Tagungsablauf
Tagungsablauf
FREITAG, 12.06.09
18:00 Uhr – GRUSSWORTE & ERÖFFNUNG
18:30 Uhr – ERÖFFNUNGSVORTRAG
Gunter Geduldig: „Im Moor tanze und schreie ich“. Bilder und Selbstbilder der Regionalität bei Rolf Dieter Brinkmann
20:15 Uhr – AUFTRITT PHONOFIX
SAMSTAG, 13.06.09
Sektion I: Westwärts I & II
10:00 Uhr-10:45 Uhr
Carsten Lange: „Walk“. „Don’t walk“. Dynamische und statische Raumbilder in Rolf Dieter Brinkmanns „Westwärts 1 &2
10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Sabine Kyora: „Lied von den kalten Bauern und dem kalten Land…“ – Erinnerungsorte in Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik
PAUSE
Sektion II: Körper
11:45 Uhr bis 12:30 Uhr
Ina Cappelmann: Bildkörper und Köperbilder im Werk von Rolf Dieter Brinkmann
MITTAGESSEN
14:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Thomas Boyken: „Die Umrisse verloren sich darin, die Körper wie aufgeweicht". Körperdarstellungen in der frühen Prosa Rolf Dieter Brinkmanns
Sektion III: Provinzialität und Urbanität
15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Johannes Pankau: Angriffe aufs Monopol: Literatur und Medien - Brinkmanns produktive Aufnahme der US-Kultur
PAUSE
16:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Wolfgang Lange: Mit der Provinz hadernd: Rolf Dieter Brinkmann, unterwegs. Geopolitik und Existentialästhetik
16:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Lutz Steinbrück: Der Einfluss Vechtas auf Rolf Dieter Brinkmann – eine Annäherung
PAUSE
17:45 Uhr bis 18:30 Uhr
Uwe Schwagmeier: Native : Americans : Vanishing. Zur Denkfigur des 'Indianers' im Werk von Rolf Dieter Brinkmann
SONNTAG, 14.06.09
Sektion IV: Rezeption, Reflexe, Richtungen
10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Liesa Pieczyk: Godzilla
10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Branka Schaller-Fornoff: Reflexe Brinkmanns bei Jan Röhnert
11:30 Uhr-12:15 Uhr
Christoph Rauen: „Keiner weiß mehr“ – ein negativer Entwicklungsroman?
PAUSE
Abschluss
12:30 Uhr
Diskussion im Plenum