Redaktion

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Anregungen zum Newsletter!

Newsletter für Promovierende März 2025

Herzlich willkommen zum neuen Promovierenden-Newsletter der Graduiertenakademie!

Wir werfen einen Blick in den Frühling! Im neuen Design und mit frischen Workshops an der Graduiertenakademie. Noch mehr Workshops gibt's bei BYRD, unserer Kooperationspartnerin der Uni Bremen. Unbedingt bis ganz zum Ende scrollen! Der neue Imagefilm „Your Doctorate @UOL” gibt Einblicke in den Alltag von Promovierenden.
Und ganz zum Schluss: Wir freuen uns über Feedback zum neuen Newsletter! 

Das Team der Graduiertenakademie 

Wichtige Infos

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Workshops der Graduiertenakademie über StudIP erfolgt und verbindlich ist. Sollten Sie keinen StudIP-Zugang besitzen, wenden Sie sich bitte per Email an .

Rein in den Frühling!

Unsere Workshops von März bis Mai 2025

Schon im Schlauen Haus gewesen?
Unsere Präsenzveranstaltungen finden in der Regel im Oldenburger Haus der Wissenschaft statt.
Mehr vom Schlauen Haus und seinen Veranstaltungen gibt es hier:
www.schlaues-haus.de.

Schon gewusst?

  • Als Promovierende*r der UOL können Sie an den Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin BYRD (Universität Bremen)  teilnehmen. Gleich anmelden!
  • Kennen Sie schon den Onlinekurs zum Innovationsscout der Uni Oldenburg? Speziell auf die Lernsequenz „Leadership & Coaching” wollten wir Sie aufmerksam machen!
  • Reichart-Preis 2025: Wissenschaftspreis offen für alle Fachdisziplinen
  • Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt schreibt in diesem Jahr gemeinsam mit der Landeshauptstadt Erfurt und den dort ansässigen Hochschulen wieder den Reichart-Preis - Erfurter Nachwuchspreis für anwendungsbezogene Wissenschaften aus. Alle Infos zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite.
  • Online-Veranstaltungsreihe: Meet-the-Data@Bildungsdaten
    Sie suchen Daten für Ihre Haus-, Abschluss- oder Doktorarbeit? Die Veranstaltungsreihe vom Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD - NFDI4Society) startet eine Veranstaltungsreihe zu Datenbeständen und berät zu Datenzugang und Datennutzung. Ab 13. März! Mehr Infos unter https://www.konsortswd.de/aktuelles/meet-the-data/

Dauerhafte Qualifizierungsangebote

  • Gute wissenschaftliche Praxis und generative KI
    Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten gibt der eLearning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion
    Aktuell: Die Universität Oldenburg hat Ende 2024 allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit (generativer) KI im Promotionsbereich veröffentlicht
  • Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit an der UOL
    Sie promovieren mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und wünschen sich Unterstützung in der herausfordernden Zeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation? Sie übernehmen Familienaufgaben während der Promotion und suchen nach Orientierung und Unterstützung? Folgende Maßnahmen bietet die Universität Oldenburg zur Verbesserung der Work-Life-Balance an:Individuelle Coachings
    • Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften
    • Die Konditionen finden Sie auf der Website der Graduiertenakademie. Beantragungen sind jederzeit möglich

Highlight des Monats

Your Campus! Your Doctorate! Your Academic Career!

Wie startet man in die Promotion? Und was ist eigentlich das Besondere in Oldenburg? Unsere Promovierenden erzählen!

(Stand: 19.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p112121
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page