Sascha Köpken

Franziska Kinzel

Programm
Das Programm der Veranstaltung Gründung made in Nordwest beinhaltet neben der Vorstellung des EXIST-Projekts „Die Gründerinnnen- und Gründeruniversität Oldenburg – Motor einer grenzüberschreitenden Startup-Region“ auch Networking-Sessions zum Austausch und zur Vernetzung für die zukünftige Zusammenarbeit.
09:30 – 10:00 | Technikcheck und Ankommen der Teilnehmenden |
10:00 – 10:05 | Begrüßung durch Prof. Dr. Martin Fränzle, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Digitalisierung der Universität Oldenburg |
10:05 – 10:15 | Kurz-Projektvorstellung durch Dr. Michaela Muylkens, Leiterin Referat Forschung und Transfer |
10:15 – 11:30 | Impulssessions zu den Schwerpunktthemen: Gesundheit, Digitalisierung, Regionalisierung, Kooperation mit unseren niederländischen Partner*innen (diese Session wird in Englisch abgehalten) und Entrepreneurship Education Platform
|
11:30 – 12:00 | Key Takeaways der einzelnen Sessions und Fragerunde |
Unsere Projektmitarbeiter*innen stehen Ihnen im Anschluss an die Veranstaltung noch gerne für Fragen zur Verfügung.
Impulssessions
Digitalisierung
Die Universität Oldenburg und ihr Netzwerk als Ursprung für erfolgreiche Unternehmensgründungen im Bereich Digitalisierung: Geschäftsführer Adrian Macha stellt sein Unternehmen worldiety als Vorzeigebeispiel einer erfolgreichen Ausgründung aus der Universität Oldenburg vor.
Gesundheit
Dr. Michael Buschermöhle vom Klinischen Innovationszentrum für Medizintechnik Oldenburg (KIZMO) wird uns einen Einblick in das Spannungsfeld zwischen innovativen Ansätzen und Qualitätsanforderungen geben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir darüber sprechen, wie Innovationen in der Gesundheitsbranche langfristig gefördert werden können.
Regionalisierung
Wie können wir das regionale Startup-Ökosystem ausgebaut und gestärkt werden? Geschäftsführer René Ungermann von unserem Alumni-Team InproSens wird über die Synergien und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Startups und KMU sprechen. Wir laden Sie herzlich zu einer regen Diskussion des Themas ein.
Kooperation mit unseren niederländischen Partner*innen
Aktuelle Unternehmungen in der erweiterten Startup-Region Oldenburg – Groningen: Zusammen mit Roland Hentschel, Leiter des Fachdienstes Regionalentwicklung der Stadt Oldenburg, möchten wir mit Ihnen über die Chancen sprechen, die sich hieraus für Ihre Organisation und die ganze Region ergeben.
Entrepreneurship Education Plattform
Mit Freude stellen wir Ihnen die Entrepreneurship Education Plattform als Tool mit informativen Lerninhalten für Gründerinnen und Gründer vor. Anschließend sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez, Professor der Wirtschaftsinformatik VLBA an der Universität Oldenburg, über die neue Plattform und freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.