Studieren an der Uni Oldenburg
Kontakt
Zentrale Studien- und Karriereberatung
InfoLine Studium (für Erstauskünfte zum Studium)
Einblicke in die Bibliothek
Videos unserer Uni
Studieren an der Uni Oldenburg
Auf dieser Seite ...

...erhalten Sie Informationen
- über die Universität Oldenburg
- über die Stadt Oldenburg
- über Wohnmöglichkeiten in Oldenburg
- über Studienfinanzierung
- über das Freizeit-, Sport- und Kulturangebot in Oldenburg
- über den Hochschulsport

Forschungsschwerpunkte
Umwelt und Nachhaltigkeit
- Biodiversität und Meereswissenschaften
- Nachhaltigkeit
- Energie und Zukunft
Mensch und Technik
- Hörforschung
- Kooperative sicherheitskritische Systeme
- Neurosensorik
- Versorgungssysteme und Patientenorientierung
Gesellschaft und Bildung
- Diversität und Partizipation
- Partizipation und Bildung
- Professionalisierungsprozesse in der Lehrkräftebildung
- Gesellschaftliche Transformation und Subjektivierung
Sechs Fakultäten
I | Bildungs- und Sozialwissenschaften |
II | Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften |
III | Sprach- und Kulturwissenschaften |
IV | Human- und Gesellschaftswissenschaften |
V | Mathematik und Naturwissenschaften |
VI | Medizin und Gesundheitswissenschaften |
Stadt Oldenburg
Moin in Oldenburg!
Oldenburg ist eine Schatztruhe aus echten Stadtmomenten und kleinen Grüßen vom Land. Wer Lust auf eine Stadt voller Energie hat und dabei auch das Ländliche und die Natur genießen möchte, ist hier gut aufgehoben. Mit knapp über 170.000 Einwohner*innen ist Oldenburg zwar drittgrößte Stadt Niedersachsens, doch in nur wenigen Minuten ist man entweder in der lebhaften Innenstadt oder draußen in der Natur. Zur Küste fährt stündlich eine Bahn, die schon nach 45 Minuten das Ziel erreicht.
In Oldenburgs Innenstadt treffen geschäftige Läden, Museen und kulturelles Leben auf Oasen der Ruhe. Übrigens ist fast die ganze Innenstadt eine Fußgängerzone. Auffällig viele Inhaber*innen führen ihre Fachgeschäfte selbst. Kleine Straßen und Gassen sind Zeugen alter Stadtgeschichte und laden ein, an den Tischen liebevoll geführter Cafés und Restaurants Platz zu nehmen.
Verkehrsmittel Nummer 1 ist das Fahrrad. Wo man hinschaut, wird der fahrbare Untersatz geparkt. Und wenn die Bundesliga-Teams EWE-Baskets oder die Handball-Damen des VfL Oldenburg spielen, kommt es schon mal zu einem Fahrradstau. Kulinarisch dreht sich in Oldenburg alles um Grünkohl! Diese ungewöhnliche Liebe zu einem Wintergemüse können wir ganz einfach erklären: Eine Kohltour in geselliger Runde mit Bollerwagen und Spielen gehört zu Oldenburg wie der Ostfriesentee zur Nordsee.
Ein Tipp: Wer sich Zeit nimmt, auf Plätzen und Märkten etwas verweilt oder am Stadthafen pausiert, um dem Treiben zuzusehen, kann sie vielleicht spüren - die besondere Stimmung der Stadt.
Haben Sie Fragen?
Wohnen in Oldenburg

Wie finde ich eine Wohnung in Oldenburg? Was sollte ich bei der Suche bedenken? Wie bekomme ich einen Platz im Studierendenwohnheim?
Für viele Erstsemester beginnt das Studium mit der Wohnungssuche. An der Universität Oldenburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich auf Wohnungssuche zu begeben.
Studienfinanzierung

Ein Studium ist immer mit Kosten verbunden. Als staatlich finanzierte Hochschule fallen an der Universität Oldenburg für die meisten Studiengänge keine Studiengebühren an. Allerdings werden von allen Studierenden Semesterbeiträge erhoben.
Mit der folgenden Präsentation können Sie sich einen Überblick über Gebühren, Beiträge und Finanzierungsmöglichkeiten verschaffen:
Freizeit – Kunst, Kultur und Sport

Ihre Jahre an der Universität Oldenburg werden mehr sein als nur Studieren und Arbeiten. Entdecken Sie das umfangreiche Freizeit- und Kulturangebot von Stadt und Universität oder werden Sie selber aktiv. Nutzen Sie zum ersten Kennenlernen das Freikartenset "Kultour und Sport", das Sie in Ihrer Begrüßungsmappe erhalten!
Hochschulsport

Die Einrichtung Hochschulsport bietet sowohl während des Semesters als auch in der vorlesungsfreien Zeit ein umfangreiches Programm quer durch alle Sportarten.
Das Angebot reicht von Fitnessportarten, Zumba, Ballsport und Turnen über Tanzen, Yoga und Schwimmen bis zu ausgefalleneren Angeboten wie Kampfsport, Ultimate-Frisbee oder Golf und Wellenreiten. Der Schwerpunkt liegt im Freizeitsport, bei dem der Spaß am Sporttreiben, eine ungezwungene Atmosphäre und viele neue Angebote im Mittelpunkt stehen. Für Studierende ist auch eine Reihe kostenloser Kurse im Angebot.
Im Fitness- und Gesundheitszentrum bietet der Hochschulsport Gelegenheit zum individuellen Training. Und wer Interesse an Wasserangeboten hat, kann diese im unieigenen Schwimmbad wahrnehmen.
Schön ist dabei, dass der Hochschulsport auch eine Gelegenheit bietet, um neue Leute kennenzulernen.