Angebote für Studierende
Kontakt
Angebote für Studierende
Angebote für Studierende
Hier findet ihr alle Angebote für Studierende der Universität Oldenburg. Alle Angebote sind kostenlos nutzbar!
= Angebote, die vorrangig auf die mentale Gesundheit abzielen.
= Angebote, die vorrangig auf die körperliche Gesundheit abzielen.
Online-Angebote am Montag (28.04.)

Augengesundheit - Gesund am Bildschirm
09:30 - 10:30 Uhr
Augengesundheit
Körper
Vortrag
Studierende und Beschäftigte
Online
Beschreibung:
Das Licht der Welt erblicken….. wie schön!
Sitzt man aber am Schreibtisch und schaut für lange Zeit auf den leuchtenden Bildschirm, werden die Augen immer trockener, fangen an zu brennen und man fühlt sich müde. Lernen Sie im Rahmen unseres kurzweiligen Seminars, wie Sie Ihre Augen ganztägig fit halten und mit einfachen Augenübungen die Augenbeweglichkeit und die Elastizität der Augenlinse erhalten sowie den Tränenfluss (Feuchtigkeit) anregen. Wir verfolgen mit diesem Seminar einen ganzheitlichen Ansatz, indem wir die Faktoren Ergonomie (z.B. Lichteinfall), Entspannung (z.B. für den Nacken) sowie eine augenspezifische Ernährung aufgreifen und das Sinnesorgan nicht nur isoliert betrachten.
Inhalte
- Das Auge - unser wichtigstes Sinnesorgan
- Bewusstsein für das Auge wecken
- Praktische Augenübungen für den Beruf und Alltag
- Durchführung von Augen-Entspannungsübungen
- Lockerungsübungen für den Schulter-Nacken-Bereich
- Vitamine und Antioxidantien für die Augen
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mo 28. April 2025, 9:30 - 10:30 Uhr
Ort
Online
Dozentin
Frau Sandra Martek im Auftrag der Techniker Krankenkasse
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Mit 5+1 kleinen Übungen zu mehr Wohlbefinden
10:30 - 12:00 Uhr
Wohlbefinden
Geist
Workshop
Studierende
Online
Beschreibung:
Wie soll ich mich denn auch noch um mein Wohlbefinden kümmern, wenn ich gleichzeitig mit Abgabefristen, Projekten, Praktika, Nebenjobs und dem ganz „normalen“ Alltag jongliere? Wenn Du dich da wiederfindest und für dich und dein Wohlbefinden aktiver werden willst, ist dieser Workshop etwas für Dich. Du wirst mindestens fünf bewährte Übungen kennenlernen und ausprobieren, mit denen Du dein Wohlbefinden steigern kannst. Die Übungen lassen sich einfach und ohne großen Zeitaufwand in deinen Alltag integrieren. Vor dem Ausprobieren gibt es für jede Übung eine kurze Einführung. Du brauchst nur Dich, Deine Neugier und Lust auf Neues.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mo 28. April 2025, 10:30 - 12:00Uhr
Ort
Online
Dozent
Daniel Terhaar
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Online-Pilates mit Nele
13:45 - 14:30 Uhr
Pilates
Körper
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Online
Beschreibung:
Rückenschmerzen, Verspannungen, fehlende Beweglichkeit? Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches schonend und gleichzeitig sehr effektiv genau diese Probleme adressiert. Über die Atmung und das aktivierte Powerhouse schaffen wir die Verbindung aus Kraft und Balance, sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen, welche ganz besonders die Tiefenmuskulatur stärken. Bei dieser Online-Pilateseinheit lernst du die Basic Übungen, die du ganz bequem von Zuhause aus mitmachen kannst. Alles was du brauchst ist ein Internetzugang, ein wenig Platz und ein bequemer Untergrund. Schon mit wenig Zeitaufwand spürst du die ersten positiven Effekte.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mo 28. April 2025, 13:45 - 14:30 Uhr
Ort
Online
Dozentin
Nele
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Bitte bringt euch eine (Yoga)Matte mit.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Social Media Overload - Gesund digital werden
15:00 - 16:00 Uhr
Social Media
Geist
Vortrag
Studierende und Beschäftigte
Online
Beschreibung:
Zu oft am Scrollen?
