Eugen Zentner
Kontakt
Eugen Zentner

Promotionsprojekt
Der hybride Autor. Subjektbildung und die Praktik der autofiktionalen Selbstinszenierung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Abstract
Die Dissertation untersucht Praktiken der Subjektbildung im Blick auf literarische Selbstinszenierung in sieben Werken der Gegenwartsliteratur. Die sehr unterschiedlichen Autoren und Werke sind symptomatisch für ein Subjektkonzept, das ich als „Unternehmer seiner selbst“ bezeichne und das für Gegenwartsliteratur und –kultur von zentraler Bedeutung ist. Denn die Ökonomie ist mittlerweile auch im literarischen Feld zum Leitdiskurs der Subjektbildung avanciert und ist in Bezug auf die Akteure handlungsleitend. Indem mein Projekt also einen Blick auf literarische Autordarstellungen wirft, leistet es einen interdisziplinär anschlussfähigen Beitrag zum Graduiertenkolleg. mehr...
Kurzbiografie
seit 10/2013 | Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen - Praktiken der Subjektivierung" an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg |
seit 04/2013 | Assoziiertes Mitglied im PhD-Net „Wissen der Literatur“ an der HU Berlin |
seit 2012 | Promotion am Institut für deutsche Literaturwissenschaft an der HU Berlin |
2005 - 2011 | Philosophie- und Germanistikstudium an der Universität Leipzig. Titel der Magisterarbeit: „Finanzkrise im Kontext der Postmoderne“ |
Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten
06/2013 | Teilnahme an der Merkur-Frühlingsakademie in Zusammenarbeit mit dem Peter- Szondi- Institut |
06/2013 | Teilnahme am Workshop „Wissensorganisation ist ein Programm“ an der Humboldt- Universität zu Berlin |