Danielzyk

Danielzyk

apl. Prof. Dr. Rainer Danielzyk, Dipl.-Geogr.

  • apl. Prof. für Humangeographie und Raumplanung, zuvor Lehrbeauftragter (1986-2000) und Privatdozent (2000- 2004) im Fach Geographie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut Region und Umwelt (FORUM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg GmbH 1992-1997; 
  • Vertretung des Lehrstuhls für Raumordnung in der Fakultät für Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften der TU Dresden, 1997-2000 und im Sommer 2001; 
  • Gastprofessur am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Wintersemester 2000/01.
  • Leitung des ILS, Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund (seit 15.10.2001).
  • Universitätsprofessor in der Fakultät Architektur und Landschaft der Leibniz- Universität Hannover (seit. 1.4.2010). 

Raum: A01 1-138

Tel.: 0441/798-2921 oder 0231/9051-101

Fax: 0441/798-3769 oder 0231/9051-155.

E-Mail:

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Arbeitsschwerpunkte:

Theorie und Empirie der Regionalentwicklung, Regionalpolitik, Raumordnung und Landesplanung, Planungstheorie. Mit- Herausgeber der "Wahrnehmungsgeographischen Studien zur Regionalentwicklung"; u.a. Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und des Senats für Raumentwicklung beim BMVBS (seit 2010 Vorsitzender).

Publikationen:

1. Beitrag in

Blotevogel, Hans-Heinrich; Danielzyk, Rainer (2006): Ungleichwertigkeit der Lebensverhältnisse Herausforderung für die Raumordnungspolitik? In: Selle, Klaus (Hrsg.): Praxis der Stadt- und Regionalentwicklung. Analysen. Erfahrungen. Folgerungen. Dortmund, S. 5971 = Planung neu denken, Nr. Band 2.

Bremm, Heinz-Jürgen; Danielzyk, Rainer (1993): Die Modernisierung alter Industrieregionen. Eine Analyse regionalplanerischer Strategien anhand der Erneuerung des Mon Valleys/Pittsburgh (USA), der "Urban Development Corporations" (GB) und der IBA Emscher Park. In: Müller, Sebastian; Schmals, Klaus M. (Hrsg.): Die Moderne im Park? Ein Streitbuch zur Internationalen Bauausstellung im Emscherraumkoo. Dortmund, S. 2249.

Butzin, Bernhard; Danielzyk, Rainer (1988): Räumliches Bewußtsein und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet. In: Becker, Hans; Hütteroth, Wolf-Dieter (Hrsg.): Deutscher Geographentag München 1987. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Stuttgart, S. 206211.

Danielzyk, Rainer (1988): Arbeitskreisbericht: Raumansprüche und -konflikte als Perspektiven der Regionalforschung. In: Becker, Hans; Hütteroth, Wolf-Dieter (Hrsg.): Deutscher Geographentag München 1987. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Stuttgart, S. 595596.

Danielzyk, Rainer (1989): Arbeitslosigkeit in Ostfriesland. In: Friedrichs, Patrick; Galle, Anne; Kaufhold, Josef; Menzinger-Fröse, Ute-Dorothea; Wollersheim, Bert (Hrsg.): " und raus bist Du " - Arbeitslos in Ostfriesland. Bunde, S. 98105.

Danielzyk, Rainer (1989): Vorwort II. In: Calliess, Jörg (Hrsg.): Technik - Wandel - Steuerung. Planen und Gestalten heute. Dokumentation einer Tagung der Ev. Akademie Loccum vom 14. bis 16. Oktober 1988. Rehburg-Loccum, S. 1014.

Danielzyk, Rainer (1990): Regionalentwicklung Ostfrieslands. In: Informationsbüro Eigenständige Regionalentwicklung in Niedersachsen (Hrsg.): Neue Wege in der Regionalentwicklung Niedersachsens. Hannover, S. 1218.

Danielzyk, Rainer (1992): Bedeutung der Raumplanung. In: Stratmann-Mertens, Eckhard; Roske, Norbert (Hrsg.): Neuaufbau ohne Vorbild. Alternativen für den ökonomischen Aufbau und Ecksteine für den ökologischen Umbau in den Neuen Bundesländern. Eine Studie des ÖKOREGIO-Instituts. Essen, S. 110114.

Danielzyk, Rainer (1992): Niedersachsen im Umbruch - Probleme und Perspektiven der Regionen und der Regionalpolitik. In: Verein Eigenständige Regionalentwicklung in Niedersachsen / Stiftung Leben & Umwelt (Hrsg.): Wer entwickelt die Region? Ansätze des sozialen und ökologischen Umbaues. Hannover, S. 930.

Danielzyk, Rainer (1992): Sammelrezension "Regionalentwicklung im Großbritannien der Ära Thatcher". In: Davids, Jens-Ulrich; Krause, Delia; Metscher, Priscilla (Hrsg.): Britische Regionen oder: Wie einheitlich ist das Königreich? Hamburg; Berlin, S. 203211 = Gulliver - Deutsch-Englische Jahrbücher, Nr. Band 31.

Danielzyk, Rainer (1993): Bericht und Kommentar zur Arbeitsgruppe 5: Wandel und Perspektiven der wirtschaftsräumlichen Beziehungen: Wirtschaftliche und sozialkulturelle Faktoren in Kommunen und Regionen. In: Mayer, Jörg (Hrsg.): Die unsichtbaren Hände - Kultur und Mentalität im wirtschaftlichen Transformationsprozeß Ost- und Westdeutschlands. Rehburg-Loccum, S. 227231 = Loccumer Protokolle, Nr. 20/93.

Danielzyk, Rainer (1994): Gemeinsame Landesplanung Bremen/Niedersachsen - Erste Erfahrungen mit Planungen in grenzüberschreitender Kooperation. In: Erfahrungen der gewerkschaftlichen Praxis in den strukturschwachen Regionen der Europäischen Gemeinschaft. Dritte länderübergreifende Regionalkonferenz des Projekt EUREG an der Universität Bremen. Tagungsdokumentation. Bremen, S. 93117.

Danielzyk, Rainer (1994): Regionales Bewußtsein und regionale Kooperation als Voraussetzungen eines 'Regionalmarketing Ostfriesland'. In: Fryske, Rie v. (Hrsg.): Publike Relaasjes en it Frysk. Die Öffentlichkeitsarbeit und das Friesische. Foardrachten holden op it Frysk Kongres 1994. Leeuwarden/Ljouwert, S. 328.

Danielzyk, Rainer (1994): Verzahnung von regionaler Strukturpolitik mit Arbeitsmarktpolitik. In: Landesgesellschaft zur Beratung und Information von Beschäftigungsinitiativen mbH (Hrsg.): Gute Karten - neue Wege. Soziale Betriebe schaffen Arbeitsplätze. Tagungsdokumentation. Hannover, S. 98112.

Danielzyk, Rainer (1995): Gemeinsame Landesplanung Bremen/Niedersachsen - die Funktion der Moderatoren im regionalen Konsensfindungsprozeß. In: Münchner Forum e.V.; Ammermann, Ursula (Hrsg.): Runde Tische statt grüner Tische - neue Kooperationsformen in Großstadtregionen. München, S. 89108 = Münchner Forum, Berichte und Protokolle, Nr. Nr. 118.

Danielzyk, Rainer (1995): Regionale Kooperation als Voraussetzung erfolgreicher Fremdenverkehrsförderung in Ost-Friesland. In: Nordwestdeutsche Universitätsgesellschaft (Hrsg.): Tourismus im Umbruch?! Wilhelmshaven, S. 8496 = Wilhemshavener Tage, Nr. 5.

Danielzyk, Rainer (1995): Regionale Planung und Strukturpolitik als diskursiver Prozeß? Theoretische Perspektiven und politische Probleme. In: Krüger, Rainer (Hrsg.): Der Unterweserraum - Strukturen und Entwicklungsperspektiven. Oldenburg, S. 79110 = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 14.

Danielzyk, Rainer (1995): Regionalisierte Entwicklungsstrategien - "modisches" Phänomen oder neuer Politikansatz? In: Momm, Achim; Löckener, Ralf; Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (Hrsg.): Regionalisierte Entwicklungsstrategien. Beispiele und Perspektiven integrierter Regionalentwicklung in Ost- und Westdeutschland. (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn, S. 917 = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 30.

