Literaturverwaltungsprogramme ermöglichen die Organisation wissenschaftlicher Literatur und erleichtern die Erstellung eigener Texte. Die Universität Oldenburg stellt über Campuslizenzen die Software für Citavi und EndNote zur Verfügung.
Nach der Veranstaltung:
- kennen Sie verschiedene Wege, bibliographische Daten zu erfassen,
- können Sie Ihre Literatur formal und inhaltlich strukturieren,
- können Sie Zitate und Referenzen in Ihr Textdokument einfügen und automatisch Literaturlisten erstellen.
Bitte beachten Sie VOR der Anmeldung bzw. der Teilnahme am Kurs:
- Es finden einzeln buchbare Workshops zu EndNote und Citavi statt.
- Informationen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Literaturverwaltungsprogramme entnehmen Sie dem Dokument „Programmvergleich“
- Das entsprechende Literaturverwaltungsprogramm muss VOR dem Workshop installiert sein
- Die Anleitung zu "Download und Installation" von EndNote und Citavi hilft Ihnen bei der Vorbereitung
- Wenn Sie an einer Stelle des Download- oder Installationsprozesses Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich gerne rechtzeitig bis 12.02.2020 an Juliane Felser und Stephan Matthias aus der Bibliothek.
- Zielgruppe: Der Workshop richtet sich vorrangig an Personen in den frühen Phasen der Promotion.
Termin
Mi., 17.02.2021 09:00 - 12:00 Uhr s.t.
Themenfeld B: Kommunikation und Wissensvermittlung
Referent*innen:
Juliane Felser, Stephan Matthias (Bibliotheks- und Informationssystem (BIS))