Führungssituationen an Hochschulen weisen einige Besonderheiten auf. Dazu gehören z.B. häufig wechselnde Gruppenzusammensetzungen durch befristete Arbeitsverträge und zeitlich limitierte Abschlussarbeiten, große Alters- und Statusunterschiede oder auch komplexe Abhängigkeitsverhältnisse. Das Modul bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ein für sie stimmiges Führungskonzept zu entwickeln, welches ihnen erlaubt die vielfältigen Aufgaben in einer Leitungsfunktion zu meistern und sich zugleich wissenschaftliche Freiräume zu erhalten. Dazu werden klassische und fortgeschrittene Instrumente der Mitarbeiterführung vorgestellt und auf den konkreten wissenschaftlichen Alltag angewendet. Aufbauend auf diesen Grundlagen der Mitarbeiterführung werden typische gruppendynamische Muster in hierarchischen Forschungsteams analysiert und mögliche Konfliktfelder thematisiert. Modul 5 vertieft und erweitert die Inhalte zum Thema Führung aus Modul 4.
Termin
Kontakt
Programmverantwortung
Sekretariat
Termin
Termine
Peer Coaching "Führen und Betreuen" - Workshop: Führung in der Wissenschaft
Graduiertenakademie + Graduiertenschulen
Beginn
15. Februar 2021 – 16. Februar 2021