Lehr- und Lernforschung
Kontakt
Dekan
Geschäftsstelle
Anschrift
Lehr- und Lernforschung

Die Lehr- und Lernforschung an der Fakultät V zeichnet sich durch eine sehr gute Kooperation und eine enge Vernetzung mit den Erziehungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken der Universität aus, was sich z.B. im 2012 genehmigten Stipendienprogramm des MWK „LÜP“ zur Erforschung von Lernprozessen im Übergangsraum der Praxisphasen widerspiegelt. Gemeinsam ist den sechs verschiedenen Gruppen die theoretische Fundierung; einige Fächer haben gemeinsame thematische Schwerpunkte wie „Fachdidaktische Beiträge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“ oder „Entwicklung von Diagnose und Förderkompetenz im MINT-Fachunterricht“. Hinzu kommen etablierte Lehr-Lern-Labore, die sowohl in der Lehre für erweiterte Praxiserfahrungen der Studierenden als auch zur empirischen Lehr-Lern-Forschung genutzt werden, u. a. zum Forschungsschwerpunkt „Aufklärung von Experimentier- und Konstruktionsprozessen“. Die Fachdidaktiken pflegen schon über viele Jahre gute direkte Lehrer- und Schulkontakte. Schulnähe wird einerseits zur Weiterentwicklung und zur besseren Verzahnung der Ausbildungsphasen der Lehrerbildung genutzt wie anderseits auch für Forschungsarbeiten.