Labudde-Vortrag
Labudde-Vortrag
Der universitätsöffentliche Vortrag
„Fächerübergreifendes naturwissenschaftliches Lehren und Lernen in schulischen und außerschulischen Kontexten“
von Prof. Dr. Peter Labudde, Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, Fachhochschule Nordwestschweiz Basel
findet am Mittwoch, 01. November 2017 von 16.15 Uhr bis 18.00 Uhr im Bibliothekssaal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt.
Lernen in schulischen und außerschulischen Kontexten
Definitionen, Kategorien und Beispiele fächerübergreifenden Unterrichts gibt es viele. Doch wie lassen sie sich auf außerschulische Kontexte übertragen?
Prof. Dr. Peter Labudde ist ausgewiesener Naturwissenschaftsdidaktiker, der seit Jahrzehnten die fachdidaktische Forschung und Lehre in der Schweiz prägt und europaweit als Forscher und Gutachter anerkannt ist. Sein Vortrag verfolgt drei Ziele:
- Anhand von Beispielen aus der Schweiz und aus Deutschland schafft er eine begriffliche Klarheit der Facetten fächerübergreifenden Unterrichts.
- Er schält Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Fachunterricht und einem fächerübergreifenden Unterricht heraus.
- Und drittens lässt er sich auf die Herausforderung ein, schulische und ausserschulische Lernorte unter der Perspektive fächerübergreifenden Unterrichts zu vergleichen.
Der Blick über den Tellerrand in die Schweiz ist gewollt, denn hier herrscht eine lange Tradition fächerübergreifenden Unterrichts, zumindest in den Naturwissenschaften. Bis in das neunte Schuljahr hinein wird in Fächern wie "Natur Mensch Mitwelt" fächerübergreifend unterrichtet. Wie sich diese Erfahrungen auf das Lernen und auf das Lehren an außerschulischen Lernorten übertragen lässt, erkundet Peter Labudde in seinem Vortrag, der in eine Diskussion mit den ZuhörerInnen münden wird.
Einladungsflyer als PDF
Rückfragen bitte an:
Simona Selle
Koordinatorin des Promotionsprogrammes
E-Mail:
Telefon: 04 41/798 - 2024