Kontakt
Mose
Forschungsprojekte
Prof. Dr. Ingo Mose
-
Begleitung und Evaluation North Sea Rural Project im Rahmen von Interreg IIIb
-
Neue regionale Entwicklungskonzepte für periphere ländliche Regionen in der EU (DFG-Projekt)
-
Image-Analyse Wesermarsch
-
Kommunales Leitbild für die Stadt Nordhorn
-
Touristische Potenzialanalyse Samtgemeinde Lathen
-
LEBEN 2014 – Perspektiven der Regionalentwicklung im Nationalpark Hohe Tauern/ Oberpinzgau (Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung)
-
Umweltbildung als Aufgabe von Nationalparks (DFG-Projekt)
-
Einzelhandelsstrukturanalyse Stadt Twistringen
-
Ortsentwicklungskonzept für Brinkum/ Gemeinde Stuhr
-
Potenzialstudie für einen Campingplatz in den Dammer Bergen
-
Potenzialstudie für Flusswandern im Hasetal
-
Akzeptanzstudie Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
-
2001: Automatisierte Erfassung der Standorte von Anlagen zur Nutztierhaltung im Landkreis Cloppenburg. Unterprojekt des Bundesmodellvorhabens "Raumordnerisches Sanierungs- und Entwicklungsgebiet Vechta/Cloppenburg". Auftraggeber: Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft Weser/Ems Universität Göttingen.
-
1999: Digitale Erfassung und Generierung der Inhalte des Landschaftsrahmenplans des Landkreises Emsland. Auftraggeber: Landkreis Emsland.
-
1998 - 1999: Unterstützung der Fortschreibung des RROP des Landkreises Emsland mit einem Geographischen Informationssystem. Auftraggeber: Landkreis Emsland.