Danielzyk, Rainer (1995): Regionalkonferenzen - Konferenzen ohne Kompetenzen? In: Lompe, Klaus (Hrsg.): Stand und Perspektiven der Regionalisierung der Strukturpolitik in Niedersachsen. Dokumentation eines Workshops am 21.10.1994 in Braunschweig, S. 329 = Forschungsberichte aus dem Seminar für Politikwissenschaft und Soziologie der TU Braunschweig, Nr. Nr. 7.

Danielzyk, Rainer (1996): Die Wiederbelebung der Gemeinsamen Landesplanung Bremen/ Niedersachsen. Aktuelle Erfahrungen aus der Perspektive eines Moderators. In: Der schwere Abschied von der Insel. Verwaltungsbeziehungen zwischen Stadt und Umland im Ballungsraum Berlin vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus den Stadtstaatenregionen Hamburg und Bremen. Berlin, S. 3554 = Verwaltung, Recht und Gesellschaft, Nr. Band 8.

Danielzyk, Rainer (1996): Regionale Handlungsmöglichkeiten im Prozeß der Globalisierung. In: Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag Niedersachsen (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume. Strategien und Beispiele für Kommunen und Land. Reader zu dem Hearing am 22.06.1996. Hannover, S. 612.

Danielzyk, Rainer (1996): Regionalmarketing als regionale Entwicklungsstrategie. In: Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens (Hrsg.): Standortmarketing, Wirtschafts- und Technologieförderung. Ansätze in Niedersachsen. Hannover, S. 3951 = wig-Arbeitspapiere.

Danielzyk, Rainer (1997): Die Stärkung der regionalen Ebene im Raum Hannover. Von der Leitbilddiskussion zum Blauen Papier. In: Kommunalverband Großraum Hannover i. Verb. m. d. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.): Hannover Region 2001. Vorschläge zur Entwicklung neuer Organisationsstrukturen für die Wahrnehmung regionaler Verwaltungsaufgaben. Hannover, S. 6577 = Beiträge zur regionalen Entwicklung, Nr. Heft Nr. 35.

Danielzyk, Rainer (1997): Diskursive Erarbeitung eines Regionalen Entwicklungskonzeptes für den Raum der Gemeinsamen Landesplanung Bremen/Niedersachsen - Erfahrungen aus der Perspektive eines Moderators. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Regionale Entwicklungskonzepte und Städtenetze: Von der Regionalplanung zur Regionalentwicklung. Hannover, S. 103123 = Arbeitsmaterial, Nr. Nr. 235.

Danielzyk, Rainer (1997): Stellungnahme zu dem Memorandum "Region Hannover". In: StadtForum Hannover (Hrsg.): Eine REGION HANNOVER im Jahr 2001? Hannover, S. 911.

Danielzyk, Rainer (1997): Tendenzen der Regionalentwicklung in den 90er Jahren: Zwischen Globalisierung und Regionalisierung. In: Albertz, Peter; Karhof, Brigitte; Müller, Sebastian; Wilke, Volker (Hrsg.): zum Stand der Dinge- Strukturwandel im Ruhrgebiet. Dialoge zur regionalen Entwicklung. Dortmund, S. 1118.

Danielzyk, Rainer (1998): Berichterstattung zum Forum E: Städtenetze außerhalb von Agglo¬merationsräumen. In: Mayer, Jörg (Hrsg.): Kooperation in der Region ein Ansatz für nachhaltige Entwicklung. Rehburg-Loccum, S. 243246 = Loccumer Protokolle, Nr. 71/97.

Danielzyk, Rainer (1998): Einleitung und Schlußwort zur Podiumsdiskussion Zwischen Eigenständigkeit, Nachhaltigkeit und Globalisierung Chancen für die Region Bremen. In: Danielzyk, Rainer; Deppe, Henriette Carola; Mose, Ingo (Hrsg.): Von der eigenständigen zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Bremen, S. 41-42; 49-50 = econtur-Positionen, Nr. 5.

Danielzyk, Rainer (1998): Regionale Entwicklungskonzepte (REK)/Regionalkonferenzen und Städtenetze. In: Institut für Städtebau Berlin d. Dt. Akademie für Städtebau und Landesplanung (Hrsg.): Regionalplanung: Sachstand und Perspektiven. Referatesammlung zum 377. Kurs des Instituts für Städtebau Berlin. Berlin, S. 189210.

Danielzyk, Rainer (1998): Stellungnahme des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie zum Europäischen Raumentwicklungskonzept. In: Mayer, Jörg (Hrsg.): Kooperation in der Region ein Ansatz für nachhaltige Entwicklung. Rehburg-Loccum, S. 243246 = Loccumer Protokolle, Nr. 71/97.

Danielzyk, Rainer (1999): Der veränderte raumordnungspolitische Kontext. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Kenntnisstandes über das Zentrale-Orte-Konzept, vorgelegt durch den ARL Ad-hoc-Arbeitskreis Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzeptes. (Vorabdruck der Manuskripte zum 1. Teil des Arbeitsprogrammes). Hannover, S. 310.

Danielzyk, Rainer (1999): Ein Konzept für empirische Regionalforschung. In: Meusburger, Peter (Hrsg.): Handlungszentrierte Sozialgeographie. Benno Werlens Entwurf in kritischer Diskussion. Stuttgart, S. 213230 = Erdkundliches Wissen, Nr. Heft 130.

Danielzyk, Rainer (1999): Erfolg braucht gute Organisation Erfahrungen aus der interkommunalen und interregionalen Kooperation. In: Thüringer Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur; Regionale Planungsgemeinschaften Ostthüringen und Südthüringen (Hrsg.): Regionalentwicklung braucht Partizipation und Partnerschaft. Arbeitsmaterialien des Workshops Regionale Entwicklungskonzepte vom 08.07.1999. Erfurt, S. 312.

Danielzyk, Rainer (1999): Kooperation zwischen Stadt und Region. Organisationsformen - Erfahrungen im In- und Ausland - Entwicklungslinien. In: Petra Kelly-Stiftung (Hrsg.): Regionale Zusammenarbeit: Klar! Aber wie? Ein Symposium zur Zukunft der regionalen Zusammenarbeit in Bayern. Tagung Augsburg, 24. Oktober 1998. Bamberg, München, S. 410.

Danielzyk, Rainer (1999): Liegt die Zukunft in den Regionen? In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Regionalentwicklung in Thüringen vor dem Hintergrund des Zusammenwachsens des Europas der Regionen. Hannover, S. 5463 = Arbeitsmaterial, Nr. Nr. 246.

Danielzyk, Rainer (1999): Zum Verhältnis von interkommunaler Zusammenarbeit und Regionalplanung. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Entwicklungsplanungen in der Region zwischen Konkurrenz und Zusammenarbeit. Dortmund, S. 1520.

Danielzyk, Rainer (2000): Einleitung zur Sonderveranstaltung Paradigmen der Humangeographie des 21. Jahrhunderts Ein Theoriediskurs (Ltg.: H. H. Blotevogel/R.Danielzyk). In: Blotevogel, Hans-Heinrich; Ossenbrügge, Jürgen; Wood, Gerald (Hrsg.): Lokal verankert weltweit venetzt. 52 Dt. Geographentag Hamburg 1999. Stuttgart, S. 461465.

Danielzyk, Rainer (2000): Kooperation der Gebietskörperschaften auf regionaler Ebene in Verdichtungsräumen und ihre Bedeutung für die Baulandausweisung. In: Einig, Klaus (Hrsg.): Regionale Koordination der Baulandausweisung. Berlin, S. 149162.

Danielzyk, Rainer (2000): Kooperationen zwischen Land und Stadt Ansätze und Perspektiven. In: Dt. Vernetzungsstelle LEADER II (Hrsg.): Neue Strukturen in den Land-Stadt-Beziehungen Eine Chance für ländliche Räume? LEADER II-Tagung (im Rahmen der EUREGIA) 27. Oktober 2000 in Leipzig. Frankfurt am Main, S. 514 = Dt. Vernetzungstelle LEADER II, Seminarbericht, Nr. 5/2000.

Danielzyk, Rainer (2000): Regionale Entwicklungskonzepte Erfahrungen im Rahmen der Gemeinsamen Landesplanung Bremen/Niedersachsen. In: Jähnke, Petra; Gawron, Thomas (Hrsg.): Regionale Kooperation Notwendigkeit und Herausforderung kommunaler Politik. Erkner b. Berlin, S. 105121 = Graue Reihe, Materialien des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Nr. Nr. 21.

