Interesse am Newsletter?
Eine kurze Mail an die Graduiertenakademie senden und jeden Monat auf dem Laufenden bleiben!
Redaktion
Wir freuen uns über Anregungen und Feeback!
Newsletter für Postdocs April 2025
Herzlich willkommen zum neuen Postdoc-Newsletter der Graduiertenakademie!
Informationen zu den Veranstaltungen der GA in den kommenden drei Monaten und zu ihren fortlaufenden Förderangeboten, zu den Workshops unserer Kooperationspartnerin BYRD und viele weitere interessante Hinweise finden Sie in den folgenden Rubriken.
Viel Spaß beim Entdecken wünscht das Team der Graduiertenakademie!
Wichtige Info
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Workshops der Graduiertenakademie über StudIP erfolgt und verbindlich ist. Sollten Sie keinen StudIP-Zugang besitzen, wenden Sie sich bitte per Email an graduiertenakademie@uol.de.
Einen Blick in den Frühling werfen! Unsere Workshops von April bis Juni 2025

- Ab 07.04.2025 jeden Montag von 18:15 bis 19:45 Uhr
English+ „Open Seminars” (jeweils zu unterschiedlichen Themen) - 07.04.2025 und 08.04.2025 (online):
Paid to reasearch: how to prepare successful funding applications - Warteliste - 24.04.2025 und 29.04.2025:
Souverän auftreten - Souverän präsentieren: Die Verantworung der Rednerin auf der öffentlichen Bühne! - Warteliste - 16.05.2025
Writing abstracts & presenting your research - 20. und 21.05.2025
Fit für Führung?! - Warteliste - 22.05.2025 (online)
Artificial Intelligence Tools: Responsible Use and Applications in Research and Academia - 02.06.2025
Green Competencies and Skills - Success factors in your application process! - 11.06.2025
Research Data Management - 13.06.2025
Grammar Review - 16.06.2025
IMPOSTOR Phänomen in der Wissenschaft - Erfolgreich durch Glück oder Kompetenz?
Bewerbungen sind ab sofort möglich! Zum WiSe 2025/26 startet die neue Mentoring-Linie „Perspektiven. Wege in die Wissenschaft“, die sich an fortgeschrittene Promovierende und frühe Postdocs richtet, die als Erste in ihrer Familie eine akademische Ausbildung durchlaufen.
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025
Fragen? → graduiertenakademie@uol.de
Als Postdocs der UOL können Sie an den Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin BYRD (Universität Bremen) teilnehmen! Gleich anmelden!
- Lunchtalk: Wissenschaftsmanagement als Beruf, 04.04.2025 (Online, Deutsch)
- My Visibility as a Scientific Expert on LinkedIn & ResearchGate, 08.04.2025 (Online, English)
- Funding Programs for Postdocs, 23.04.2025 (Campus, English)
- Writing Articles for International Publication in Peer-reviewed Journals in the Humanities and Social Sciences, 06. + 07.05.2025 (Campus, English)
- Academic Publishing with Open Access, 12.05.2025 (Online, English)
- Efficiency Skills for Scientists, 19. +20.05.2025 (Campus, English)
- How to become a professor: Academic Career Planning and Optimizing, 22.05.2025 (Online, English)
Fortlaufende Angebote
- NEU: Karriereberatung für Postdocs durch die Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales
Donnerstags zwischen 8 und 9 Uhr
Anmeldung unter: sekretariat.vpn@uol.de - Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit an der UOL
- Individuelle Coachings
- Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften
Konditionen s. Website der Graduiertenakademie. Beantragungen sind jederzeit möglich.
Gute wissenschaftliche Praxis und generative KI
Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten gibt der eLearning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion.Die Universität Oldenburg hat darüber hinaus Ende 2024 allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit (generativer) KI im Promotionsbereich veröffentlicht.
Angebote von PE.OE zu GWP für Betreuende: https://uol.de/peoe/fuehrung/fuehrung-in-der-wissenschaft (unter Seminare und Trainings)
Schon gewusst?
- DFG-Info-Veranstaltungen über Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen auf frühen Karrierestufen
Termine s. Website der DFG - DFG-Workshops u. Info-Veranstaltungen zum Thema Chancengleichheit
Termine s. Website der DFG - Kennen Sie schon den Onlinekurs zum Innovationsscout der Uni Oldenburg? Speziell auf die Lernsequenz „Leadership & Coaching” wollten wir Sie aufmerksam machen!
- Online-Veranstaltungsreihe zur HAW-Professur der HTW Dresden
12. März 2025, 16:00–16:45 Uhr: „Wie überzeuge ich im Probevortrag und im persönlichen Gespräch mit der Berufungskommission?“
Ein zweiter Durchgang ist ab April 2025 geplant. Anmeldung unter HTWD-Veranstaltungskalender. Lunch Talk des German Postdoc Network (GPN)
Rethinking Success: How Postdocs Can Thrive in Industry
02.04.2025, 13-14h, online. AnmeldungMöchten Sie Mitglied werden im German Postdoc Network? Join the mailing list!
