Interesse am Newsletter?

Eine kurze Mail an die senden und jeden Monat auf dem Laufenden bleiben!

Redaktion

Wir freuen uns über Anregungen und Feeback!

Newsletter für Postdocs Juni 2025

Herzlich willkommen zur Juni-Ausgabe des Postdoc-Newsletters der Graduiertenakademie!

Informationen zu den Veranstaltungen der Graduiertenakademie bis zur Sommerpause und zu fortlaufenden Förderangeboten, zu den Workshops unserer Kooperationspartnerin BYRD und viele weitere interessante Hinweise finden Sie in den folgenden Rubriken.

Viel Spaß beim Entdecken wünscht das Team der Graduiertenakademie!

Unsere Workshops von Juni bis August 2025

Wichtige Info

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Workshops der Graduiertenakademie über StudIP erfolgt und verbindlich ist. Sollten Sie keinen StudIP-Zugang besitzen, wenden Sie sich bitte per Email an .

Zum WiSe 2025/26 startet die neue Mentoring-Linie „Perspektiven. Wege in die Wissenschaft“, die sich an fortgeschrittene Promovierende und frühe Postdocs richtet, die als Erste in ihrer Familie eine akademische Ausbildung durchlaufen.

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2025

Fragen? →

Workshops unserer Kooperationspartnerin BYRD Uni Bremen

Als Postdocs der UOL können Sie an den Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin BYRD (Universität Bremen) teilnehmen! Gleich anmelden!

04.06.2025 Small Talk und Networking für Wissenschaftler:innen (Deutsch, Campus)
13.06.2025 Revise, Rewrite, Review: How to edit your academic texts as a non-native speaker (English, Campus)
18.06.2025 Publishing Journal Articles: Strategies for success (English, Campus)
19.06.2025 Artificial Intelligence Tools: Responsible use and applications in research and academia (English, Campus)
26.06.2025 Clear at a Glance - Designing Effective Academic Posters (English, Campus)
16. + 17.07.2025 Auf dem Weg zur Professur: Vorbereitung auf Berufungsverfahren (Deutsch, Campus)

weitere Veranstaltungen von BYRD

Fortlaufende Angebote

  • NEU: Karriereberatung für Postdocs durch die Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales
    Mittwochs zwischen 8 und 9 Uhr
    Anmeldung unter:
  • Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit an der UOL
    • Individuelle Coachings
    • Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften
      Konditionen s. Website der Graduiertenakademie. Beantragungen sind jederzeit möglich.
  • Gute wissenschaftliche Praxis und generative KI
    Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten gibt der eLearning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion.

    Die Universität Oldenburg hat darüber hinaus Ende 2024 allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit (generativer) KI im Promotionsbereich veröffentlicht.

    Angebote von PE.OE zu GWP für Betreuende: https://uol.de/peoe/fuehrung/fuehrung-in-der-wissenschaft (unter Seminare und Trainings)

  • Die Graduiertenakademie ist bei LinkedIn! Verbinden Sie sich mit uns unter https://www.linkedin.com/showcase/graduiertenakademie-uol

Schon gewusst?

Highlight des Monats

Exzellenzstrategie: Universität feiert sensationellen Erfolg

Überragender Erfolg für die Universität Oldenburg: Alle drei Spitzenforschungsprojekte (Hörforschung: Hearing4all; Tiernavigationsforschung: NaviSense; Meeresforschung: Ocean Floor), die sich in der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern als Exzellenzcluster beworben hatten, sind bewilligt und werden für sieben Jahre gefördert. Dies stellt zugleich die Weichen für eine mögliche Förderung als Exzellenzuniversität ab 2027. Die Universitäten Oldenburg und Bremen haben sich entschlossen, sich als Verbundpartner gemeinsam um diese Förderung zu bewerben. Mehr Informationen hierzu auf der Webseite der Universität.

(Stand: 02.06.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p112866
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page