Danielzyk, Rainer (o. J. [2000]): Vorstellung der Ergebnisse einer studentischen Projektarbeit Befragung zum Thema in drei Gemeinden. Einführung. In: Integration von Neubaugebieten in das alte Dorf. Tagungsdokumentation. Reinhardtsgrimma.

Danielzyk, Rainer (2001): Aktuelle und künftige Entwicklungen in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien eine Regionalanalyse. In: Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen (Hrsg.): Regionalentwicklung und mittelfristige Finanzplanung. Hoyerswerda, S. 1936 = BKS-Dokumentation, Nr. 21.

Danielzyk, Rainer (2001): Management und Steuerung Beitrag zur Podiumsdiskussion. In: Arbeitsgemeinschaft der Regionalverbände in Ballungsräumen; Kommunalverband Großraum Hannover (Hrsg.): Postsuburbia Herausforderungen für stadtregionales Management. Hannover, S. 109110 = Beiträge zur regionalen Entwicklung, Nr. 90.

Danielzyk, Rainer (2001): Tourismus, ländliche Räume und Regionalentwicklung. In: Lindau-Blank, Detlev; Mose, Ingo; Schaal, Peter (Hrsg.): Tourismus 2020 Perspektiven für Weser-Ems. 4. Weser-Ems-Ferienakademie der OLB-Stiftung. Vechta, S. 410.

Danielzyk, Rainer (2002): Bevölkerungsentwicklung und langfristige Trends der Flächenentwicklung. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NRW i.A. der Staatskanzlei des Landes NRW (Hrsg.): Siedlungs- und Freiraumentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Künftig ein Nullsummenspiel? Dortmund, S. 2034.

Danielzyk, Rainer (2002): Der veränderte raumordnungspolitische Kontext. In: Blotevogel, Hans-Heinrich (Hrsg.): Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts. Hannover, S. 19 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 217.

Danielzyk, Rainer (2002): Forschungsbedarf. In: Blotevogel, Hans-Heinrich (Hrsg.): Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts. Hannover, S. 310314 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 217.

Danielzyk, Rainer (2002): Interkommunale Zusammenarbeit und Regionalentwicklung politische Schnittstellen der Regionalplanung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Neue Wege in der Regionalplanung. Hannover, S. 3543 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. Nr. 297.

Danielzyk, Rainer (2002): Neue Regionalräte neue Impulse? In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Neue Regionalräte: Impulse für die Entwicklung in NRW? Dortmund, S. 4748 = ILS-Schriften, Nr. 183.

Danielzyk, Rainer (2002): Öffentlichkeitsbeteiligung bei Raumordnungsplänen Statement. In: Jarass, Hans D. (Hrsg.): Öffentlichkeitsbeteiligung und Rechtsschutz in der Raumordnung. Symposium des Zentralinstituts für Raumplanung am 5. September 2002 in Münster. Münster, S. 4355 = Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs und Wohnungswesen, Nr. 208.

Danielzyk, Rainer (2002): Regionale Kooperations- und Organisationsformen im Spannungsfeld von Netzwerkstrukturen und administrativen Regionen. In: Regierungspräsidium Kassel (Hrsg.): Orientierung in Reformprozessen. Kassel, S. 94103.

Danielzyk, Rainer (2002): Regionalmarketing und die Konkurrenz der Regionen. In: Wolf, Klaus; Tharun, Elke (Hrsg.): Stadt- und Regionalmarketing Vermarktung von Stadt und Region? Frankfurt am Main, S. 3952 = Rhein-Mainische Forschungen, Nr. Heft 122.

Danielzyk, Rainer (2002): Statement zu Aspekten einer Sportgerechten Stadt. In: LandesSportBund NRW (Hrsg.): Die sportgerechte Stadt. Dortmund, S. 3336.

Danielzyk, Rainer (2003): Die Rolle der Raumordnung bei der Entwicklung und Planung von Stadtregionen. In: Bischoff, Carola A.; Krajewski, Christian (Hrsg.): Beiträge zur geographischen Stadt- und Regionalforschung. Festschrift für Heinz Heineberg. Münster, S. 193200 = Münstersche Geographische Arbeiten, Nr. Heft 46.

Danielzyk, Rainer (2003): Nachhaltige Raumentwicklung zu Theorie und Praxis integrativer Ansätze in Planung und Politikberatung. In: Heinritz, Günter (Hrsg.): Integrative Ansätze in der Geographie - Vorbild oder Trugbild? Münchner Symposium zur Zukunft der Geographie am 28. April 2003. Eine Dokumentation. Passau, S. 5363 = Münchener Geographische Hefte, Nr. 85.

Danielzyk, Rainer (2003): Perspektiven der Wohnungsmarktregion Münster. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Zukunft der Wohnungsmarktregion Münster Nachfrageperspektiven und Neubaubedarf. Bericht der Veranstaltung vom 27. März 2003. Dortmund, S. 1727.

Danielzyk, Rainer (2003): Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen zwischen Wachstum und Schrumpfung eine Einführung in das Thema. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Stadt-Entwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung. Werkstattgespräch. Dortmund, S. 912 = ILS-Schriften, Nr. 188.

Danielzyk, Rainer (o.J. [2003]): Was kann die Regionalplanung für die Entwicklung peripherer ländlicher Räume tatsächlich leisten? In: Eberle-Berflips, Ursula; Twisselman, Joachim (Hrsg.): Regionen im Aufbruch Welche Chancen bietet das Leitbild einer nachhaltigen Regionalentwicklung für die peripheren ländlichen Räume? Bad Alexandersbad, S. 97115.

Danielzyk, Rainer (2003): Wasser und Raumplanung. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Wasser Raum Planung. Dortmund, S. 114115.

Danielzyk, Rainer (2004): Begrüßung. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Raum Zeit Planung. Dortmund, S. 45.

Danielzyk, Rainer (2004): Räume im Fluss, öffentliche Räume in der StadtLandschaft. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Räume im Fluss. Öffentliche Räume in der StadtLandschaft. Dortmund, S. 11.

Danielzyk, Rainer (2004): Wozu noch Raumplanung? In: Müller, Bernhard; Löb, Stephan; Zimmermann, Karsten (Hrsg.): Steuerung und Planung im Wandel. Festschrift für Dietrich Fürst. Wiebaden, S. 1328.

Danielzyk, Rainer (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf die kulturelle Infrastruktur. In: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch für Kulturpolitik 2005 Thema: Kulturpublikum. Essen, S. 191201.

Danielzyk, Rainer (2005): Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzeptes. In: Region Hannover (Hrsg.): Die Zukunft der Region Hannover gestalten! Erwartungen und Anforderungen an das Regionale Raumordnungsprogramm 2005. Hannover, S. 6371 = Beiträge zur regionalen Entwicklung, Nr. Heft Nr. 101.

Danielzyk, Rainer (2005): Informelle Planung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Handwörtberbuch der Raumordnung. Hannover, S. 465469.

Danielzyk, Rainer (2005): Regionalbewusstsein. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Handwörtberbuch der Raumordnung. Hannover, S. 923928.

Danielzyk, Rainer (2005): Regionale Selbststeuerung Zusammenspiel von Reformpolitik und kooperativer Regionalentwicklung. In: Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Hrsg.): Leitlinien der niedersächsischen Landesentwicklungspolitik 2004. Dokumentation des Fachkongresses am 24.11.2004. Hannover, S. 78.

Danielzyk, Rainer (2005): Strukturwandel und Reorganisation der Metropolregion Rhein-Ruhr. In: Kujath, Hans-Joachim (Hrsg.): Knoten im Netz. Zur neuen Rolle der Metropolregionen in der Dienstleistungswirtschaft und Wissensökonomie. Münster, S. 481500 = Stadt- und Regionalwissenschaften, Nr. Band 4.

Danielzyk, Rainer (2005): Tourismuskonzept für historische Stadt- und Ortskerne. Stärken, Schwächen und Perspektiven. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Tourismus in historischen Stadt- und Ortskernen. Dokumentation des Tourismuskongresses in Werl. Untersuchungen, Recherchen und Handlungsempfehlungen. Dortmund, S. 4652 = ILS-Schriften, Nr. 199.

Danielzyk, Rainer (2005): Trends und Aufgabenstellungen der Stadtentwicklung. In: Deutscher Sport-Bund/ Führungsakademie des Deutschen Sport-Bundes (Hrsg.): Sport gestaltet Zukunft mit den Menschen vor Ort. Dokumentation des Zukunftskongresses am 2./3. Dezember 2004 in Bremen. Frankfurt am Main, S. 3238.

Danielzyk, Rainer (2005): Vorwort. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Tourismus in historischen Stadt- und Ortskernen. Dokumentation des Tourismuskongresses in Werl. Untersuchungen, Recherchen und Handlungsempfehlungen. Dortmund, S. 5 = ILS-Schriften, Nr. 199.

Danielzyk, Rainer (2006): Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ – ein überholtes Leitprinzip der Raumplanung? In: Dallmann, Hans Ulrich; Kreuzer, Thomas (Hrsg.): Gutes Gelingen. Festgabe zum 60. Geburtstag von Fritz Rüdiger Volz. Berlin, S. 297306 = Fundraising-Studien, Nr. 2.

Danielzyk, Rainer (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Stadtregionen. In: Region Hannover (Hrsg.): Effizientes stadtregionales Management. Herausforderungen im internationalen Standortwettbewerb. Dokumentation der Fachtagung 16.-18.11.2005. Hannover, S. 715 = Beiträge zur regionalen Entwicklung, Nr. Nr. 107.

Danielzyk, Rainer (2006): Demographische Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen. Befunde Prognosen Erklärungsansätze. In: Danielzyk, Rainer; Kilper, Heiderose (Hrsg.): Demographischer Wandel in ausgewählten Regionstypen Nordrhein-Westfalens. Herausforderungen und Chancen für regionale Politik. Hannover, S. 816 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. 329/ Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 8.

Danielzyk, Rainer (2006): Grauer Grund vs. Grüne Wiese, Trends und Thesen Plädoyer 1. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Stadt, Land, Brache: Wohnstandorte im Wettbewerb. Dokumentation der Tagung am 17.03.2006. Dortmund, S. 7074.

Danielzyk, Rainer (2006): Metropolregion Rhein-Ruhr: Funktionsraum, Handlungsraum, Politikraum. In: Gans, Paul; Nachtkamp, Hans H. (Hrsg.): Die Bedeutung der Metropolregion für Wohnen, Leben und Arbeit. Mannheim, S. 3348 = Mannheimer Schriften zu Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung, Nr. Band 5.

Danielzyk, Rainer (2006): Politik für Problemgebiete“ – ein Überblick über regionale und lokale Handlungsansätze. In: Beier, Markus; Löwis, Sabine v.; Matern, Antje; Koch, Robert (Hrsg.): Problemgebiete auf städtischer und regionaler Ebene. Merkmale, Auswirkungen und planerischer Umgang, S. 1223.

Danielzyk, Rainer (2006): Sicherung der Daseinsvorsorge durch funktionsfähige Zentren. In: Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Neugestaltung des landesplanerischen Zentrale-Orte-Konzeptes. Mainz, S. 1520.

Danielzyk, Rainer (2007): Gibt es noch das Ruhrgebiet? Innen- und Außensichten. In: Ditt, Karl; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das Ruhrgebiet in Rheinland und Westfalen. Koexistenz und Konkurrenz des Raumbewusstseins im 19. und 20. Jahrhundert. Paderborn, S. 377385 = Forschungen zur Regionalgeschichte, Nr. 57.

Danielzyk, Rainer (2007): Neue Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. In: Reutter, Oscar (Hrsg.): Ressourceneffizienz der neue Reichtum der Städte. Impulse für eine zukunftsfähige Kommune. München, S. 2933.

Danielzyk, Rainer (2007): Perspektiven der Stadtentwicklung. In: Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V. (Hrsg.): Perspektiven der Regional- und Siedlungsentwicklung: Veränderungen Tendenzen Ausrichtungen. Hoyerswerda, S. 7988.

Danielzyk, Rainer (2007): Städte im regionalen Kontext Strategien und Organisationsformen für Stadtregionen. In: Sinning, Heidi (Hrsg.): Stadtmanagement Strategien zur Modernisierung der Stadt(-Region). 2. aktualisierte Auflage. Dortmund, S. 191203.

Danielzyk, Rainer (2007): Strategien von Wachstumsregionen in peripheren Räumen. Das Beispiel Emsland. In: Köhler, Stefan (Hrsg.): Wachstumsregionen fernab der Metropolen Chancen, Potenziale, Strategien. Hannover, S. 5160 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. Nr. 334.

Danielzyk, Rainer (2007): Tendenzen und Herausforderungen zeitgenössischer Stadtentwicklung ein Überblick. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Historische Städte weiterbauen Zukunftsfähige Stadtentwicklung in Hattingen. Dortmund, S. 1623.

Danielzyk, Rainer; Bremm, Heinz-Jürgen (1997): Ziviles Revier: Von der alltagspraktischen Solidarität zur regionalen Diskurskultur? Ein Blick auf die Internationale Bauausstellung Emscherpark in NRW. In: Schmals, Klaus M.; Heinelt, Hubert (Hrsg.): Zivile Gesellschaft. Entwicklung - Defizite - Potentiale. Oldenburg, S. 81103.

Danielzyk, Rainer; Dassau, Petra; Hochmuth, Elke; Müller, Wolfgang (1998): Standortkonversion in niedersächsischen Regionen. In: Carmona-Schneider, Juan-J; Klecker, Peter M.; Schirm, Magda (Hrsg.): Konversion Chance für eine eigenständige Regionalentwicklung? (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn, S. 1733 = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 34.

Danielzyk, Rainer; Deppe, Henriette Carola; Mose, Ingo (1998): Vorwort. In: Danielzyk, Rainer; Deppe, Henriette Carola; Mose, Ingo (Hrsg.): Von der eigenständigen zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Bremen, S. 79 = econtur-Positionen, Nr. 5.

Danielzyk, Rainer; Dittmeier, Volker (2002): Konsequenzen der Deregulierung in Staat und Gesellschaft für die Raumordnung. In: Blotevogel, Hans-Heinrich (Hrsg.): Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts. Hannover, S. 120126 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 217.

Danielzyk, Rainer; Eickhoff, Eberhard (2006): Die Aufgabe und Rolle der Regionalplanung bei der Umsetzung des kulturlandschaftlichen Gesetzesauftrags. In: Mathiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine (Hrsg.): Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse Erfahrungen Perspektiven. Hannover, S. 3342 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 228.

Danielzyk, Rainer; Ernste, Huib; Jung, Hans-Ullirch (2004): Fallstudien für deutsch-niederländische Grenzräume. In: Thormählen, Ludwig (Hrsg.): Entwicklung europäischer Grenzräume bei abnehmender Bedeutung nationaler Grenzen. Deutsch-dänische und deutsch-niederländische Grenzräume im europäischen Integrationsprozess. Hannover, S. 78115 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. 308.

Danielzyk, Rainer; Fellner, Anne (1987): Was sind die Stärken des starken Stücks? Überlegungen zur Entwicklung des Ruhrgebiets. In: Projektgruppe Ruhrgebiet (Hrsg.): Ruhrgebiet. Vom Modell Deutschland zum starken Stück. Münster, S. 110120 = Parabel-Schriftenreihe des Ev. Studienwerkes Villigst, Nr. 8.

Danielzyk, Rainer; Fellner, Anne (1993): Protokoll der Arbeitsgruppe 1: Aspekte zukünftiger regionaler Wirtschaftsgestaltung. In: Mayer, Jörg (Hrsg.): Die Produktion von Stadt-Land-Schaft II. Perspektiven für die Region Hannover. Rehburg-Loccum, S. 170175 = Loccumer Protokolle, Nr. 58/92.

Danielzyk, Rainer; Hanebck, Kerstin; Knieling, Jörg; Reitzig, Frank (2005): Raumordnung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Praxis, Anforderungen und Empfehlungen bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen. In: Rösener, Britta; Selle, Klaus (Hrsg.): Kommunikation gestalten. Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. Dortmund, S. 310317 = Kommunikation im Planungsprozeß, Nr. Band 3.

Danielzyk, Rainer; Helbrecht, Ilse (1989): Ruhrgebiet: Region ohne Gegenwart? Ansätze zu einer qualitativen Regionalforschung als Kritik. In: Sedlacek, Peter (Hrsg.): Programm und Praxis qualitativer Sozialgeographie. Oldenburg, S. 101131 = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 6.

Danielzyk, Rainer; Helbrecht, Ilse (1995): Heimat als Gefahr? Probleme der Regionalentwicklung im Ruhrgebiet. In: Belschner, Wilfried; Grubitzsch, Siegfried; Leszczynski, Christian; Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): Wem gehört die Heimat? Beiträge der politischen Psychologie zu einem umstrittenen Phänomen. Opladen, S. 330 = Politische Psychologie, Nr. Band 1.

