Arbeitsgrundlagen & Leitlinien
Kontakt

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Verwaltung
Zukunftstag für Mädchen und Jungen
Arbeitsgrundlagen & Leitlinien
Ordnungen und Vereinbarungen der Universität
- Grundordnung der Carl von Ossietzky Universität (vom 28.11.2007)
1. Änderung der Grundordnung (vom 20.05.2010)2. Änderung der Grundordnung (vom 13.06.2013)
3. Änderung der Grundordnung (vom 05.09.2014)
4. Änderung der Grundordnung (vom 13.06.2016)
- Zentraler Frauenförderplan der Carl von Ossietzky Universität
- Frauenförderrichtlinie (befindet sich derzeit in Überarbeitung)
FFR § 5.3 Dezentrale Frauenbeauftragte (Änderung vom 01.05.2003) - Begleitbögen zur Umsetzung frauenfördernder Maßnahmen
- Selbstverpflichtung/Stellungnahme der Universität Oldenburg zu den
Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG (vom 30.3.2009) - Stellungnahme und Berichte der Universität Oldenburg zu den
Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG (2009 bis 2013)
Auf den Internetseiten des Personaldezernats finden Sie:
- Einstellungsrichtlinien für das Personal im Bereich Verwaltung und Technik
- Richtlinie gegen sexuelle Diskriminierung und Gewalt (vom 19.11.2008)
- Dienstvereinbarungen über Arbeitszeit, Qualifizierung, Telearbeit, Konfliktbewältigung etc.
- Leitfaden und Rückmeldebogen für Jahresgespräche zwischen Führungskräften und MitarbeiterInnen
- Führungsleitlinien für die Zentrale Hochschulverwaltung (vom 7.6.2010)
- Handreichung für Führungskräfte: Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume familiengerechter Personalführung (Stand: 2009)
- Zielvereinbarungen 2010 des "Audit familiengerechte Hochschule" (nur intern lesbar)
Auf den Seiten des Referats Planung und Entwicklung finden Sie die
Grundzüge des Berufungsmanagements der Universität Oldenburg.
Gleichstellungsspezifische Kennzahlen der Hochschulstatistik finden Sie ebenfalls auf den Seiten des Referats Planung und Entwicklung hier unter dem Begriff Gleichstellungsdaten sortiert nach Fächergruppe bzw. nach Fakultäten.
Gesetzliche Grundlagen auf Landes- und Bundesebene
- NHG - Niedersächsisches Hochschulgesetz (Stand: August 2010)
- NGG - Niedersächsisches Gleichberechtigungsgesetz (Stand: 1.1.2011)
- AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Stand: 3.4.2013)
Beschwerdestelle der Universität im Sinne des § 13 AGG ist das Personaldezernat.
Ansprechpartner ist Herr Sprenger, Tel: 798-4656.
Vereinbarungen und Empfehlungen der Wissenschaftsorganisationen zur Verwirklichung von Chancengleichheit
- Gemeinsame Erklärung von MWK, LHK und LNHF "Dialoginitiative Gleichstellung und Qualitätsmanagement an Niedersächsischen Hochschulen" (2007)
Themenschwerpunkte: Qualitätsmanagement und Personalmanagement, Integration von Genderaspekten in Lehre und Forschung sowie Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Vereinbarung der DFG über "Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards" (2008)
zur durchgängigen Steigerung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Qualifikationsprozess in den unterschiedlichen Fächergruppen bis zum Jahr 2013
- Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Frauen fördern“ (2006)
- Empfehlungen des Wissenschaftsrats (WR) zur "Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern" (2007)
Good-Practice-Sammlung der bukof
Beispiele zur Organisation der neuen Arbeitssituation (Homeoffice, Sonderurlaub für Kinderbetreuung,
Umgang mit Urlaub, Minusstunden, Vertragsfragen) im Kontext von Covid-19 gesammelt von der bukof ( Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.: