Forschungsschwerpunkte

Ihren Forschungsschwerpunkt stellt die Genese und sozio-politische Entwicklung antiker Gesellschaften im Vorderen Orient und ihre Interkulturalität dar. Ein besonderes Interesse gilt der Ausdifferenzierung lokaler Eliten und den von ihnen genutzten Mechanismen zur Legitimation, Konsolidierung und Entfaltung ihrer jeweiligen Machtpositionen. In diesem Kontext liegt ihr Fokus auf der Beziehung sesshafter und nomadischer Gruppen im Gebiet des Vorderen Orients, speziell im kaiserzeitlichen Palmyra. Außerdem interessiert sie sich für die Herausbildung von Herrschaftsideologien. Einen weiteren Interessenschwerpunkt bildet die historische Kriminalitätsforschung mit besonderem Blick auf die Antike. 

(Stand: 16.03.2023)  |