Hygienekonzept
Kontakt
Hygienekonzept
Hygieneregeln und -konzept
Auch im Wintersemester 2022/2023 gibt es an der Carl von Ossietzky Universität in den Innenräumen eine Maskenpflicht. Wir empfehlen, zu eurer eigenen Sicherheit eine FFP2-Maske zu tragen. Sollte es eine Änderung im Hygienekonzept der Universität geben, findest du dazu hier alle Informationen dazu. Wir bitten darum, regelmäßig selbstständig nachzuschauen, ob es Neuerungen gegeben hat und ansonsten auf die Aushänge in den Gebäuden zu achten – wir appellieren hier an eure Selbstständigkeit. Bei Fragen oder Problemen auch in Bezug auf Infektionsschutz erreichst du uns über die unter „Kontakt“ aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.
In den Gebäuden der Universität gilt weiterhin eine Maskenpflicht. Zu eurem eigenen Schutz empfehlen wir euch, eine FFP2-Maske zu tragen und diese regelmäßig zu wechseln. Die Universität stellt euch kostenlos FFP2-Masken, die ihr euch zu Semesterbeginn abholen könnt, sofern ihr möchtet.
Für unsere Orientierungswoche haben wir uns ebenfalls ein Konzept überlegt, dass möglichst viel Schutz für alle Beteiligten bietet, ohne euch den Start ins Studium zu vermiesen.
Da wir die Räume der Universität bei der Stundenplanwerkstatt (Dienstag und Donnerstag) nur mit einer begrenzten Anzahl an Studierenden besetzen können und möchten, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr euch HIER (Link folgt noch) anmelden würdet. Das gibt euch auch die Sicherheit, dass ihr nicht extra zur Universität fahrt, nur um dann nicht an der Veranstaltung teilnehmen zu können.
Wir wissen natürlich, dass gerade die Stundenplanwerkstatt sehr wichtig ist und es hier einen großen Bedarf gibt, daher wird sie sowohl am Dienstag als auch am Donnerstag angeboten. Zusätzlich könnt ihr Fragen zum Stundenplan auch in euren Buddy-Gruppen ansprechen – solltest du noch nicht beim Buddy-Programm angemeldet sein, aber dich gerne mit anderen Studienanfänger*innen deines Fachs vernetzen wollen, dann findest du HIER die Anmeldung dazu.
Außerdem stellen wir euch bei jeder Präsenzveranstaltung kostenlos FFP2-Masken und Laienselbsttests zur Verfügung. Wir möchten euch nicht generell zu Selbsttestungen verpflichten, freuen uns aber über jeden Test, der zur Sicherheit aller gemacht wird. Dies geht direkt bei uns vor Ort mit den kostenlos bereitgestellten Tests, aber ihr könnt euch natürlich auch Zuhause testen.
Solltet ihr einen positiven Test haben, könnt ihr nicht mehr an weiteren Veranstaltungen der Orientierungswoche teilnehmen (was selbstverständlich nicht gilt, wenn sich euer positiver Test als Fehlalarm herausstellt). In diesem Fall würden wir euch bitten, eure Buddy-Gruppe so bald wie möglich über den Krankheitsfall zu informieren, sofern ihr am Buddy-Programm teilnimmt. Die betroffene Buddy-Gruppe kann weiterhin an Veranstaltungen teilnehmen, allerdings nur nach vorherigem negativen Covid-19 Test. Hierbei verlangen wir nicht, dass sich vor jeder Veranstaltung aufs Neue getestet wird – aber bitte einmal täglich vor der ersten Veranstaltung. Wir bitten an dieser Stelle um euer Verständnis, da wir für alle eine schöne und möglichst sichere Orientierungswoche ermöglichen wollen.
Und was ist mit denen, die nicht am Buddy-Programm teilnehmen? Solltest du dich entschieden haben, nicht am Buddy-Programm teilnehmen zu wollen, ist das völlig okay! Im Falle eines positiven Tests bitten wir darum, den Fachschaftsrat zu kontaktieren. Wenn Kontaktpersonen bekannt sind, wären wir sehr dankbar, wenn diese direkt von der erkrankten Person informiert werden würden.