PD Oskar von dem Hagen, Ph.D.

PD Oskar von dem Hagen, Ph.D.

email:

Lehrveranstaltungen im WS 2010/11:

2010- Lehrkraft für besondere Aufgaben (Mikroökonomie), Universität Hamburg, Fachbereich Sozialökonomie
1999-2010 Vertretungsprofessuren: Wirtschaft (Fachhochschule Darmstadt), Mikroökonomie (Universität-Gesamthochschule Essen), Finanzwissenschaft (Universität Oldenburg;  Universität Hamburg, Fachbereich Sozialökonomie)
2002-2010 Lehraufträge: Universität Oldenburg, Hochschule Darmstadt, Universität Lüneburg, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
1992-99 Hochschuldozent, Universität Oldenburg
1995-96 Adjunct Professor, Marist College (Poughkeepsie, NY, USA)
1986-92 Hochschulassistent, Universität Oldenburg
1982-86 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sonderforschungsbereich 5 der DFG: "Staatliche Allokationspolitik im marktwirtschaftlichen System" an der Universität Mannheim
1972-78 Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Heidelberg, McMaster (Hamilton, Ont., Kanada)  und Queen’s (Kingston, Ont., Kanada)
1970-72 Banklehre
Jg. 1950

Mitglied in:

American Economic Association, Verein für Socialpolitik (Ausschuß für Umwelt- und Ressourcenökonomie)

Akademische Abschlüsse:

  • Diplom (Universität Heidelberg),
  • PhD (Queen's University, Kingston, Ont., Kanada),
  • Habilitation (Universität Oldenburg)

Frühere Lehrveranstaltungen

Grundstudium

  • Volkswirtschaftslehre (Mikro/Makro/VGR)
  • Macroeconomics (Marist College)
  • Wirtschaftspolitik
  • Soziale und ökologische Rahmenbedingungen des Wirtschaftens

Hauptstudium

  • Finanzwissenschaft (Einführung/Einnahmen/Ausgaben/Finanzpolitik)
  • Öffentliche Güter
  • Finanzwissenschaftliche Steuerlehre
  • Mikroökonomie
  • Preistheorie
  • Allgemeine Gleichgewichtstheorie
  • Angewandte allgemeine Gleichgewichtstheorie
  • Industrieökonomik
  • Allokationstheorie
  • Umweltökonomie
  • Ressourcenökonomie
  • Spieltheorie
  • Internationale Wortschaftsbeziehungen
  • Graduate Math (Queen's University)

Forschungsschwerpunkte:

  • Öffentliche Güter
  • Ökonomie natürlicher Ressourcen, insbesondere erneuerbare Ressourcen
  • Spieltheoretische Aspekte der Umweltökonomie

Veröffentlichungen:

  • Mikroökonomik, Studienmaterialien für den weiterbildenden Online-Studiengang "Bachelor of Business Administration" (BBA) für Nachwuchskräfte in kleinen und mittleren Unternehmen, 2004, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Mit Peter Kühnl
  • "Exogenous preferences and endogenous tastes", 2002, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 222(5), 513-530. Mit Udo Ebert
  • "Stock externalities vs. symbiosis in a forest-air model", 2001, Environmental & Resource Economics  20(3), 197-210. mit Holger Wacker.
  • "Altruism, redistribution and social insurance", 2000, Review of Economic Design 5(4), 365-385. Mit Udo Ebert. [Abstract]
  • "Numerical solution of infinite-horizon optimal-control problems", 2000, Computational Economics  16(3), December, 189-205. Mit Peter Kunkel
  • "Pigouvian taxes under imperfect competition if consumption depends on emissions", 1998, Environmental and Resource Economics 12(4), December, 507-513. Mit Udo Ebert.
  • "Verminderung der Kfz-Emissionen durch ökologische Steuern", 1998, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung 11(2), 213-226. Mit Martin Meyer-Renschhausen.
  • "Numerical solution of infinite-horizon optimal-control problems", 1998, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-187-98. Mit Peter Kunkel [.pdf[Abstract] [unix-package] [windows-package]
  • "Exogenous preferences and endogenous tastes or tastes as an object of preference", 1997, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-177-97. Mit Udo Ebert [.pdf] [Abstract]
  • "Pigouvian taxes under imperfect competition if consumption depends on emissions", 1997, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-170-97. Mit Udo Ebert [.pdf]
  • "Altruism, redistribution and social insurance", 1996, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-166-96. Mit Udo Ebert. [.pdf]
  • "Verminderung der Kfz-Emissionen durch ökologische Steuern", 1996, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-165-96. Mit Martin Meyer-Renschhausen. [.pdf] [Abstract]
  • "Die Getränkesteuer in Oldenburg", 1995, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-156-95.
  • "Can cartelization solve the problem of tropical deforestation? - A comment", 1995, Weltwirtschaftliches Archiv 131(1), 144-148.
  • "Waste paper and the forest: Is recycling bad?", 1995, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-144-94, Vortrag auf der Tagung der "European Association of Resource and Environmental Economists" in Umeå.
  • "Waldfläche und Marktstruktur in der Forstwirtschaft - eine theoretische Analyse", 1994, mimeo.
  • "Deforestation of the tropical rain-forest and cartelization", 1993, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-126-93.
  • "Air Pollution and Logging in a Forest-Air System", 1993, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-120-93. Zusammen mit Holger Wacker
  • "Nachfragefunktionen und Wohlfahrtsmaße", 1992, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-100-92.
  • "Angewandte Gleichgewichtstheorie: statisch und dynamisch", 1992, Universität Oldenburg, Habilitationsschrift.
  • "Comment on: Optimal energy use under global environmental constraints", 1992, in: Pethig, Rüdiger (Hrsg.), Conflicts and cooperation in managing environmental resources, Springer, Berlin, 183-187.
  • "Strategic behaviour in the MDP procedure", 1991, European Economic Review 35(1), January, 121-138.
  • "Free-riding and the Laffer-curve: Common misperceptions of economic theory", 1989, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge V-50-89.
  • "Two essays on the MDP procedure", 1986, PhD-dissertation, Queen's University.
  • "The theory of public goods: A survey of recent issues", mit Wolfgang Blümel und Rüdiger Pethig, 1986, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 142(2), Juni, 241-309.
  • "Demand revelation in a regional economy", 1985, in: Pethig, Rüdiger (Hrsg.), Public Goods and Public Allocation Policy, Lang, Frankfurt, 93-116.
  • "Zur Dynamik der Kollektivgüterallokation", 1984, in: Siebert, Horst (Hrsg.), Intertemporale Allokation, Lang, Frankfurt, 427-451.
  • "Truthful revelation and myopic behaviour in the MDP-procedure", 1984, Universität Oldenburg, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionsbeiträge #68-84.

Rezensionen

  • Creedy, John: Fiscal policy and social welfare - An analysis of alternative tax and transfer systems, 1999, Finanzarchiv 56(3/4), 589-591.
  • Papandreou, Andreas: Externality and Institutions, 1996, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 152(2), Juni, 427-429.
  • Stephan, Gunther: Pollution control, economic adjustment and long-run equilibrium, 1990, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 146(3), September, 558-559.

Texte von allgemeinem Interesse:

(Stand: 16.03.2023)  |