Texte als Prüfungsleistung
Kontakt
Fachstudienberatung
Literatur
- Budde, Gunilla/Freist, Dagmar/Günther-Arndt, Hilke/Jessen, Ralph (Hg.): Geschichte. Studium, Wissenschaft, Beruf, Berlin 2008.
- Kolmar, Lothar/Rob-Santer, Carmen: Geschichte schreiben. Von der Seminar zur Doktorarbeit, Paderborn u.a. 2006.
- Schmale, Wolfgang: Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien u.a. 2006.
- Ulmi, Marianne u.a.: Textdiagnose und Schreibberatung. Fach-und Qualifizierungsarbeiten begleiten, Opladen/Toronto 2014.
Texte als Prüfungsleistung
Texte als Prüfungsleistung
In diesem Abschnitt dreht sich alles um die Texte, die Sie im Laufe Ihres Studiums produzieren sollen.
Bevor Sie anfangen zu schreiben, sollten Sie sich zunächst mit der Textsorte vertraut machen. Was wird verlangt? Worauf muss ich achten?
Bei der Erstellung von Texten geht es aber nicht nur um die Einhaltung formaler Kriterien, sondern auch um die Entwicklung eines eigenen Schreibstils in Anlehnung an die Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens.
Zudem wird hier erläutert, was es mit der viel zitierten guten wissenschaftlichen Praxis auf sich hat und wie Sie diese einhalten können. Eine Übersicht über die Vorgaben des Instituts für Geschichte finden Sie hier.