Im digitalen Zeitalter sind wir ständig mit einer Fülle von Informationen und Bildern konfrontiert. Social Media-Plattformen bieten eine endlose Flut von Posts, Tweets, Videos und Bildern, die unsere Aufmerksamkeit beanspruchen. Doch mit dieser ständigen Überflutung kommt auch eine Gefahr: der Social Media-Overload. Das Bedürfnis nach ständiger Verbindung und Informationen kann zu einer Herausforderung für Geist und Körper werden. Tauchen Sie ein in eine Reflexion über die Auswirkungen dieser überwältigenden digitalen Realität und darüber, wie wir einen gesunden Umgang damit finden können.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mo 28. April 2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online
Dozentin
Joleen Hübscher im Auftrag der Techniker Krankenkasse
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:
Präsenz-Angebote am Dienstag (29.04.)

Gesundheitsmarkt im Mensafoyer
10:00 - 15:00 Uhr
Gesundheitsmarkt
Geist und Körper
Infomarkt
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Kommt am Dienstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr zum Gesundheitsmarkt im Mensafoyer. Bei zahlreichen Ständen könnt ihr euch rund um das Thema Gesundheit informieren und beraten lassen. Mit dabei sind u. a. viele uni-interne Einrichtungen, die ihr in diesem Zuge besser kennenlernen könnt. Auch das Studentische und Betriebliche Gesundheitsmanagement werden vor Ort sein, falls ihr Fragen oder Anregungen habt.
Teilnehmende Stände:
- Stabsstelle AGBS Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz
- Autonomes Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende (BeRef)
- Beratung für behinderte und chronisch kranke Studierende (BeRef)
- Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
- Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppe e.V. (BeKoS)
- Beratung & Coaching
- Kurberatung der Caritas (mit den Themen: Mutter-/Vater-/Kindkuren, Rehabilitation und Vorsorge, Familienferien)
- Familienservice
- Hochschuldidaktik
- Hochschulsport
- Inklusion & Schwerbehindertenvertretung
- Studentisches- & Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Techniker Krankenkasse
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Mensafoyer (Lageplan)
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.

Stresstypenbestimmung (Screening)
09:00 - 16:00 Uhr
Gesundheitsscreening
Geist
Screening
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
!AUSGEBUCHT!
Beschreibung:
Jeder Mensch reagiert auf Stressoren in individueller Weise. Dabei lassen sich typische Verhaltensweisen und Reaktionsmuster erkennen und bestimmten „Stresstypen“ zuordnen. Dies hilft, das eigene Verhalten bewusst zu machen, den Umgang mit belastenden Situationen zu reflektieren und bei Bedarf individuell geeignete und entsprechend wirksame Strategien und Maßnahmen zu ergreifen.
Inhalte:
- Softwaregestützter Kurzfragebogen
- Stresstypenbestimmung
- Typspezifische Empfehlungen
- Individuelle Kurzberatung
- Zusendung der Ergebnisse inkl. Checkliste per E-Mail
Ablauf:
Mithilfe einer computergestützter und anonymen Kurzbefragung werden die Antworten eines Stresstypen-Modells ausgewertet. Dabei findet eine Zuordnung der Antworten – je nach Ausprägung – zu einem Stresstyp oder ggf. auch mehreren Stresstypen (Mischtypen) statt. Insgesamt geht es darum, Stress zu erkennen, zu verstehen und einen besseren Umgang mit diesem zu finden.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
StudiLounge (Lageplan)
Dozent
Dozent von Gesundheit in Bewegung (GiB) im Auftrag der Techniker Krankenkasse
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze und festgelegte Zeitslots (20 Min.). Bitte meldet euch über die Terminliste an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.

Bewegungsindex (Screening)
09:00 - 16:00 Uhr
Gesundheitsscreening
Körper
Screening
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
!AUSGEBUCHT!
Beschreibung:
Körperliche Aktivität wirkt sich nicht nur spürbar positiv auf das psychologische und gesundheitliche Wohlbefinden aus, sondern hat auch das Potenzial, zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen oder Depressionen zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen zu reduzieren. Auch kann sie als Schutzfaktor vor Übergewicht und Stoffwechselkrankheiten dienlich sein.
