Germanistik - Bachelor
Germanistik - Bachelor
Einführung in das Niederdeutscheger010 Sprache und Kultur, Seminar 3.01.011 Lehrende: Heike Schoormann Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2018), Ort: V02 1-113 |
Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schuleger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen, Seminar 3.01.091 Lehrende: Gabriele Diekmann-Dröge Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 06.04.2018), Ort: A14 0-031 In allen norddeutschen Bundesländern wird aktuell die Stellung der Regionalsprache Niederdeutsch und der Minderheitensprache Saterfriesisch in der schulischen Bildung gestärkt. Im Mittelpunkt steht dabei meist die sogenannte "Sprachbegegnung", d.h. die Vermittlung von Kenntnissen über historische und vor allem auch aktuelle Funktionen und Bedeutungen der norddeutschen Sprachen neben dem Hochdeutschen. Die Beschäftigung mit niederdeutscher und saterfriesischer Sprache und Literatur zum Beispiel im Deutschunterricht ermöglicht den SchülerInnen unter Anderem Einblicke in Sprachgeschichte und Soziolinguistik des Deutschen. Prüfungsart: Referat und schriftliche Ausarbeitung oder Hausarbeit |
Niederdeutsche und saterfriesische Texte im Unterrichtger261 Pragmatik und Soziolinguistik des Deutschen, Übung 3.01.092 Lehrende: Gabriele Diekmann-Dröge Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2018), Ort: A14 1-113
|