2.5 Projektmanagement für Wissenschaftler*innen
Kursdetails/Course details
Kurs-Nr./ Course-No.: | 2.5 S23 |
Datum/Date: | 29.-30.06.2023 |
Trainer: | Sina Lücke |
Kursgebühr/ Course fee: | free of charge |
Ort/Venue: | Online via Big Blue Button |
Sprache/ Language: | Deutsch / German |
Anmeldefrist/ Registration deadline: | fully booked / closed |
Trainer

Sina Lücke ist zertifizierte Projektmanagement Fachfrau (IPMA) und ausgebildeter Agiler Coach. Seit 2020 ist sie Mitglied im Team von Fischer & Friends und arbeitet als Trainerin und Beraterin im Bereich Projektmanagement für kleine und große Unternehmen und Hochschulen. Ihre Themenschwerpunkte Ziel- und Auftragsklärung, Stakeholdermanagement, Planung, Risikomanagement und Steuerung sind im Bereich Projektmanagement verankert.
2.5 Projektmanagement für Wissenschaftler*innen
Projekte können im Allgemeinen als einmalige, zeitlich begrenzte Vorhaben betrachtet werden, die in vielen Fällen eine interdisziplinäre oder institutionsübergreifende Teamarbeit erfordern. Die Bedeutung einer systematischen Herangehensweise an die Projektarbeit nimmt auch im Umfeld der Forschung zu. Die sinnvolle Verknüpfung von Forschungsinhalten und Forschungsmanagement ist die Grundlage, um unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen rechtzeitig gute Ergebnisse zu liefern.
NUTZEN:
Als Teilnehmende des Seminars lernen Sie, wie Sie:
- ihrem Forschungsprojekt einen sinnvollen Rahmen geben und das Projekt zielorientiert steuern
- die Restriktionen und Rahmenbedingungen gut einschätzen und klug nutzen
- die Komplexität des Projekts durch einen strukturierten Plan reduzieren
- die Interessen der beteiligten und interessierten Parteien analysieren und koordinieren
- bestimmte Abweichungen im Projektverlauf erkennen und angemessen reagieren.
INHALT:
- Projekte, Projektarbeit, Projektmanagement
- Landkarte des Projektmanagements (Prinzipien, Methoden, Werkzeuge)
- Initiierung von Prozessen in einem Projekt
- Planen von Prozessen im Projekt
- Überwachung und Steuerung von Prozessen in einem Projekt (Grundlagen)
Zielgruppen: Doktoranden und PostDocs