir uns in unserer täglichen Forschungs- und Transferarbeit immer wieder herausgefordert, Antworten auf die Fragen zu finden: Wie fair sprechen wir eigentlich mit und über Unternehmer*innen? Und ... sprechen diese eigentlich fair über sich selbst?
Ein guter Grund, das Thema faire Sprache dieses Jahr in den Fokus des WEforums 2019 zu stellen. Wir freuen uns sehr, mit fairlanguage und der „sprechbar in Berlin“ zwei ausgezeichnete Kollaborationspartner*innen gewinnen zu können.
Das Team von fairlanguange wird sich mit euch in einem interaktiven Workshop mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
1. Warum ist gendergerechte Sprache (für dich) wichtig?
2. Wie kann man das alltagstauglich umsetzen? (Basics & praktische Tipps)
3. Inwiefern wird sie positiv auf deine Selbstführung einwirken?
Am Ende des Workshops mit fairlanguage seid ihr euch eurer Rolle als weibliche*r Unternehmer*in noch ein Stück weit bewusster. Unser Ziel ist es, euch mit Stolz und einer Klarheit rund um gendergerechte Sprache und Positionierung auszustatten und Begeisterung für achtsame Sprache zu wecken.
Das neu gewonnene sprachliche (Selbst-)Bewusstsein ist die beste Voraussetzung um im Anschluss gemeinsam mit Bettina Schinko von der sprechbar in Berlinan und mit eurer Stimme zu arbeiten. Denn: Deine Stimme ist so einzigartig wie Dein Daumenabdruck. Starke Stimmen sind nicht nur angeboren, sondern auch trainierbar. Der interaktive Vortrag von Bettina bietet dir praktische Übungen und Tipps für den richtigen Umgang mit deiner Stimme.
Uns liegt der Austausch untereinander und das gegenseitige Auf- und Ausbauen eurer Netzwerke stets sehr am Herzen, daher wird natürlich auch hierfür ausreichend Raum geboten sein.
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder eng mit dem An-Institut GIZ gGmbH an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zusammenarbeiten zu können. Ebenso großartig ist es, dass wir das WEforum 2019 erneut in den Räumen des Oldenburger kreativ:Labors durchführen können.
Das Forum richtet sich an Interessierte aller Geschlechter aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Da wir wie üblich nicht nur für eure geistige, sondern auch leibliche Verköstigung Sorge tragen werden, bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 39€.