Danielzyk, Rainer; Jung, Hans-Ullirch (2001): Vielfalt und Dynamik Standorte im Überblick. In: Wirtschaftsregion Nordwest (Hrsg.): Perspektiven und Szenarien für das 21. Jahrhundert. Oldenburg, S. 1636 = Monographien deutscher Wirtschaftsgebiete.

Danielzyk, Rainer; Koch, Robert (2000): Zur Steuerungswirksamkeit zentralörtlicher Gliederungen gegenüber Fach- und kommunalen Planungen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.): Zentrale Orte in der Raumordnung Konzept von gestern oder Instrument mit Zukunft? Dokumentation eines Kolloquiums am 2.12.1999 in Hannover. Hannover, S. 2234 = Materialien zur regionalen Entwicklung, Nr. Heft 7.

Danielzyk, Rainer; Koch, Robert (2002): Zur Steuerungswirksamkeit des Zentrale-Orte-Konzeptes - Ergebnisse einer Pilot-Studie in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen. In: Blotevogel, Hans-Heinrich (Hrsg.): Fortentwicklung des Zentrale-Orte-Konzepts. Hannover, S. 177216 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 217.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer (1994): Region Ostfriesland? Zum Verhältnis von Alltag, Regionalbewußtsein und Entwicklungsperspektiven in einem strukturschwachen Raum. In: Lindner, Rolf (Hrsg.): Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. Frankfurt, New York, S. 91121.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer (1995): Ost-Friesland: Europäische Problemregion oder innovativer Lebensraum? In: Barsch, Dietrich; Karrasch, Heinz (Hrsg.): 49. Deutscher Geographentag Bochum 1993. Stuttgart = Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, Nr. Band 4: Europa im Umbruch, S. 7582.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer; Priebs, Axel (1995): Das Regionale Entwicklungskonzept als diskursiver Planungsansatz für den Raum Bremen/ Bremerhaven/ Oldenburg - Anspruch, Verfahren, Zwischenbilanz. In: Krüger, Rainer (Hrsg.): Der Unterweserraum - Strukturen und Entwicklungsperspektiven. Oldenburg, S. 111136 = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 14.

Danielzyk, Rainer; Kruse, Gernot; Müller, Andreas; Noelle, Stefan; Wieland, Klaus (1987): Zur Ökonomie und Planung des Ruhrgebiets. In: Projektgruppe Ruhrgebiet (Hrsg.): Ruhrgebiet. Vom Modell Deutschland zum starken Stück. Münster, S. 38109 = Parabel-Schriftenreihe des Ev. Studienwerkes Villigst, Nr. 8.

Danielzyk, Rainer; Mayer, Jörg (1993): Protokoll der Diskussionen. In: Mayer, Jörg (Hrsg.): Die aufgeräumte Welt - Raumbilder und Raumkonzepte im Zeitalter globaler Marktwirtschaft. Rehburg-Loccum, S. 1528 = Loccumer Protokolle, Nr. 74/92.

Danielzyk, Rainer; Meyer, Christian (2007): Vorwort. In: Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Demographischer Wandel in Nordrhein-Westfalen. Dortmund, S. 45 = ILS-Schriften, Nr. 203.

Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard (1996): Handlungsorientierte Ansätze in der Raumplanung: Sozialverträgliche Entwicklung durch diskursive Strategien? Einleitung zur Fachsitzung. In: Heinritz, Günter; Ossenbrügge, Jürgen; Wiessner, Reinhard (Hrsg.): 50. Deutscher Geographentag Potsdam 1995. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, Band 2: Raumentwicklung und Sozialverträglichkeit. Stuttgart, S. 103109.

Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Priebs, Axel; Wirth, Peter (2000): Vorwort der Herausgeber. In: Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Priebs, Axel; Wirth, Peter (Hrsg.): Sanierung und Entwicklung in Ostdeutschland regionale Strategien auf dem Prüfstand. Dresden, S. III = Institut für ökologische Raumentwicklung, Schriften, Nr. Band 32.

Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Wirth, Peter (2000): Regionale Entwicklungsansätze in Ostdeutschland eine Zwischenbilanz. In: Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Priebs, Axel; Wirth, Peter (Hrsg.): Sanierung und Entwicklung in Ostdeutschland regionale Strategien auf dem Prüfstand. Dresden, S. 165190 = Institut für ökologische Raumentwicklung, Schriften, Nr. Band 32.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (1996): Globale und regionale wirtschaftsräumliche Organisationsformen aus regulationstheoretischer Perspektive. In: Fassler, Manfred; Will, Johanna; Zimmermann, Marita (Hrsg.): Gegen die Restauration der Geopolitik. Zum Verhältnis von Ethnie, Nation und Globalität. Gießen, S. 341 = Parabel-Schriftenreihe des Ev. Studienwerkes Villigst, Nr. Band 17.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (1998): Einleitung zur Sitzung Globalisierung und lokale Handlungsspielräume II: Regionale Politik und Planungsstrategien im Postfordismus. In: Gebhardt, Hans; Heinritz, Günter; Wiessner, Reinhard (Hrsg.): Europa im Globalisierungsprozeß von Wirtschaft und Gesellschaft. 51. Deutscher Geographentag Bonn 1997. Stuttgart, S. 7780, Nr. Band 1.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (2001): Regulation Theory in Geography. In: Schmelser, N. J.; Baltes, Paul B. (Hrsg.): International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences. Oxford, S. 1297412978.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (2003): Globale Bedingungen und lokale Perspektiven für Wettbewerbs- und Kooperationsformen in Metropolregionen. In: Döring, E. Martin; Engelhardt, Gunther H.; Feindt, Peter H.; Ossenbrügge, Jürgen (Hrsg.): Stadt Raum Natur. Die Metropolregion als politisch konstruierter Raum. Hamburg, S. 1737.

Danielzyk, Rainer; Panebianco; Stefano; Wachten, Kunibert (2007): Kooperation, Innovation, Präsentation die REGIONALEN als strategisches Instrument in Nordrhein-Westfalen. In: Kelp-Siekmann, Sibylle; Potz, Petra; Sinning, Heidi (Hrsg.): Innovation und regionale Kooperation. Strategien in Städten und Regionen. Dortmund, S. 2544 = RaumPlanung spezial, Nr. 10.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1995): Regionale Moderation - Erfahrungen aus dem Raum Bremen/ Bremerhaven/ Oldenburg. In: Momm, Achim; Löckener, Ralf; Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (Hrsg.): Regionalisierte Entwicklungsstrategien. Beispiele und Perspektiven integrierter Regionalentwicklung in Ost- und Westdeutschland. (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn, S. 3749 = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 30.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1996): Städtenetze als Raumordnungsinstrument - eine Herausforderung für Angewandte Geographie und Raumforschung! In: Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (Hrsg.): Städtenetze - raumordnungspolitisches Handlungsinstrument mit Zukunft? (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn, S. 918 = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 32.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1999): Regionale Entwicklungskonzepte. Erfahrungen aus Westdeutschland und Schlußfolgerungen für die ostdeutschen Länder. In: Danielzyk, Rainer; Lilienbecker-Hecht, Ulrike; Priebs, Axel (Hrsg.): Regionale Entwicklungskonzepte Beitrag zur kooperativen Regionalentwicklung in Ostdeutschland? (hrsg. i. A. d. Dt. Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn, S. 5572 = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 36.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (2001): Suburbia und stadtregionale Kooperation. In: Brake, Klaus; Dangschat, Jens S.; Herfert, Günter (Hrsg.): Suburbanisierung in Deutschland aktuelle Tendenzen. Opladen, S. 261269.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (2002): Einleitung zur Sitzung Neue Leitbilder und Kooperationsformen für Stadtregionen. In: Mayr, Aloys; Meurer, Manfred; Voigt, Joachim (Hrsg.): Stadt und Region Dynamik von Lebenswelten. 53. Deutscher Geographentag Leipzig 2001. Leipzig, S. 681684.

Danielzyk, Rainer; Wachten, Kunibert (2006): Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Begleitforschung. In: Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die REGIONALEN in Nordrhein-Westfalen. Impulse für den Strukturwandel, S. 154165.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1987): Ansätze zu einer qualitativen Methodik in der Regionalforschung, dargestellt am Beispiel des Entwicklungszentrums Lingen im Emsland. In: Hütteroth, Wolf-Dieter; Becker, Hans (Hrsg.): Deutscher Geographentag Berlin 1985. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen. Stuttgart, S. 486491, Nr. Verhandlungen des Deutschen Geographentages 45.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (2002): Raumordnung. In: Hrsg. i. A. Landkreis Emsland: Franke, Werner v.; Grave, Josef; Schüpp, Heiner; Steinwascher, Gerd (Hrsg.): Der Landkreis Emsland. Geographie, Geschichte, Gegenwart. Eine Kreisbeschreibung. Meppen, S. 553562.