Inhalte:
- Erfassen der körperlichen Aktivität auf Basis des wissenschaftlichen IPAQ-Fragebogens
- Visualisierte, grafisch dargestellte Zeiteinteilung der täglichen Aktivitäten in Stunden
- Auswertung mittels intuitiver grafischer Darstellung inklusive spezifischer und allgemeiner Handlungsempfehlung
- Fachliche Beratung mit motivationsbasierten individuellen Vorsätzen
- Zusendung der Ergebnisse inkl. Handlungsempfehlungen per E-Mail
Ablauf:
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden zunächst die individuellen Voraussetzungen sowie das Bewegungsverhalten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Auf diese Weise sind relevante Informationen bezüglich der körperlichen Aktivitäten zu erkennen. Der Dozent von Gesundheit in Bewegung unterstützt je nach Bedarf mit spezifischen und allgemeinen Handlungsempfehlungen.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
V01 3-322a (Lageplan)
Dozent
Dozent von Gesundheit in Bewegung (GiB) im Auftrag der TK
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze und festgelegte Zeitslots (20 Min.). Bitte meldet euch über die Terminliste an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.

Pilates mit Carolin
10:00 - 10:45 Uhr
Pilates
Körper
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches schonend und gleichzeitig sehr effektiv ist. Die Verbindung aus Kraft und Balance, sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen kräftigen besonders die Tiefenmuskulatur. Zusätzlich wird die Haltung, die Beweglichkeit und das Gleichgewichtsgefühl verbessert. Der Schnupperkurs orientiert sich an den wesentlichen Prinzipien des Pilates. Dazu gehören Kreislaufanregungen, bewusstes Atmen, Konzentration, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss, Koordination und Ausdauer. Viele Übungen zielen auf die in der Körpermitte liegende Muskulatur ab, die so genannte Stützmuskulatur. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 10:00 - 10:45 Uhr
Ort
Aktionsraum 2 (Lageplan)
Dozentin
Carolin (ZE Hochschulsport)
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Zur Teilnahme wird bequeme Sportkleidung benötigt.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Rückenfit mit Alex
11:00 - 11:45 Uhr
Rückenfit
Körper
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Wer gezielt etwas für die (Rücken-)Gesundheit tun möchte, Spaß an Fitness und Bewegung hat und den Arbeits- oder Studientag meist sitzend verbringt, ist beim Rückenfit-Kurs genau richtig. Das Ziel des Kurses ist es, durch gezielte Übungen die Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken, muskuläre Dysbalancen auszugleichen und Rückenbeschwerden vorzubeugen. Der einsteigerfreundliche Schnupperkurs beginnt mit einem kleinen Aufwärmprogramm. Gezielte Kräftigungsübungen für die Rücken- und Bauchmuskulatur bilden den Hauptteil. Dabei werden zu motivierender Musik auch Geräte wie Bänder oder Hanteln verwendet.
Einen entspannenden Abschluss bieten Dehnübungen.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 11:00 - 11:45 Uhr
Ort
Aktionsraum 2 (Lageplan)
Dozent
Alex (ZE Hochschulsport)
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Zur Teilnahme werden bequeme Sportkleidung und ein Handtuch benötigt.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Meditation
11:00 - 12:00 Uhr
Meditation
Geist
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Unsere Gedanken formen unsere Gefühle – und diese steuern unser Verhalten. Mit Meditation kannst du gezielt Einfluss darauf nehmen. Durch Atem- und Visualisierungsübungen versetzt du dein Gehirn in einen entspannten Wellenmodus, der konzentriertes und kreatives Denken fördert. Wer regelmäßig meditiert, erlebt spürbare Veränderungen im Alltag – mehr Gelassenheit, Fokus und innere Klarheit. Ehemalige Teilnehmende berichten, wie diese Praxis ihr Studium und Leben nachhaltig positiv beeinflusst hat. Lerne in diesem Seminar, wie du Meditation gezielt für dich nutzen kannst!
