
Betriebliche Gesundheitsförderung
Kontakt
Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Das Gesundheitsmanagement richtet sich an alle Beschäftigten. Inhalte sind nicht nur Angebote zum gesunden Leben wie Ernährung, Sport oder Stressbewältigung sondern auch auch Fragen der Arbeitsumwelt und Arbeitsorganisation.
Gesund im Home-Office
Viele der Unterstützungs- und Beratungsangebote der Universität Oldenburg können auch von zu Hause aus wahrgenommen werden. Folgende Tipps und Anregungen können dabei unterstützen, das Arbeiten im Home-Office abwechslungsreich und möglichst gesund zu gestalten:
- Tipps für das Arbeiten im Home-Office
- Tipps für gesunde Online-Veranstaltungen
- Rückenübungen für zwischendurch
- Kurzübungen für die Augenentspannung
Um zu Hause aktiv zu werden, bietet der Hochschulsport darüber hinaus verschiedene Online-Angebote (Workouts, Bewegte Pausen und Online-Kurse) an.
Telefonische Kurzveranstaltungen für Beschäftigte der niedersächsischen Landesverwaltung dienen zur Information über verschiedene Gesundheitsthemen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Führung und Gesundheit
Führungskräfte nehmen einerseits als Gestalter von Arbeitsbedingungen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten und sind andererseits selbst Zielgruppe gesundheitsbezogener Maßnahmen. Das Gesundheitsmanagement unterstützt die Führungskräfte in dieser Doppelrolle und bietet auf Anfrage für die Organisationseinheiten Workshops zur gesundheitsorientierten Führung an.
Analyse und Beratung
Das Gesundheitsmanagement unterstützt und berät Organisationseinheiten bei der Analyse der Arbeitsbedingungen hinsichtlich gesundheitlicher Belastungen und Ressourcen und bei der Entwicklung von Maßnahmen zur gesundheitsgerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen.
Qualifizierung und Information
Im Rahmen des halbjährlich erscheinenden Weiterbildungsprogramms werden regelmäßig gesundheitserhaltende und -fördernde Seminare zu Themen wie Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung und Ergonomie angeboten.
Die Mittagsinfo informiert alle Hochschulangehörigen in halbstündigen Kurzvorträgen zur Mittagszeit zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Gesundheit.
Seit 2004 veranstaltet die Universität zudem regelmäßig Gesundheitstage, in denen die Beschäftigten und Studierenden Gelegenheit haben, sich in Vorträgen, Workshops oder im Rahmen eines Gesundheitsmarktes zu Schwerpunktthemen zu informieren und Angebote zu testen.&nb
Bewegungsangebote
Bei der Bewegten Pause können Sie in kleinen Gruppen eine aktive Auszeit vom Arbeitsalltag nehmen.
Zusätzlich zum Hochschulsportprogramm, das allen Hochschulangehörigen außerhalb der Arbeitszeit offen steht, gibt es spezifische Sportkurse exklusiv für Beschäftigte zu günstigen Preisen und attraktiven Zeiten (direkt nach Feierabend oder in der Mittagszeit). Die Kurse finden Sie auf den Seiten des Hochschulsports unter dem aktuellen Sportangebot unter „Beschäftigtenkurse“.
Weitere Angebote
- Betriebsärztlicher Dienst
- Familienservice
- Mobile Massage
- Psychosoziale Beratung und Konfliktprävention
- Raum der Stille
- Der Raum der Stille ist ein Ort des Rückzuges, der Ruhe, Meditation und gegenseitigen Achtung. Der Raum der Stille bietet Platz zum Entspannen, Meditieren und Beten.
- Sie finden den Raum der Stille im dritten Stock des Verwaltungsgebäudes (Raum V01 3-318).
- Stabsstelle Arbeitssicherheit
- Zentrale Einrichtung Hochschulsport