Danielzyk, Rainer; Winkel, Rainer (2003): Auswirkungen der Schrumpfungsprozesse auf das raumordnerische Instrumentarium. In: Müller, Bernhard; Siedentop, Stefan (Hrsg.): Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 1: Schrumpfung Neue Herausforderungen für die Regionalentwicklung in Sachsen/ Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hannover, S. 25139 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. Nr. 303.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (2003): Innovative Strategien der politischen Regionalisierung in Nordrhein-Westfalen. In: Heineberg, Heinz; Temlitz, Klaus (Hrsg.): Strukturwandel und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet. Münster, S. 1931 = Siedlung und Landschaft in Westfalen, Nr. 32.

Kühn, Manfred; Danielzyk, Rainer (2006): Der Stellenwert der Kulturlandschaft in der Regional- und Raumplanung - Fazit, Ausblick und Handlungsempfehlungen. In: Mathiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine (Hrsg.): Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse Erfahrungen Perspektiven. Hannover, S. 288296 = Akademie für Raumforschung und Landesplanung Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 228.

Müller, Bernhard; Danielzyk, Rainer (1996): Sozialverträgliche Entwicklung in Ostdeutschland: Realität Vision Utopie? Zusammenfassung der Podiumsdiskussion. In: Heinritz, Günter; Ossenbrügge, Jürgen; Wiessner, Reinhard (Hrsg.): 50. Deutscher Geographentag Potsdam 1995. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, Band 2: Raumentwicklung und Sozialverträglichkeit. Stuttgart, S. 157172.

Volz, Fritz Rüdiger; Danielzyk, Rainer (1986): Statt einer Einleitung. In: Danielzyk, Rainer; Volz, Fritz Rüdiger (Hrsg.): Vernunft der Moderne? Zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns. Münster, S. 513, Nr. Parabel-Schriftenreihe des Ev. Studienwerkes Villigst Band.

Wiegandt, Claus-Christian; Danielzyk, Rainer (2002): Stadtentwicklung und Städtebau. In: Hrsg. i. A. Landkreis Emsland: Franke, Werner v.; Grave, Josef; Schüpp, Heiner; Steinwascher, Gerd (Hrsg.): Der Landkreis Emsland. Geographie, Geschichte, Gegenwart. Eine Kreisbeschreibung. Meppen, S. 563576.


2. Monographien

Aring, Jürgen; Butzin, Bernhard; Danielzyk, Rainer; Helbrecht, Ilse (1989): Krisenregion Ruhrgebiet? Alltag, Strukturwandel und Planung. Oldenburg = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 8.

Danielzyk, Rainer (1998): Zur Neuorientierung der Regionalforschung ein konzeptioneller Beitrag. Oldenburg = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 17.

Danielzyk, Rainer; Dassau, Petra; Hochmuth, Elke; Müller, Wolfgang (1996): Standortkonversion und regionaler Strukturwandel in Niedersachsen. Oldenburg = Forschungsinstitut Region und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Materialien 2; zugleich als: Schriftenreihe des Instituts für Regionalforschung e.V. an der Universität Göttingen Heft 11/1996.

Danielzyk, Rainer; Knieling, Jörg; Hanebeck, Kerstin; Reitzig, Frank (2003): Öffentlichkeitsbeteiligung bei Programmen und Plänen der Raumordnung. (Forschungsvorhaben i. A. d. Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vertr. d. d. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung). Bonn = Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Forschungen, Nr. Heft 113.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer (1990): Ostfriesland: Regionalbewusstsein und Lebensformen. Ein Forschungskonzept und seine Begründung. Oldenburg = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 9.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer; Schäfer, Benjamin (1995): Ostfriesland: Leben in einer "besonderen Welt". Eine Untersuchung zum Verhältnis von Alltag, Kultur und Politik im regionalen Maßstab. Oldenburg = Wahrnehmungsgeographische Studien zur Regionalentwicklung, Nr. Heft 13.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1997): Regionale Entwicklungskonzepte. Erfahrungen aus Westdeutschland und Schlußfolgerungen für die ostdeutschen Länder. Duisburg = Gerhard Mercator Universität Gesamthochschule Duisburg, Institut für Geographie, Diskussionspapier, Nr. 2/1997.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1985): Lingen im Emsland: Dynamisches Entwicklungszentrum oder "Provinz"? Ansätze zu einer qualitativen Methodik in der Regionalforschung. Paderborn = Münstersche Geographische Arbeiten, Nr. Heft 22.

Knieling, Jörg; Fürst, Dietrich; Danielzyk, Rainer (2003): Kooperative Handlungsformen in der Regionalplanung. Zur Praxis der Regionalplanung in Deutschland. Dortmund = Regio spezial 1.

3. Sammelbände

Baumheier, Ralph; Danielzyk, Rainer (Hrsg.) (2002): Stadt-Staat-Region: Regionale Zusammenarbeit im Bereich der Stadtstaaten Bremen und Hamburg. Hannover = Arbeitsmaterial, Nr. 289.

Danielzyk, Rainer; Deppe, Henriette Carola; Mose, Ingo (Hrsg.) (1998): Von der eigenständigen zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Bremen = econtur-Positionen, Nr. 5.

Danielzyk, Rainer; Kilper, Heiderose (Hrsg.) (2006): Demographischer Wandel in ausgewählten Regionstypen Nordrhein-Westfalens. Herausforderungen und Chancen für regionale Politik. Hannover = Arbeitsmaterial, Nr. 329, Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 8.

Danielzyk, Rainer; Kilper, Heiderose (Hrsg.) (2006): Demographischer Wandel in ausgewählten Regionstypen Nordrhein-Westfalens. Herausforderungen und Chancen für regionale Politik. Hannover = Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Arbeitsmaterial, Nr. 329/ Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels Teil 8.

Danielzyk, Rainer; Lilienbecker-Hecht, Ulrike; Priebs, Axel (Hrsg.) (1999): Regionale Entwicklungskonzepte Beitrag zur kooperativen Regionalentwicklung in Ostdeutschland? (hrsg. i. A. d. Dt. Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 36.

Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Priebs, Axel; Wirth, Peter (Hrsg.) (2000): Sanierung und Entwicklung in Ostdeutschland regionale Strategien auf dem Prüfstand. Dresden = Institut für ökologische Raumentwicklung, Schriften, Nr. Band 32.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (Hrsg.) (1996): Städtenetze - raumordnungspolitisches Handlungsinstrument mit Zukunft? (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 32.

Danielzyk, Rainer; Volz, Fritz Rüdiger (Hrsg.) (1986): Vernunft der Moderne? Zu Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns. Münster = Parabel-Schriftenreihe des Ev. Studienwerkes Villigst Band.

Mathiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine (Hrsg.) (2006): Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse Erfahrungen Perspektiven. Hannover = Akademie für Raumforschung und Landesplanung Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 228.

Matthiesen, Ulf; Danielzyk, Rainer; Heiland, Stefan; Tzschaschel, Sabine (Hrsg.) (2006): Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung. Verständnisse - Erfahrungen Perspektiven. Hannover = Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 228.

Momm, Achim; Löckener, Ralf; Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (Hrsg.) (1995): Regionalisierte Entwicklungsstrategien. Beispiele und Perspektiven integrierter Regionalentwicklung in Ost- und Westdeutschland = (hrsg. i. A. d. Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie). Bonn = Material zur Angewandten Geographie, Nr. Band 30.

4. Werke eines Autors

Priebs, Axel v.; Beckmann, Klaus J.; Bose, Michael; Brenken, Günter; Danielzyk, Rainer; Domhardt, Hans-Jörg; Erbguth, Wilfried; Goedeccke, Otto; Gustedft, Evelyn; Kaune, Heinz-Clemens; Kiepe, Folkert; Koch, Christina; Meyer, Ulrike; Mietzner, Lars; Reitzig, Frank; Schmidt-Eichstädt, Gert (2000): Regionaler Flächennutzungsplan. Rechtlicher Rahmen und Empfehlungen zur Umsetzung. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hg.). Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung = Forschungs- und Sitzungsberichte, Nr. 213.

