Wege ins Ausland
Kontakt zu Auslandsaufenthalten
Das International Office unterstützt gemeinsam mit dem Referat Forschung und Transfer Wissenschaftler*innen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bei der Planung und Finanzierung von Auslandsaufenthalten.

International Office
Jenka Schmidt
E-Mail:
Referat Forschung und Transfer
Ilka Carstens
E-Mail:
Wege ins Ausland
Förderprogramme und -institutionen
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fördert internationale Kooperationen, Projekte, Forschungs- oder Lehraufenthalte im Ausland. Das Referat Forschung und Transfer informiert, berät und unterstützt Postdocs zu Stellen und Stipendien sowie zu verschiedenen internationalen Fördermöglichkeiten:
- Fellowships und Preise der Alexander von Humboldt Stiftung
- Horizon 2020 - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships
- European Research Council (ERC)
- alle forschungsbezogenen DAAD Förderprogramme inklusive DAAD PRIME, Forschungsstipendien, Fact Finding Missions und bilateraler Wissenschaftler*innenaustausch
- Fördermöglichkeiten des Human-Frontier Science Programm
- Fulbright Stipendien
Zu weiteren Förderprogrammen für Postdoktorand*innen, deren Schwerpunkt primär auf Kooperation, Lehre und Mobilität liegt, sowie zu universitätsinternen Fördermöglichkeiten informiert und berät das International Office.
Dozent*innen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg können über Kurzzeitdozenturen an europäischen Partnerhochschulen (ERASMUS+ Dozentenmobilität)ins Ausland gehen. Die Zuständigkeit für Auslandsaufenthalte innerhalb Europas liegt bei der Erasmus-Koordinatorin Christa Weers des International Office.