Gute wissenschaftliche Praxisan der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
DFG
Die Webseite der DFG bietet detaillierte Informationen zur guten wissenschaftlichen Praxis.
Gute wissenschaftliche Praxisan der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Wissenschaftliche Redlichkeit und die Beachtung der Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis haben höchste Priorität in der wissenschaftlichen Arbeit und sind unverzichtbare Voraussetzungen wissenschaftlichen Arbeitens, das Erkenntnisgewinn zum Wohl der Gesellschaft anstrebt. Eine selbstkritische Einstellung gegenüber den gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnissen und eine genaue Beachtung der disziplinspezifischen Regeln, u.a. für den Umgang mit Quellen und Daten, muss deshalb von Forschenden in allen Karrierephasen konsequent eingehalten werden.
Für wissenschaftliches Arbeiten an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gilt die Ordnung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Carl von Ossietzky Universität vom 05.10.2022, die die 19 Leitlinien und ihre Erläuterungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG (Kodex) vom 01.08.2019 rechtsverbindlich umsetzt.
Bei einem Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten wird dem Verdacht gemäß der Ordnung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Carl von Ossietzky Universität vom 05.10.2022 nachgegangen. Die zuständigen Stellen und Ansprechpersonen sind insbesondere die Ombudspersonen und die Kommission für gute wissenschaftliche Praxis der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.