5. Zeitschriftenaufsätze

Aring, Jürgen; Butzin, Bernhard; Danielzyk, Rainer; Helbrecht, Ilse (1989): " daß die Wahrnehmung wichtiger ist als die Realität"? Zur Krisenbewältigung und Regionalentwicklung im Ruhrgebiet. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Jg. 63, S. 513536.

Aschauer, Wolfgang; Danielzyk, Rainer (1999): Neuorientierung der Regionalforschung? Ein Disput. In: geographische revue, Heft 1, S. 73-80 (darin: Replik, S. 77-80).

Basten, Ludger; Danielzyk, Rainer; Lobeck, Michael; Wiegandt, Claus-Christian (2007): Stadtregionale Kooperationen neue Steuerungsansätze im Vergleich. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 81, S. 297312.

Blotevogel, Hans-Heinrich; Butzin, Bernhard; Danielzyk, Rainer (1988): Historische Entwicklung und Regionalbewußtsein im Ruhrgebiet. In: Geographische Rundschau, Jg. 40, Heft 7/8 - 1988, S. 813.

Brake, Klaus; Danielzyk, Rainer; Karsten, Martin (1999): Dezentrale Konzentration ein Leitbild mit besonderen Herausforderungen für interkommunale Kooperation. In: Archiv für Kommunalwissenschaften, Heft 38, S. 88103.

Bremm, Heinz-Jürgen; Danielzyk, Rainer (1991): Vom Fordismus zum Post-Fordismus. Das Regulationskonzept als Leitlinie des planerischen Handelns? In: RaumPlanung, Heft 53, S. 121127.

Danielzyk, Rainer : Besprechung von: E. Dirven/ J. Groenewegen/ S. Hoof (eds.): Stuck in the region? Changing scales for regional identity? Nederlandse Geografische Studies 155. Utrecht 1993. In: Erdkunde, Jg. 47, Heft 1993, S. 418.

Danielzyk, Rainer (1987): Besprechung von: A.Hahn, F.Reuter, G.Vonderach: Fremdenverkehr in der dörflichen Lebensumwelt. Zum sozialen Wandel in einem Sielhafenort. Campus-Verlag, Reihe Forschung Bd. 520. Frankfurt/ New York 1987. In: Gezeiten. Archiv regionaler Lebenswelten, Heft 9/1987, S. 8688.

Danielzyk, Rainer (1990): Besprechung von: K.H. Weimer: Berufliche Bildung und wirtschaftlicher Strukturwandel im Ruhrgebiet. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nr. 3225. Opladen 1987. In: Westfälische Forschungen, Heft 40.

Danielzyk, Rainer (1990): Besprechung von: W. Elsner/ S. Katterle (Hrsg.): Strukturwandel und Wirtschaftspolitik in der Region. Eine Untersuchung der Region Ostwestfalen-Lippe. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nr. 3231. Opladen 1989. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 64, S. 231232.

Danielzyk, Rainer (1990): Renaissance für die Regionalplanung in Niedersachen. In: Grüne Illustrierte Niedersachsen, Heft 10/90, S. 2223.

Danielzyk, Rainer (1990): Vielfalt regionaler Entwicklungskonzepte. Bericht von der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Düsseldorf 1989. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 14, Heft 1, S. 2426.

Danielzyk, Rainer (1991): Alltagsroutine als limitierender Faktor einer "Planung von unten". Überlegungen zur Planungspolitik an Beispielen aus dem Ruhrgebiet. In: Nachrichten des Arbeitskreises für Regionalforschung, Heft 4-5/1991, S. 317.

Danielzyk, Rainer (1991): Besprechung von: W. Köllmann/ H. Korte/ D. Petzina/ W: Weber (Hrsg.): Das Ruhrgebiet im Industriezeitalter. Geschichte und Entwicklung. 2 Bde. Düsseldorf 1990. In: PVS-Literatur, Heft 3/91, S. 538539.

Danielzyk, Rainer (1991): Besprechung von: W. Köllmann/ H. Korte/ D. Petzina/ W: Weber (Hrsg.): Das Ruhrgebiet im Industriezeitalter. Geschichte und Entwicklung. 2 Bde. Düsseldorf 1990. In: Geographische Rundschau, Heft 64, S. 65.

Danielzyk, Rainer (1991): Social City. Schwierigkeiten der IBA bei der Diskussion um die Schaffung eines Leitbildes zur Erneuerung alter Industrieregionen. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 15, Heft 4, S. 3133.

Danielzyk, Rainer (1992): Besprechung von: A. Mayr/ K. Temlitz (Hrsg.): Südoldenburg - Emsland. Spieker Landeskundliche Beiträge und Berichte Bd. 34. Münster 1991. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 97, S. 509510.

Danielzyk, Rainer (1992): Besprechung von: Emscher Park - Tagungsberichte Nr. 5: Strategien für alte Industrieregionen. Dokumentation des internationalen Kongresses 20. - 21. Juni 1991. Gelsenkirchen 1992. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 16, Heft 3, S. 3637.

Danielzyk, Rainer (1992): Besprechung von: G. Henkel (Hrsg.): Schadet die Wissenschaft dem Dorf? Essener Geographische Arbeiten Bd. 22. Paderborn 1990. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 16, Heft 2, S. 4142.

Danielzyk, Rainer (1992): Gibt es im Ruhrgebiet eine "post-fordistische Regionalpolitik"? In: Geographische Zeitschrift, Jg. 80, S. 84105.

Danielzyk, Rainer (1994): Besprechung von: U. Kerscher: Raumabstraktionen und regionale Identität. Eine Analyse des regionalen Identitätsmanagements im Gebiet zwischen Augsburg und München. Münchener Geographische Hefte 68. Kallmünz/ Regensburg 1992. In: Petermanns Geographische Mitteilungen, Jg. 138, S. 189.

Danielzyk, Rainer (1994): Regionalisierung der Ökonomie - Regionalisierung der Politik in Niedersachsen: Zur Aktualität geographischer Regionalforschung. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Jg. 68, S. 85110.

Danielzyk, Rainer (1995): Perspektiven des Fremdenverkehrs in Ostfriesland: "Massentourismus" oder "Sanfter Tourismus"? In: Neues Archiv für Niedersachsen, Heft 1/1995, S. 331.

Danielzyk, Rainer (1996): Ländliche Räume - auf Dauer eine "Verfügungsmasse"? In: Rundbrief der Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren in Niedersachsen, Heft 20, S. 2022.

Danielzyk, Rainer (1996): Netze knüpfen. Die großen Städte und ihr Umland: Lösung der Probleme durch Kooperation? In: AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, Jg. 17, Heft 6, S. 3235.

Danielzyk, Rainer (1997): Abgehängt oder eigenständig? Zur Lage und Zukunft ländlicher Räume. In: AKP Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, Jg. 19, Heft 4, S. 5155.

Danielzyk, Rainer (1997): Besprechung von: G. Wood: Die Umstrukturierung Nordostenglands. Wirtschaftlicher Wandel, Alltag und Politik einer Altindustrieregion. Duisburger Geographische Arbeiten 13. Dortmund 1994. In: Erdkunde, Jg. 51, S. 73.

Danielzyk, Rainer (1999): Besprechung von J.-P- Scheller: Rhein-Main. Eine Region auf dem Weg zur politischen Existenz. Frankfurt 1998. In: Geographische Rundschau, Jg. 51, S. 692.

Danielzyk, Rainer (1999): Besprechung von S. Krätke/ S. Heeg/ R.Stein: Regionen im Umbruch. Probleme der Regionalentwicklung an den Grenzen zwischen Ost und West. Frankfurt/Main, New York 1997. In: Land-Berichte Halbjahresschrift für ländliche Regionen, Heft 2, S. 121124.

Danielzyk, Rainer (1999): Regionale Kooperationsformen. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9/10.1999, S. 577586.

Danielzyk, Rainer (2000): Besprechung von Ulf Hahne/ Götz von Rohr: Das Zentrale-Orte-System in Schleswig-Holstein. Aufarbeitung der Kritik und Prüfung von Weiterentwicklungsvorschlägen. Flensburg 1999. In: Land-Berichte Halbjahresschrift für ländliche Regionen, Heft 5, S. 128131.

Danielzyk, Rainer (2000): Eine neue Planungskultur in der Raumordnung eine Chance für ländliche Räume? In: Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung, Heft 41, S. 145150.

