
Gründen international
Kontakt

Sascha Köpken
Neuigkeiten
Universität Oldenburg ist Erstunterzeichnerin der Entrepreneurial Skills Charta
Elf Thesen formulieren, wie Hochschulen unternehmerisches…
mehrStudie: Entrepreneurship an Hochschulen
Universität Oldenburg schneidet hervorragend in neuer Studie…
mehrNeues Gründungsprojekt der Universität Oldenburg erhält EXIST-Förderung
Wissenschaftler mit der Vision des „papierlosen Handels“.…
mehrFujifilm Future Challenge – Studierende gesucht!
Gesucht werden Studierende aller Fachrichtungen, die sich…
mehrGründen international
Gründung für internationale Studierende und AkademikerInnen
Du hast internationale Wurzeln und möchtest gerne in Deutschland ein Unternehmen gründen oder freiberuflich tätig sein? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.
Je nach Herkunft (EU- oder Nicht-EU-Länder), Ausbildungs- und Aufenthaltsstatus unterscheiden sich die erforderlichen Qualifikationen, Behördengänge, Anforderungen und Genehmigungen.
"Wir gründen in Deutschland"
Einen ersten Einblick in das Thema bietet Dir das Video "Gründen in Deutschland – für AkademikerInnen und Studierende aus Nicht-EU-Staaten".
Detaillierte Unterstützung für AkademikerInnen und GründerInnen aus dem Ausland bietet die IQ Fachstelle Migrantenökonomie auf ihrer Website www.wir-gruenden-in-deutschland.de. Die passgenauen Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Dir auf dem Weg zu einem Startup in Deutschland.
Das Glossar erläutert außerdem viele Fachbegriffe gut verständlich und in einfachen Worten.
IQ Fachstelle Migrantenökonomie
ism e.V. Mainz
Herr Dr. Ralf Sänger
Tel.: + 49 (0)61 31 - 906 185 5
Frau Nadine Förster
Tel: + 49 (6)131 - 906 185 5
Ausländerbüro der Stadt Oldenburg
Tel.: + 49 (0)441 - 235-3852
E-Mail:
youtube-Video in verschiedenen Sprachen
- Deutsch: Gründen in Deutschland
- Englisch: Setting up a Business in Germany
- Französisch: Création d´entreprises en Allemagne