
MPC-Cluster
Kontakt
- Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail an eine der unten angegebenen Adressen. Vorrangig bitte an unsere Supportadresse .
- Wünschen Sie telefonischen Kontakt, so rufen Sie uns gerne unter den unten stehenden Nummern an, oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin via Mail.
- Im Büro sind wir bis coronabedingt aktuell nicht mehr täglich anzutreffen.
HPC-Support
Anschrift
MPC-Cluster
Der zukünftige Multi-Purpose-Compute-Cluster (MPC-Cluster) wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert unter dem Kennzeichen INST 184/225-1 FUGG. Der MPC-Cluster wird den aktuellen Rechencluster CARL ablösen und soll zukünftig als Grundausstattung Rechenleistung für rechenintensive und datengestützte Forschungsprojekte bereitstellen. Die Forschungsfragen kommen dabei u.a. aus den Bereichen:
- Quantenchemie und Quantendynamik
- Theoretische Physik
- Neurowissenschaften (einschließlich Gehörforschung)
- Ozean- und Meeresforschung
- Biodiversität
- Computerwissenschaften und Informatik
Der MPC-Clusters wird wie sein Vorgänger von den IT-Diensten im Data Center der Universität Oldenburg werden werden. Das System wird nach der Inbetriebnahme von mehr als 30 Forschungsgruppen der Universität Oldenburg genutzt werden. Die für die Nutzung notwendige Unterstützung (z.B. Schulungen, Fachberatung, Installation von Anwendungssoftware) wird durch das Wissenschaftliche Rechnen erbracht.