Danielzyk, Rainer (2000): Gastkommentar: Stadtregionen müssen Regionen werden! In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 58, S. 445447.

Danielzyk, Rainer (2000): Kooperation zwischen Stadt und Land. In: LEADER forum Magazin der Deutschen Vernetzungsstelle, Heft 3/2000, S. 3839.

Danielzyk, Rainer (2002): Entwicklungen und Optionen Gedanken zur Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. In: RaumPlanung, Heft 100, S. 1112.

Danielzyk, Rainer (2003): Vielfalt ländlicher Räume in Niedersachsen. In: Neues Archiv für Niedersachsen, Heft 1/2003, S. 117.

Danielzyk, Rainer (2007): Strategische Entwicklungen in der Regionalplanung in Deutschland Stand und Perspektiven. In: UVP-Report, Heft 1+2/07, S. 2023.

Danielzyk, Rainer; Hanebck, Kerstin; Knieling, Jörg; Reitzig, Frank (2004): Raumordnung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Praxis, Anforderungen und Empfehlungen bei der Aufstellung von Raumordnungsplänen. In: RaumPlanung, Heft 112, S. 3136.

Danielzyk, Rainer; Hanebeck, Kerstin; Knieling, Jörg; Reitzig, Frank (2005): Öffentlichkeitsbeteiligung bei Programmen und Plänen der Raumordnung. In: UVP-Report, Heft 2/2005, S. 8083.

Danielzyk, Rainer; Huebner, Michael (1995): Stadt-Umland-Kooperation im Raum Bremen/Bremerhaven/Oldenburg. In: Raum - Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, Heft 20, S. 4649.

Danielzyk, Rainer; Krüger, Rainer (1993): Ostfriesland: Alltag, Bewußtseinsformen und Re¬gionalpolitik in einem strukturschwachen Raum. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Jg. 67, S. 115138.

Danielzyk, Rainer; Mielke, Bernd (2006): Strukturwandel in den ländlichen Gebieten des westlichen Münsterlandes und Ostwestfalen-Lippes. In: Geographische Rundschau, Jg. 58, Heft 1/2006, S. 5663.

Danielzyk, Rainer; Müller, Bernhard; Schmidt, Olaf (1997): Die Stadtregion als Handlungsebene - neuere Ansätze zur interkommunalen Zusammenarbeit in Verdichtungsräumen und ihre Chancen in Sachsen. In: Dresdener Geographische Beiträge, Heft 1, S. 91108.

Danielzyk, Rainer; Noetzel, Roman; Piterski, Dimitri; Priebs, Axel; Schmitz, Holger (1998): Stellungnahme des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie zum Europäischen Raumentwicklungskonzept. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 22, Heft 2, S. 4546.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (1993): Perspektiven geographischer Regionalforschung. "Locality Studies" und regulationstheoretische Ansätze. In: Geographische Rundschau, Jg. 45, S. 210216.

Danielzyk, Rainer; Ossenbrügge, Jürgen (1996): Lokale Handlungsspielräume zur Gestaltung internationalisierter Wirtschaftsräume. Raumentwicklung zwischen Globalisierung und Regionalisierung. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 40, S. 101112.

Danielzyk, Rainer; Panebianco, Stefano (2006): Die REGIONALEN in NRW. Ziele, Strukturen, Perspektiven. In: PlanerIn, Heft 4/2006, S. 2527.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1996): Expo 2000 in Hannover - Stadt und Region als Exponat? In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 20, Heft 4, S. 3840.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1996): Strukturwandel und regionale Wirtschaftspolitik. Zwischenbilanz im Raum Oberfranken/ Thüringen/ Sachsen. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 20, Heft 2, S. 3941.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (1999): Einführung zum Themenheft Perspektiven für die Region als Planungs- und Handlungsebene. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 9/10.1999, S. III.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (2000): Der Neubau der Region als Herausforderung für die Raumwissenschaften. Standort-Gespräch, geführt von A. MARQUARDT-KURON. In: Standort - Zeitschrift für Angewandte Geographie, Jg. 24, Heft 2, S. 58.

Danielzyk, Rainer; Priebs, Axel (2001): Die deutschen Stadtregionen als Politik- und Handlungsebene eine (fiktive) Bilanz zum Deutschen Geographentag 2011. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 74, S. 343352.

Danielzyk, Rainer; Rietzel, Rüdiger (2003): Regionalplanung als Motor regionaler Kooperation. Das Beispiel Oderland-Spree. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 8.9./2003, S. 513521.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1986): Ansätze zu einer qualitativen Methodik in der Regionalforschung - dargestellt am Beispiel des Entwicklungszentrums Lingen im Emsland. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 60, S. 7196.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1986): Niedersächsische Raumordnungspolitik und die jüngere Entwicklung der Stadt Lingen (Ems). In: Neues Archiv für Niedersachsen, Heft 35, S. 107135.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1986): Raumordnung im Emsland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes, Heft Bd. 32, S. 243266.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1987): Regionales Alltagsbewußtsein als Faktor der Regionalentwicklung. In: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 7/8-1987, S. 441449.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (1999): Das Emsland – ”Auffangraum für problematische Großprojekte oder Erfolgsstory im ländlich-peripheren Raum. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 73, S. 217244.

Danielzyk, Rainer; Wiegandt, Claus-Christian (2005): Das Emsland ein prosperierender ländlicher Raum. In: Geographische Rundschau, Jg. 57, Heft 3/2005, S. 44–51.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (1993): Restructuring Old Industrial and Inner Urban Areas: A Contrastive Analysis of State Policies in Great Britain and Germany. In: European Planning Studies, Jg. 1, Issue 2, S. 123–147.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (2000): On the Relationship Between Cultural and Economic Aspects of Regional Development: Some Evidence from Germany and Britain. In: European Planning Studies, Heft 9, S. 6983.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (2004): Deutschland geographische Diskurse. Die Region im raumbezogenen Diskurs: das Beispiel Ruhrgebiet. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Heft 78, S. 339370.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (2004): Innovative Strategies of Political Regionalization: The Case of North Rhine-Westphalia. In: European Planning Studies, Heft 12, S. 191–207.

Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald (2006): „Regional Governance“ in England. In: Geographische Rundschau, Jg. 58, Heft 5/2006, S. 1220.

Danielzyk, Rainer; Wuschansky, Bernd (2002): Räumliche Verteilung der Eigenheimzulage in Nordrhein-Westfalen Aktueller Stand und Ausblick. In: vhw Forum Wohneigentum, Heft 6/2002, S. 282288.

Danielzyk, Rainer; Zettwitz, Heike (2001): Aktuelle und künftige Entwicklungen in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien. In: Europa Regional, Heft 9, S. 152160.

Helbrecht, Ilse; Danielzyk, Rainer; Butzin, Bernhard (1991): Wahrnehmungsmuster und Bewußtseinsformen als qualitative Faktoren der Regionalentwicklung: Fallstudie Ruhrgebiet. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 49, S. 229236.

Knapp, Wolfgang; Schmitt, Peter; Danielzyk, Rainer (2006): RhineRuhr: Towards Compatibility? Strategic Spatial Policies for a Specific Configuration of Polycentricity. In: Urban Planning International (China Academy of Urban Planning and Design), Heft 23, S. 46–51.

Knapp, Wolfgang; Schmitt, Peter; Danielzyk, Rainer (2006): RhineRuhr: Towards Compatibility? Strategic Spatial Policies for a Specific Configuration of Polycentricity. In: Built Environment, Jg. 32, S. 137–147.

Knieling, Jörg; Fürst, Dietrich; Danielzyk, Rainer (2001): Kann Regionalplanung durch kooperative Ansätze eine Aufwertung erlangen? In: Raumforschung und Raumordnung, Heft 59, S. 184191.

Knieling, Jörg; Fürst, Dietrich; Danielzyk, Rainer (2001): Warum kooperative Regionalplanung leicht zu fordern, aber schwer zu praktizieren ist. Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: DisP, Heft 145, S. 4150.

Priebs, Axel; Fürst, Dietrich; Danielzyk, Rainer (1999): Kooperative Handlungsformen in der Regionalplanung. Konzeptionelle Überlegungen zur Analyse der Planungspraxis. In: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 57, S. 195201.

Reitzig, Frank; Knieling, Jörg; Hanebeck, Kerstin; Danielzyk, Rainer (2002): Öffentlichkeitsbeteiligung bei Programmen und Plänen der Raumordnung. In: UVP-Report, Heft 5/2002, S. 210213.


(Stand: 16.03.2023)  |