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Ort
Unikum Bühne 2 (Lageplan)
Dozentin
Gisela Degener
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Yoga mit Christina
12:00 - 12:45 Uhr
Yoga
Körper
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Vinyasa Yoga gilt als ein dynamischer Yogastil, bei dem die Yogaübungen (Asanas) mit dem Atem synchronisiert werden. Dadurch entsteht ein Bewegungsfluss, der eine wohltuende Wärme im Körper erzeugt. Gleichzeitig werden verschiedene Haltungen wie Balancen, Stehhaltungen und Bodenübungen kombiniert, um den Körper zu kräftigen und ihm Stabilität zu geben. Der Körper bleibt dabei in einer Balance zwischen Leichtigkeit und Anstrengung, die ihn nicht überfordert. Den Abschluss der Schnupperstunde bildet eine Entspannung, um den Körper und die Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 12:00 - 12:45 Uhr
Ort
Aktionsraum 2 (Lageplan)
Dozentin
Christina (ZE Hochschulsport)
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Zur Teilnahme wird bequeme Sportkleidung benötigt.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Vortrag zu Selbsthilfegruppen
13:30 - 14:00 Uhr
Selbsthilfegruppen
Geist
Vortrag
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Wenn man mit einer Erkrankung oder einer belastenden Situation konfrontiert ist, kann der Austausch mit anderen Betroffenen eine wertvolle Unterstützung sein. Selbsthilfegruppen bieten genau diesen Raum: Sie stärken das Gefühl, nicht allein zu sein und ermöglichen den Austausch wertvoller Erfahrungen. In diesem Vortrag werden die Selbsthilfeangebote in Oldenburg sowie spezielle Angebote für Studierende an der Universität vorgestellt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich zu passenden Angeboten beraten zu lassen.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 13:30 - 14:00 Uhr
Ort
V03 0-D003 (Lageplan)
Dozentin
Nele Holz (BeKoS)
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über Stud.IP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Klopf- und Pressakupunktur
14:15 - 15:45 Uhr
Entspannung
Geist
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Präsenz
Beschreibung:
Prüfungsstress, Lampenfieber oder innere Anspannung vor wichtigen Terminen? Die Klopf-Akupressur ist eine verblüffend einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Angst und Stress zu regulieren. Durch das sanfte Stimulieren bestimmter Akupunkturpunkte beruhigt sich dein Nervensystem und du gewinnst wieder Kontrolle über deine Konzentration und Leistungsfähigkeit. In diesem Seminar lernst du, wie du diese Technik gezielt anwendest, um Stressreaktionen zu mindern und fokussiert zu bleiben – jederzeit und überall.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 14:15 - 15:45 Uhr
Ort
Unikum Bühne 2 (Lageplan)
Dozentin
Gisela Degener
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Die Kraft der Improvisation
14:45 - 15:45 Uhr
Improtheater
Geist
Workshop
Studierende
Präsenz
Beschreibung:
Klar, Improtheater anschauen macht Spaß. Aber noch besser ist es, sich selbst einmal aktiv in diesen Kosmos zu begeben – denn eigentlich improvisieren wir alle jeden Tag in unserem Leben und viele Erkenntnisse von der Bühne lassen sich gewinnbringend in den Alltag übertragen.
In diesem interaktiven Workshop wollen wir lachen, loslassen und miteinander Kraft tanken. Denn neben kreativem Denken fördern Improspiele und -aufgaben auch unsere mentale Gesundheit! Mit spielerischen Übungen und spontanen Szenen bauen wir Stress ab, fördern Achtsamkeit und mentale Fitness, entdecken die Freude an der Interaktion mit anderen und lernen, dass wir uns nicht nur entspannt auf neue Dinge und unerwartete Entwicklungen einlassen, sondern ihnen mit Freude begegnen können. Dazu sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Bewegung, Spaß und überraschend lustige Momente!
Veranstaltungsinformationen
Termin
Di 29. April 2025, 14:45 - 15:45 Uhr
Ort
Unikum Bühne 1 (Lageplan)
Dozent
Malte Stomberg
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:
Online-Angebote am Mittwoch (30.04.)

