Kontakt

Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

 A3 1-107

+49 (0)441 798-2367

Claudia Oltmanns

Promotionsprojekt

Promotionsprojekt

Doing Rurality. Interdependenzen von Ländlichkeit und Geschlecht

Abstract

Während bislang v.a. urbane Kulturen, Praktiken und Räume erforscht wurden, wendet sich dieses Forschungsvorhaben dem ländlichen Sozialraum zu, der als Raum der Geschlechter¹ entlang traditioneller Rollenaufteilungen konstruiert wird, wofür Formate wie „Bauer sucht Frau“ und „Land sucht Liebe“ mediale Beispiele darstellen. Es wird danach gefragt, wie in einer Städtegesellschaft, in der Urbanität zur allgemeingültigen Semantik avanciert, Ländlichkeit versubjektiviert, vergeschlechtlicht und veräumlicht wird. Unter Bezugnahme auf sozial- und kulturwissenschaftliche Praxis- und Raumtheorien, sowie unter Verwendung ethnografischer Methoden wird das Ziel verfolgt, dieses Desiderat der Forschung theoretisch und empirisch aufzuarbeiten. mehr...

Forschungsschwerpunkte

  • Alltagskulturforschung
  • Gender Studies
  • Rural Studies
  • Poststrukturalistische Theorien
  • Raumtheorie
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Visuelle Anthropologie
  • Jugendkulturen und Soziale Bewegungen
  • Erinnerungsdiskurse

Kurzbiografie

10/2003-09/2004   

Lehramtsstudium Französisch und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen

10/2004-03/2013

Magisterstudium der Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie und Mittleren und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen

Titel der Magisterarbeit: „Jugend in einer feministischen Bewegung – Selbstverortungen im Rückblick“

06/2013-07/2013

Mitarbeit an einem Methodenlehrfilm zur „Objektiven Hermeneutik“ im Fallarchiv Schulpädagogik der Universität Kassel

Seit 07/2013

Zulassung zur Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen

08/2013-09/2013Exposé-Stipendium der Göttinger Graduiertenschule für Geisteswissenschaften (GSGG)

weitere wissenschaftliche Tätigkeiten

06/2013-07/2013   Universität Kassel: Mitarbeit an einem Methodenlehrfilm zur „Objektiven Hermeneutik“

Vorträge

19.09.2013   

"Zwischen Widerstand und gesellschaftlicher ,Normalität' - Selbstverortungen im Rückblick auf die Teilhabe an einer feministischen Bewegung". Vortrag & Diskussion. Veranstaltung im Rahmen der Reihe ,women in science - empowerment now!'
Kooperationsveranstaltung des Frauenkultur e.V. und des Referats für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik des Sturas der Uni Leipzig.

28.11.2013

„Einmal Frauenpunk und zurück. Über ein unerforschtes Phänomen und was davon übrigblieb.“ Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe: „Zum Glück gibt es Punk?! - Ambivalenzen einer Subkultur“. Veranstaltet durch den kubultuburebell e.V., Reilstrasse 78, Halle. Gefördert durch die Rosa Luxemburg-Stiftung.

16.01.2015

„Erinnerung-Raum-Körper: Zur Körperlichkeit von Erinnerung.“  Vortrag und Diskussion im Rahmen des Workshops: Kleine Erinnerungen: Räume, Praktiken und Akteure ländlicher Erinnerungen. Veranstaltung des Forschungsprojekts „Geschichte im Dorf lassen. Nationalsozialismus in deutschen Ortschroniken“, Arbeitsstelle Regionale Geschichtskulturen, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

21.05.2015

„Doing Rurality. Ländlichkeit und Geschlecht in praxistheoretischer Perspektive.“ Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung „Raum. Praxis. Region. Impulse für eine Kulturanalyse regionaler Räume“ der Abteilung Kulturanthropologie / Volkskunde, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

18.11.2015

"Rurality in a Society of Cities." Vortrag und Diskussion im Rahmen der Internationalen Konferenz "ISU TALKS #03 Ruralism: The Future of Villages and Small Towns in an Urbanizing World" am Institute for Sustainable Urbanism, Technische Universität Braunschweig.

10./11.12.2015  

"Ländlichkeit innerhalb der Städtegesellschaft." Vortrag und Diskussion im Rahmen des Auftaktworkshops "Experimentierfeld Dorf" des gleichnamigen Forschungsprojekts am Landesforschungsschwerpunkt Gesellschaft und Kultur in Bewegung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

28.09.2016„Das Dorf als urbanes Projekt? Konflikthafte Ländlichkeiten am Beispiel eines niedersächsischen Dorfes.“ Vortrag, Diskussion und Podiumsdiskussion im Rahmen der Sektionsveranstaltung der Agrar- und Landsoziologie mit dem Thema: Das geschlossene Dorf – Renaissance einer Sozialform? 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.–30.09.2016, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Studienbegleitende Berufstätigkeit

04/2007-07/2013  

Assistentin bei der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.

02/2008-01/2011

Pädagogische Hilfskraft am Institut für Angewandte Sozialfragen (IfaS)

01/2011-12/2012Jugendsozialarbeiterin im Jugendzentrum Innenstadt e. V.

Publikationen

Oltmanns, Claudia: Rurality in a Society of Cities. Im Tagungsband „ISU TALKS #03 Ruralism: The Future of Villages and Small Towns in an Urbanizing World“ am Institute for Sustainable Urbanism (18.11.2015), Technische Universität Braunschweig. (Im Erscheinen)

Oltmanns, Claudia: Geschlechterverhältnisse in ländlichen Räumen. In: Nell, Werner/Weiland, Marc (Hrsg.): Dorf. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart. (Im Erscheinen)

Oltmanns, Claudia: Ländlicher Raum = Männlicher Raum? Ein praxistheoretischer Blick auf Männlichkeiten auf dem Land. In: Michaela Fenske, Dorothee Hemme (Hg.): „Ländlichkeiten in Niedersachsen. Kulturanthropologische Perspektiven auf die Zeit nach 1945“ (Göttinger kulturwissenschaftliche Studien 11). Göttingen 2015. 91-102.

Oltmanns, Claudia: Von Motorrad-Lesben und motzenden Fotzen. Selbstverortungen ehemaliger Akteur_Innen einer feministischen Bewegung im Spannungsfeld alternativer Konzepte von ‚Geschlecht’ und gesellschaftlichen ‚Normalitäten’. In: Cargo. Zeitschrift für Ethnologie, 35: [Norm]alität. Von Hexen, Freaks und Trendsettern. Bayreuth 2015.

Dabisch, Sjoukje/ Kaiser, Sabine/ Oltmanns, Claudia: More than Music. (DVD-Video). Publikation: Institut für Visuelle Ethnographie und Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie Göttingen. Göttingen 2009.

(Stand: 16.03.2023)  |