Programm „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken“
Diversitätssensibles Programm zur Förderung der strukturierten Zusammenarbeit von Promovierenden und Betreuenden aller Fachrichtungen im Rahmen einer Studie der Berlin University Alliance.Zielgruppe: Betreuende von Promovierenden und Promovierende
Dauer: 6 Monate (flexibler Beginn)
KostenlosVier neue Ausschreibungsrunden der Wübben Stiftung Wissenschaft im Förderformat „Sandpit“
- Big Data in den Gesellschaftswissenschaften (Ausschreibungsstart: 01. Januar 2025, Einreichungsfrist: 1. März 2025)
- Big Data in den Naturwissenschaften (Ausschreibungsstart: 01. April 2025, Einreichungsfrist: 1. Juni 2025)
- Big Data in den Technikwissenschaften (Ausschreibungsstart: 01. Juli 2025, Einreichungsfrist: 1. September 2025)
- Big Data in den Geisteswissenschaften (Ausschreibungsstart: 01. Oktober 2025, Einreichungsfrist: 1. Dezember 2025)
Antragstellung auf Englisch. Weitere Informationen und Antragsdetails.
Veranstaltungen des International Office der UOL
02.04.2025 | Stammtisch at “Muchos Más” | 7 – 9 pm
You are kindly invited to join our “Stammtisch” where you can meet other international scholars and have a chat with the PhD tutors. Your first non-alcoholic drink is sponsored by the International Office.
Location: “Muchos Más” (Address: Heiligengeistwall 10-11, 26122 Oldenburg)
Further information and registration is available on our website.03.04.2025 | Reception at the City of Oldenburg | 2:30 – 4 pm
All new international students, doctoral candidates and researchers will be welcomed to Oldenburg by officials from the City of Oldenburg in the historic town hall. Afterwards, there will be a city rally for all international students. All doctoral candidates and researchers are welcome to join the rally, too.
Location: We will gather in front of the historic town hall ("Altes Rathaus") opposite "Kaffee Hamburg" at 2:30 pm.
Registration: Please register here by 31st March 2025.
Further information is available on our website.05.04.2025 | ArtFest in Bremen-Vegesack | 10:45 – open end
According to the organisers, the ArtFest in Bremen-Vegesack is „a celebration of art in all its forms" and is organised by students at Constructor University in Bremen. With this exhibition, art from artists from all over the world is brought to Bremen to celebrate diversity and creativity. Art forms include, for example, cartoons, sketches, paintings, drawings, photography, film, poetry, theatre, dance, interactive installations, textiles, performances, mixed media. You can find more information about the ArtFest on their website.
Meeting point: Oldenburg main station, South side (Hauptbahnhof Süd) at 10:45 am (train departure: 11:05 am)
Costs: There is no entry fee. However, please note that all travel routes to and from Bremen-Vegesack and within Bremen are at your own expense (e.g. CampusCard/ semester ticket, Deutschlandticket or a VBN ticket for the whole day).
Registration: Please register here by 1st April 2025.
Further information is available on our website.Veranstaltungen der Hochschuldidaktik
„Teaching in English - Essentials”
11.04. bis 04.07.2025
Anmeldung bis 07.04.2025„Teaching in English - Advice”
individuelle Terminvereinbarung
Anmeldung und weitere InformationenMeet-the-data@bildungsdaten - Rat für Sozial- und Wirtschaftdaten (RatSWD)
Eine Veranstaltungsreihe vom Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bidlungs- und Wirtschaftwissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Vorgestellt werden einmal im Monat ausgewählte Datenbestände inkl. Informationen zu Datenzugang und Datennutzung. Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Forschende. Nächste Termine:10. April 2025 | NEPScomp – Daten des Nationalen Bildungspanels für Studierende und Lehre
8. Mai 2025 | EUROSTUDENT – Daten zur Hochschulbildung in Europa
12. Juni 2025 | Die Volkshochschul-Statistik: Daten und Forschung
- UGO-Open-Science-Preis 2025
Richtet sich an Projekte und Initiativen, die sich in ihrer Arbeit an Open Science Prinzipien orientieren und aktiv darum bemühen, Forschungsergebnisse und Prozesse transparent und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bewerbungsschluss: 20.04.2025 Ausschreibung zum Preis für Natur-, Lebens- und Ingenieurswissenschaften der Ingrid zu Solms-Stiftung für Wissenschaftlerinnen
Antragsfrist: 30.04.2025
Highlight des Monats
Information. Qualifizierung. Weiterbildung. Während und nach der Promotion @UOL.
Wer kennt sie noch nicht? DIE Seite zur Vielfalt akademischer Karrierewege und mit allen Angeboten je nach Zielgruppe. Gleich reinschauen!