Ergonomie und Bewegung im Studium – Mehr Bewegung für Zuhause, beim Lernen und zwischen den Vorlesungen
10:30 - 11:30 Uhr
Ergonomie/Bewegung
Körper
Vortrag
Studierende
Online
Beschreibung:
Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsprobleme – klingt bekannt? Dann ist dieser Online-Workshop genau das Richtige für euch! Wir zeigen euch, wie ihr mit einfachen Tipps und kleinen Übungen euren Studienalltag bewegter, gesünder und produktiver gestaltet. Gemeinsam probieren wir praktische Methoden aus, die ihr direkt zu Hause, am Schreibtisch oder in kurzen Lernpausen umsetzen könnt. Unser Ziel: Mehr Energie, weniger Schmerzen und ein ausgeglichener Studienalltag – und das alles in nur einer Stunde!
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mi 30. April 2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Ort
Online
Dozent
Mazlum Demirci im Auftrag der Techniker Krankenkasse
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Online-Pilates mit Nele
11:45 - 12:30 Uhr
Pilates
Körper
Workshop
Studierende und Beschäftigte
Online
Beschreibung:
Rückenschmerzen, Verspannungen, fehlende Beweglichkeit? Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches schonend und gleichzeitig sehr effektiv genau diese Probleme adressiert. Über die Atmung und das aktivierte Powerhouse schaffen wir die Verbindung aus Kraft und Balance, sowie Dehnungs- und Entspannungsübungen, welche ganz besonders die Tiefenmuskulatur stärken. Bei dieser Online-Pilateseinheit lernst du die Basic Übungen, die du ganz bequem von Zuhause aus mitmachen kannst. Alles was du brauchst ist ein Internetzugang, ein wenig Platz und einen bequemen Untergrund. Schon mit wenig Zeitaufwand spürst du die ersten positiven Effekte.
Melde dich jetzt kostenlos an!
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mi 30. April 2025, 11:45 - 12:30 Uhr
Ort
Online
Dozentin
Nele
Anmeldung
Für dieses Angebot gibt es limitierte Plätze. Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Zeitmanagement und Stress im Studium
13:45 - 14:45 Uhr
Zeitmanagement
Geist
Vortrag
Studierende
Online
Beschreibung:
„Ich habe ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe.“ Könnte dieser Satz von euch stammen? Dann seid ihr in diesem Online-Workshop genau richtig. Ihr bekommt erste Impulse für Methoden des Zeit- und Selbstmanagements im Uni-Alltag und habt die Möglichkeit, einige davon direkt auszuprobieren. Alles mit dem Ziel, dass ihr eure Zeit im Studium sinnvoll aufteilt und so organisiert, dass neben der Uni auch noch Zeit zum Leben bleibt.
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mi 30. April 2025, 13:45 - 14:45 Uhr
Ort
Online
Dozentinnen
Sylvia Wagenaar und Dr. Simone Brühl (Zentrale Studien- und Karriereberatung)
Anmeldung
Bitte meldet euch über StudIP an. Hier geht´s zur Anmeldung
Zielgruppe
Studierende der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen:

Positive Wirkung von Sport auf das Gehirn und die Kognition
15:00 - 16:00 Uhr
Sport und Gehirn
Geist und Körper
Vortrag
Studierende und Beschäftigte
Hybrid
Beschreibung:
Sport und Gehirn – das klingt erst mal wie zwei völlig verschiedene Welten. Schließlich hat noch niemand beim Liegestütz eine Doktorarbeit geschrieben, oder? Aber: Wer sich bewegt, bringt auch seine grauen Zellen in Schwung! Sport kann das Gedächtnis verbessern, die Konzentration steigern und uns sogar vor geistigem Abbau schützen. Kurz gesagt: Wer rennt, denkt besser – und das ganz ohne extra Kaffee!
Veranstaltungsinformationen
Termin
Mi 30. April 2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online und Präsenz (V03 0-C001 - Lageplan)
Dozent
Prof. Dr. Stefan Debener
Anmeldung
Dieses Angebt wird hybrid (Präsenz & Online) angeboten! Für den Vortrag in Präsenz gibt es limitierte Plätze.
Falls Sie in Präsenz teilnehmen möchten, melden Sie sich hier an: Hier geht´s zur Anmeldung (Präsenz)
Falls Sie in Online teilnehmen möchten, melden Sie sich hier an: Hier geht´s zur Anmeldung (Online, via. BBB:)
Zielgruppe
Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg.
Sprache
Dieses Angebot wird auf Deutsch geleitet.
Mitzubringen
Für dieses Angebot muss nichts mitgebracht werden.
Termin direkt im Kalender eintragen: