Schaal

Kontakt

Prof. Dr. Ingo Mose

Do. 10 - 12 Uhr

++49 (0) 441 / 798-4692

Dr.-Ing. Peter Schaal

Do. 13.30 - 15 Uhr

++49 (0) 441 / 798-4689

Schaal

Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Peter Schaal 

  • „Implementationsstrategien von dezentralen Energieversorgungssystemen in Kommunen auf Basis innovationstheoretischer Ansätze“ (gemeinsam mit Verena Greve) - Antragsförderung durch die Forschungsförderung der Universität Oldenburg

  • „Perspektiven der Windenergienutzung im Spannungsfeld energiepolitischer Zielsetzungen und genehmigungspraktischer Restriktionen – Situationsanalyse und Anpassungsbedarf unter besonderer Berücksichtigung des Repowerings“ Kooperationsprojekt mit dem DEWI (Wilhelmshaven) und der ARSU GmbH (Oldenburg).

  • „Analyse der Entwicklungstendenzen der Biogasnutzung in Nordwest-Deutschland“ Studienprojekt Umweltwissenschaften der Hochschule Vechta in Kooperation mit dem Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) und dem Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe 3 N in Werlte

  • Vergleichende Analyse des Umfangs und der Organisation des regionalen Fundraisings für Umwelt- und Naturschutzprojekte in ländlichen Regionen Deutschlands im internationalen Vergleich (gemeinsam mit Pia Steffenhagen)

  • Aufbau einer Wissensmanagement-Plattform zur Validierung, Standardisierung und Verbreitung von GIS-basierten Methoden in der Landschaftsplanung. Kooperationspartner: Universität Potsdam – Lehrstuhl für Landschaftsplanung; Hochschule Anhalt – Fachbereich 1 Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Planteam Mittelhessen, Kerkrader Straße 9, 35394 Gießen und dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V.

  • „Erfolgsfaktoren der Regionalentwicklung ländlicher Räume – am Beispiel der Nordwest-Region“ Antragsförderung durch die Forschungsförderung der Universität Oldenburg

  • 2002: Methodik der Raumanalyse und -bewertung zur räumlichen Steuerung von Tierhaltungsanlagen. Modelluntersuchung am Beispiel der Gemeinden Bruchhausen-Vilsen und Twistringen im Landkreis Diepholz. Auftraggeber: Staatskanzlei Niedersachsen, Landkreis Diepholz, Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Gemeinde Twistringen. Bearbeitung: Prof. Dr. Ortwin Peithmann; Dr.-Ing. Peter Schaal. Status: abgeschlossen.

  • 2002: Digitales Regionales Raumordnungsprogramm Landkreis Emsland 2001. Software-Entwicklung mit dem Plan-Analyse und Visualisierungstool "". Auftraggeber: Landkreis Emsland. Bearbeitung: Dr.-Ing. Peter Schaal; Dipl.-Geogr. Stefan Jung; Eric Jetter, Nicolai Slaby. Status: abgeschlossen

  • 2001: Visualisierung des digitalen Landschaftsrahmenplans im Landkreises Emsland. Software-Entwicklung mit dem Plan-Analyse und Visualisierungstool "PLANalyst". Auftraggeber: Landkreis Emsland. Bearbeitung: Dr.-Ing. Peter Schaal; Dipl.-Geogr. Stefan Jung; Eric Jetter, Nicolai Slaby. Status: abgeschlossen.

  • 2000 - 2001: Raumkonzept Freizeit- / Fremdenverkehr für die Stadt Lingen. Auftraggeber Stadt Lingen. Bearbeitung: Prof. Dr. Ortwin Peithmann; Dr.-Ing. Peter Schaal. Status: abgeschlossen.

  • 1994 - 1996: "Recent progress in environmental planning and the implementation of Agenda 21 in Britain and Germany. A Comparison." Förderung durch Academic-Research-Cooperation (ARC) Programme vom DAAD und British Council. Zusammenarbeit der Liverpool John Moores University (Prof. Chris Couch, Andrew Francis) and University of Dortmund (Dr. Hermann Bömer, Peter Schaal).
(Stand: 16.03.2023)  |